Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 2 – Jagdwaffen und Fanggeräte

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Niedersachsen
  3. Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 2 – Jagdwaffen und Fanggeräte
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 549 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 549 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  126. 126
  127. 127
  128. 128
  129. 129
  130. 130
  131. 131
  132. 132
  133. 133
  134. 134
  135. 135
  136. 136
  137. 137
  138. 138
  139. 139
  140. 140
  141. 141
  142. 142
  143. 143
  144. 144
  145. 145
  146. 146
  147. 147
  148. 148
  149. 149
  150. 150
  151. 151
  152. 152
  153. 153
  154. 154
  155. 155
  156. 156
  157. 157
  158. 158
  159. 159
  160. 160
  161. 161
  162. 162
  163. 163
  164. 164
  165. 165
  166. 166
  167. 167
  168. 168
  169. 169
  170. 170
  171. 171
  172. 172
  173. 173
  174. 174
  175. 175
  176. 176
  177. 177
  178. 178
  179. 179
  180. 180
  181. 181
  182. 182
  183. 183
  184. 184
  185. 185
  186. 186
  187. 187
  188. 188
  189. 189
  190. 190
  191. 191
  192. 192
  193. 193
  194. 194
  195. 195
  196. 196
  197. 197
  198. 198
  199. 199
  200. 200
  201. 201
  202. 202
  203. 203
  204. 204
  205. 205
  206. 206
  207. 207
  208. 208
  209. 209
  210. 210
  211. 211
  212. 212
  213. 213
  214. 214
  215. 215
  216. 216
  217. 217
  218. 218
  219. 219
  220. 220
  221. 221
  222. 222
  223. 223
  224. 224
  225. 225
  226. 226
  227. 227
  228. 228
  229. 229
  230. 230
  231. 231
  232. 232
  233. 233
  234. 234
  235. 235
  236. 236
  237. 237
  238. 238
  239. 239
  240. 240
  241. 241
  242. 242
  243. 243
  244. 244
  245. 245
  246. 246
  247. 247
  248. 248
  249. 249
  250. 250
  251. 251
  252. 252
  253. 253
  254. 254
  255. 255
  256. 256
  257. 257
  258. 258
  259. 259
  260. 260
  261. 261
  262. 262
  263. 263
  264. 264
  265. 265
  266. 266
  267. 267
  268. 268
  269. 269
  270. 270
  271. 271
  272. 272
  273. 273
  274. 274
  275. 275
  276. 276
  277. 277
  278. 278
  279. 279
  280. 280
  281. 281
  282. 282
  283. 283
  284. 284
  285. 285
  286. 286
  287. 287
  288. 288
  289. 289
  290. 290
  291. 291
  292. 292
  293. 293
  294. 294
  295. 295
  296. 296
  297. 297
  298. 298
  299. 299
  300. 300
  301. 301
  302. 302
  303. 303
  304. 304
  305. 305
  306. 306
  307. 307
  308. 308
  309. 309
  310. 310
  311. 311
  312. 312
  313. 313
  314. 314
  315. 315
  316. 316
  317. 317
  318. 318
  319. 319
  320. 320
  321. 321
  322. 322
  323. 323
  324. 324
  325. 325
  326. 326
  327. 327
  328. 328
  329. 329
  330. 330
  331. 331
  332. 332
  333. 333
  334. 334
  335. 335
  336. 336
  337. 337
  338. 338
  339. 339
  340. 340
  341. 341
  342. 342
  343. 343
  344. 344
  345. 345
  346. 346
  347. 347
  348. 348
  349. 349
  350. 350
  351. 351
  352. 352
  353. 353
  354. 354
  355. 355
  356. 356
  357. 357
  358. 358
  359. 359
  360. 360
  361. 361
  362. 362
  363. 363
  364. 364
  365. 365
  366. 366
  367. 367
  368. 368
  369. 369
  370. 370
  371. 371
  372. 372
  373. 373
  374. 374
  375. 375
  376. 376
  377. 377
  378. 378
  379. 379
  380. 380
  381. 381
  382. 382
  383. 383
  384. 384
  385. 385
  386. 386
  387. 387
  388. 388
  389. 389
  390. 390
  391. 391
  392. 392
  393. 393
  394. 394
  395. 395
  396. 396
  397. 397
  398. 398
  399. 399
  400. 400
  401. 401
  402. 402
  403. 403
  404. 404
  405. 405
  406. 406
  407. 407
  408. 408
  409. 409
  410. 410
  411. 411
  412. 412
  413. 413
  414. 414
  415. 415
  416. 416
  417. 417
  418. 418
  419. 419
  420. 420
  421. 421
  422. 422
  423. 423
  424. 424
  425. 425
  426. 426
  427. 427
  428. 428
  429. 429
  430. 430
  431. 431
  432. 432
  433. 433
  434. 434
  435. 435
  436. 436
  437. 437
  438. 438
  439. 439
  440. 440
  441. 441
  442. 442
  443. 443
  444. 444
  445. 445
  446. 446
  447. 447
  448. 448
  449. 449
  450. 450
  451. 451
  452. 452
  453. 453
  454. 454
  455. 455
  456. 456
  457. 457
  458. 458
  459. 459
  460. 460
  461. 461
  462. 462
  463. 463
  464. 464
  465. 465
  466. 466
  467. 467
  468. 468
  469. 469
  470. 470
  471. 471
  472. 472
  473. 473
  474. 474
  475. 475
  476. 476
  477. 477
  478. 478
  479. 479
  480. 480
  481. 481
  482. 482
  483. 483
  484. 484
  485. 485
  486. 486
  487. 487
  488. 488
  489. 489
  490. 490
  491. 491
  492. 492
  493. 493
  494. 494
  495. 495
  496. 496
  497. 497
  498. 498
  499. 499
  500. 500
  501. 501
  502. 502
  503. 503
  504. 504
  505. 505
  506. 506
  507. 507
  508. 508
  509. 509
  510. 510
  511. 511
  512. 512
  513. 513
  514. 514
  515. 515
  516. 516
  517. 517
  518. 518
  519. 519
  520. 520
  521. 521
  522. 522
  523. 523
  524. 524
  525. 525
  526. 526
  527. 527
  528. 528
  529. 529
  530. 530
  531. 531
  532. 532
  533. 533
  534. 534
  535. 535
  536. 536
  537. 537
  538. 538
  539. 539
  540. 540
  541. 541
  542. 542
  543. 543
  544. 544
  545. 545
  546. 546
  547. 547
  548. 548
  549. 549
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 549
    1. Frage

    Bei einem Teilmantelgeschoss…

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 549
    2. Frage

    Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 549
    3. Frage

    Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 549
    4. Frage

    Was versteht man unter Kaliber?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 549
    5. Frage

    Was besagt der Begriff Gefahrenbereich?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 549
    6. Frage

    Was versteht man unter Gefahrenbereich?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 549
    7. Frage

    Darf mit einem Gewehr (.308 WIN) mit Einstecklauf (.22 l.r.) auf einem 50 m KK-Stand geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 549
    8. Frage

    Welche Teile einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe darf jeder erwerben?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 549
    9. Frage

    Für welchen Teil der erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf es keiner Erwerbsberechtigung?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 549
    10. Frage

    Müssen Pistolen manuelle Sicherungen haben?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 549
    11. Frage

    Wozu dient der Verschluss?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 549
    12. Frage

    Darf eine Schusswaffe, auch wenn sie ungeladen ist, auf Menschen gerichtet werden?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 549
    13. Frage

    Wie soll eine Schusswaffe an eine andere Person übergeben werden?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 549
    14. Frage

    Mit welchen Waffen darf man auf seinem befriedeten Grundstück schießen, wenn sichergestellt ist, dass die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können und niemand durch Lärm behindert oder belästigt wird?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 549
    15. Frage

    Um Ihre Vorderschaftrepetierflinte leichter transportieren zu können ersetzen Sie den normalen Hinterschaft durch einen Pistolengriff.

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 549
    16. Frage

    Welche Gegenstände zählen zu den verbotenen Waffen?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 549
    17. Frage

    Erlaubnispflichtig, jedoch keine verbotene Waffe ist…

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 549
    18. Frage

    Was ist keine verbotene Waffe?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 549
    19. Frage

    Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 549
    20. Frage

    Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 549
    21. Frage

    Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 549
    22. Frage

    Gehören Schalldämpfer zu den verbotenen Waffen?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 549
    23. Frage

    Dürfen Schalldämpfer erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 549
    24. Frage

    Wie kann man eigene Munition entsorgen?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 549
    25. Frage

    Was versteht man unter „Kaliber“?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 549
    26. Frage

    Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 549
    27. Frage

    Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 549
    28. Frage

    Wie darf unbrauchbar gewordene Munition entsorgt werden?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 549
    29. Frage

    Darf man einem Kind eine leere Patronenhülse schenken?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 549
    30. Frage

    Woran können Sie erkennen, welche Munition aus einer Ihnen vorliegenden Waffe verschossen werden darf?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 549
    31. Frage

    Was versteht man unter dem Begriff „Kaliber“?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 549
    32. Frage

    Warum ist z.B. die Munitionsbezeichnung „9 mm“ nicht ausreichend?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 549
    33. Frage

    Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von Transportbeschränkungen)?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 549
    34. Frage

    Mit welcher Munition der Bezeichnung „9 mm Luger“ ist der Umgang verboten?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 549
    35. Frage

    Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 549
    36. Frage

    Welche Munition ist nicht verboten?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 549
    37. Frage

    Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 549
    38. Frage

    Was versteht man unter Double-Action-Only Pistolen?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 549
    39. Frage

    Welche der nebenstehenden Schusswaffen können auch halbautomatische Waffen sein?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 549
    40. Frage

    Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 549
    41. Frage

    Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 549
    42. Frage

    Was sollte als erstes geschehen, wenn man eine Schusswaffe übergeben bekommt?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 549
    43. Frage

    Was haben Sie zu tun, bevor Sie mit einer Schusswaffe schießen?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 549
    44. Frage

    Darf ausnahmsweise eine geladene Waffe einem anderen übergeben werden?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 549
    45. Frage

    Dürfen Sie mit einem Druckluftgewehr (E0 max. 7,5 J) in Ihrem Keller schießen, wenn sichergestellt ist, dass hierbei niemand gefährdet wird?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 549
    46. Frage

    Darf mit jeder beliebigen Waffe auf Schießstätten geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 549
    47. Frage

    Welche Erlaubnis berechtigt zum Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (mit Zulassungszeichen PTB im Kreis) außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 549
    48. Frage

    Sie erhalten durch Voreintrag die Erlaubnis zum Erwerb einer Kurzwaffe. Wie lange gilt die Erwerbsberechtigung?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 549
    49. Frage

    Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 549
    50. Frage

    Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader- Langwaffen?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 549
    51. Frage

    Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber- Sportpistole?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 549
    52. Frage

    Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 549
    53. Frage

    Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole .32 S&W erforderlich?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 549
    54. Frage

    Beim Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von einer Privatperson durch den Erwerbsberechtigten…

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 549
    55. Frage

    Was muss der Erwerbsberechtigte nach dem Kauf einer Schusswaffe von einer Privatperson veranlassen?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 549
    56. Frage

    Was müssen Sie tun, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe von einem Händler erworben haben?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 549
    57. Frage

    Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 549
    58. Frage

    Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 549
    59. Frage

    Sie wollen ein Kleinkaliber- Repetiergewehr verkaufen. Es interessiert sich ein Jäger. In welcher Form ist der Nachweis der Erwerbsberechtigung zu erbringen?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 549
    60. Frage

    An wen dürfen erlaubnispflichtige Pistolen verkauft werden?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 549
    61. Frage

    Welches Dokument berechtigt auch zum Erwerb von Munition?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 549
    62. Frage

    Welche Erlaubnispapiere berechtigen zum Beispiel zum Erwerb von Munition?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 549
    63. Frage

    Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 549
    64. Frage

    Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen werden?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 549
    65. Frage

    Sie überlassen Ihre WBK-pflichtigen Schusswaffen Ihrem Vereinskollegen für die Dauer von 2 Monaten. Er will die Waffen ausprobieren und Ihnen gegebenenfalls abkaufen.

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 549
    66. Frage

    Sie überlassen einem Berechtigten auf Dauer Ihr Großkaliber- Sportgewehr. Innerhalb welcher Frist müssen Sie Ihrer Behörde das Überlassen anzeigen?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 549
    67. Frage

    Dürfen Sie während des Urlaubes einem Vereinskameraden Ihre WBK-pflichtige Schusswaffe zur sicheren Aufbewahrung überlassen?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 549
    68. Frage

    Wem dürfen Sie während Ihres Urlaubs eine erlaubnispflichtige Waffe vorübergehend zur sicheren Aufbewahrung überlassen?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 549
    69. Frage

    Wem dürfen Sie während Ihres Urlaubs eine erlaubnispflichtige Waffe vorübergehend zur sicheren (nicht gewerblichen) Aufbewahrung überlassen?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 549
    70. Frage

    Wo darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe gelagert werden?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 549
    71. Frage

    Welchem Sicherheitsstandard muss ein Waffenschrank mindestens entsprechen, damit Langwaffen und dazu passende Munition zusammen darin aufbewahrt werden dürfen?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 549
    72. Frage

    In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 549
    73. Frage

    Darf die Erlaubnisbehörde Zutritt zur Wohnung verlangen, um die ordnungsgemäße Waffenaufbewahrung zu überprüfen?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 549
    74. Frage

    Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie eine in der Bundesrepublik Deutschland erlaubnispflichtige Schusswaffe nach dem Erwerb im Ausland in das Bundesgebiet einführen?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 549
    75. Frage

    Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 549
    76. Frage

    Berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass zur Einfuhr von erlaubnispflichtiger Munition aus einem EU-Mitgliedstaat, sofern die Munition dort von Ihnen berechtigterweise erworben wurde?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 549
    77. Frage

    Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 549
    78. Frage

    Welche Erlaubnis reicht zum Erwerb einer erlaubnispflichtigen Einzellader-Langwaffe aus?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 549
    79. Frage

    Welche Waffe kann nur mit einer grünen Waffenbesitzkarte (mit Voreintrag) erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 549
    80. Frage

    Welcher Nachweis ist als Erwerbsberechtigung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen erforderlich?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 549
    81. Frage

    Berechtigt die „grüne“ Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 549
    82. Frage

    An wen darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe verkauft werden?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 549
    83. Frage

    Kann eine Waffenbesitzkarte auch einem Schützenverein erteilt werden?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 549
    84. Frage

    Welche Erlaubnispapiere berechtigen nur mit einem entsprechenden Eintrag zum Erwerb von Munition für die eingetragenen Kurzwaffen?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 549
    85. Frage

    Für Erwerb und Besitz welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 549
    86. Frage

    Für Erwerb und Besitz welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 549
    87. Frage

    Wie lange gilt ein Voreintrag zum Erwerb einer Schusswaffe in einer grünen Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 549
    88. Frage

    Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 549
    89. Frage

    Darf man einem anderen Waffenbesitzkarteninhaber eine Waffe leihen?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 549
    90. Frage

    Wie lange gilt der Kleine Waffenschein?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 549
    91. Frage

    Wie lange gilt ein Waffenschein maximal?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 549
    92. Frage

    Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 549
    93. Frage

    Welche Erlaubnisse berechtigen zum zugriffsbereiten Führen außerhalb der eigenen Wohnung, der eigenen Geschäftsräume und des eigenen befriedeten Besitztums einer Druckluftwaffe (mit Zulassungszeichen „F im Fünfeck“)?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 549
    94. Frage

    Notwehr ist…

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 549
    95. Frage

    Gegen wen findet im Falle der Notwehr die Verteidigungshandlung statt?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 549
    96. Frage

    In Notwehr darf man handeln bei einem Angriff…

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 549
    97. Frage

    Welches sind Voraussetzungen der Notwehr?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 549
    98. Frage

    Ist eine Notwehrhandlung strafbar?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 549
    99. Frage

    Notwehr mit einer Schusswaffe ist nicht gerechtfertigt…

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 549
    100. Frage

    Schusswaffengebrauch als Notwehr kann als letztes Mittel zulässig sein,

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 549
    101. Frage

    Ist ein Schusswaffengebrauch in Notwehr zulässig, wenn der Angegriffene dem Angriff ausweichen kann?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 549
    102. Frage

    Soll im Notwehrfall vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 549
    103. Frage

    Sollte im Notwehrfall der Angreifer vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 549
    104. Frage

    Dürfen Sie in jeder Notwehrsituation von der Schusswaffe Gebrauch machen?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 549
    105. Frage

    Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 549
    106. Frage

    Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 549
    107. Frage

    Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 549
    108. Frage

    Was versteht man unter „Putativnotwehr“?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 549
    109. Frage

    Worauf müssen Sie bei Notwehr vorrangig achten?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 549
    110. Frage

    Welche Situation beurteilen Sie als Notstand?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 549
    111. Frage

    Welches sind die Voraussetzungen des rechtfertigenden Notstandes?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 549
    112. Frage

    Nothilfe ist diejenige Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff…

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 549
    113. Frage

    In welchem Fall handelt es sich um Nothilfe?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 549
    114. Frage

    Nothilfe liegt vor…

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 549
    115. Frage

    Wann ist ein Angriff gegenwärtig?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 549
    116. Frage

    Wann ist ein Angriff gegenwärtig?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 549
    117. Frage

    Ein „gegenwärtiger rechtswidriger Angriff“, der zur Notwehr berechtigen kann, ist…

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 549
    118. Frage

    Wann ist die Gefahr gegenwärtig?

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 549
    119. Frage

    Was ist Ihre Pflicht nach einem abgewehrten Angriff?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 549
    120. Frage

    Regelungen über Notwehr und Notstand finden Sie im…

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 549
    121. Frage

    Was sind u.a. Rechtfertigungsgründe nach dem Strafgesetzbuch?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 549
    122. Frage

    Welches ist das höchste Rechtsgut?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 549
    123. Frage

    In welcher Situation darf von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 549
    124. Frage

    Bei der Abwehr eines nicht auf Kommando angreifenden herrenlosen Hundes handeln Sie…

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 549
    125. Frage

    Zwei Personen schlagen auf einen Unterlegenen ein um ihn auszurauben. Sie greifen zugunsten des Angegriffenen ein. Welchen Rechtfertigungsgrund haben Sie?

    Richtig
    Falsch
  126. Frage 126 of 549
    126. Frage

    Sie beobachten wie jemand mit einer Schusswaffe bedroht wird. Sie greifen mit Ihrer Schusswaffe ein. Dabei wird der Angreifer verletzt. Es stellt sich hinterher heraus, dass kein rechtswidriger Angriff vorlag, weil es sich um Filmaufnahmen handelte. Sie handelten in…

    Richtig
    Falsch
  127. Frage 127 of 549
    127. Frage

    Eine Person bricht Ihren PKW auf. Sie sehen das vom Fenster Ihres Hauses aus und schießen. Die Person wird dabei verletzt. Wie ist die Situation zu beurteilen?

    Richtig
    Falsch
  128. Frage 128 of 549
    128. Frage

    Eine halbautomatische Pistole entlade ich, indem ich …

    Richtig
    Falsch
  129. Frage 129 of 549
    129. Frage

    In welcher Reihenfolge werden halbautomatische Waffen entladen?

    Richtig
    Falsch
  130. Frage 130 of 549
    130. Frage

    Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?

    Richtig
    Falsch
  131. Frage 131 of 549
    131. Frage

    Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  132. Frage 132 of 549
    132. Frage

    Dürfen aus Schusswaffen mit Beschusszeichen „SP“ oder „PN“ auch Nitro-Cellulose- Treibladungen verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  133. Frage 133 of 549
    133. Frage

    Wie ist in der Regel die Schussfolge bei Bockflinten beim nicht umschaltbaren Einzelabzug?

    Richtig
    Falsch
  134. Frage 134 of 549
    134. Frage

    Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden…

    Richtig
    Falsch
  135. Frage 135 of 549
    135. Frage

    Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden…

    Richtig
    Falsch
  136. Frage 136 of 549
    136. Frage

    Wie verhalten Sie sich beim Versagen einer Patrone Ihres Kleinkalibergewehres?

    Richtig
    Falsch
  137. Frage 137 of 549
    137. Frage

    Wie wird eine Repetierbüchse beim Öffnen des Verschlusses auf dem Schützenstand gehalten?

    Richtig
    Falsch
  138. Frage 138 of 549
    138. Frage

    Wie ist die Schusswaffe beim Laden zu halten?

    Richtig
    Falsch
  139. Frage 139 of 549
    139. Frage

    Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  140. Frage 140 of 549
    140. Frage

    Warum weisen Langwaffenläufe im Bereich des Patronenlagers stärkere Wandungen auf als im vorderen Laufteil?

    Richtig
    Falsch
  141. Frage 141 of 549
    141. Frage

    Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderladerflinte mit Perkussionszündung?

    Richtig
    Falsch
  142. Frage 142 of 549
    142. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff „Basküle“?

    Richtig
    Falsch
  143. Frage 143 of 549
    143. Frage

    Züge und Felder sind typische Merkmale von…

    Richtig
    Falsch
  144. Frage 144 of 549
    144. Frage

    Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?

    Richtig
    Falsch
  145. Frage 145 of 549
    145. Frage

    Besonderes Merkmal einer Flinte ist der …

    Richtig
    Falsch
  146. Frage 146 of 549
    146. Frage

    Was ist bei der Flinte der „Choke“?

    Richtig
    Falsch
  147. Frage 147 of 549
    147. Frage

    Sie wollen eine Bockflinte im Kaliber 16 für das sportliche Wurfscheibenschießen erwerben. Wie alt müssen sie mindestens sein?

    Richtig
    Falsch
  148. Frage 148 of 549
    148. Frage

    Eine doppelläufige Flinte wird waffenrechtlich eingeordnet als…

    Richtig
    Falsch
  149. Frage 149 of 549
    149. Frage

    Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

    Richtig
    Falsch
  150. Frage 150 of 549
    150. Frage

    Wie ist eine Doppelbüchse waffenrechtlich einzuordnen?

    Richtig
    Falsch
  151. Frage 151 of 549
    151. Frage

    Darf Munition im Kaliber .22 l.r. auch aus Kurzwaffen verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  152. Frage 152 of 549
    152. Frage

    Wo darf der Sportschütze Patronen mit Hohlspitzgeschossen aus Kurzwaffen verschießen?

    Richtig
    Falsch
  153. Frage 153 of 549
    153. Frage

    Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

    Richtig
    Falsch
  154. Frage 154 of 549
    154. Frage

    Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

    Richtig
    Falsch
  155. Frage 155 of 549
    155. Frage

    Was ist ein typisches Merkmal eines Revolvers?

    Richtig
    Falsch
  156. Frage 156 of 549
    156. Frage

    Ein Double-Action-Revolver ist im Sinne des Waffenrechts…

    Richtig
    Falsch
  157. Frage 157 of 549
    157. Frage

    Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4 mm M20 waffenrechtlich einzuordnen?

    Richtig
    Falsch
  158. Frage 158 of 549
    158. Frage

    Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?

    Richtig
    Falsch
  159. Frage 159 of 549
    159. Frage

    Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?

    Richtig
    Falsch
  160. Frage 160 of 549
    160. Frage

    Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes? Als Waffen oder für Schusswaffen bestimmte ….

    Richtig
    Falsch
  161. Frage 161 of 549
    161. Frage

    Wo werden Wadcutter-Geschosse verwendet?

    Richtig
    Falsch
  162. Frage 162 of 549
    162. Frage

    Welches Geschoss hat die größte Durchschlagskraft?

    Richtig
    Falsch
  163. Frage 163 of 549
    163. Frage

    Welche Zündarten gibt es?

    Richtig
    Falsch
  164. Frage 164 of 549
    164. Frage

    Welche Gegenstände können nicht erlaubnisfrei erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  165. Frage 165 of 549
    165. Frage

    Wo darf Munition erlaubnisfrei erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  166. Frage 166 of 549
    166. Frage

    Welche Munitionsmenge dürfen Sie auf dem Schießstand genehmigungsfrei erwerben?

    Richtig
    Falsch
  167. Frage 167 of 549
    167. Frage

    Ist der Erwerb von Presslingen erlaubnispflichtig?

    Richtig
    Falsch
  168. Frage 168 of 549
    168. Frage

    Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Erwerb von Munition?

    Richtig
    Falsch
  169. Frage 169 of 549
    169. Frage

    Können Sie mit der grünen Waffenbesitzkarte auch Munition erwerben?

    Richtig
    Falsch
  170. Frage 170 of 549
    170. Frage

    Mit welcher Erlaubnis kann Munition erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  171. Frage 171 of 549
    171. Frage

    Wo kann Kleinkalibermunition ohne Munitionserwerbsberechtigung erworben werden?

    Richtig
    Falsch
  172. Frage 172 of 549
    172. Frage

    Eine Munitionserwerbsberechtigung für Patronen .38 Special berechtigt zum Erwerb von Munition…

    Richtig
    Falsch
  173. Frage 173 of 549
    173. Frage

    Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?

    Richtig
    Falsch
  174. Frage 174 of 549
    174. Frage

    Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition 9 mm Luger zu. Dürfen Sie dann auch Munition 9 mm kurz erwerben?

    Richtig
    Falsch
  175. Frage 175 of 549
    175. Frage

    Für welche Patronenmunition erhält der Pistolenschütze eine Erlaubnis?

    Richtig
    Falsch
  176. Frage 176 of 549
    176. Frage

    Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone .300 Win. Mag. beträgt…

    Richtig
    Falsch
  177. Frage 177 of 549
    177. Frage

    Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone .44 Rem. Mag.?

    Richtig
    Falsch
  178. Frage 178 of 549
    178. Frage

    Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone 9 mm Luger?

    Richtig
    Falsch
  179. Frage 179 of 549
    179. Frage

    Wie groß ist der Gefährdungsbereich der Schrote bei einer Korngröße von 2 mm Durchmesser?

    Richtig
    Falsch
  180. Frage 180 of 549
    180. Frage

    Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?

    Richtig
    Falsch
  181. Frage 181 of 549
    181. Frage

    Welche sichtbaren Merkmale kennzeichnen eine Randfeuerpatrone?

    Richtig
    Falsch
  182. Frage 182 of 549
    182. Frage

    Was ist eine Pufferpatrone?

    Richtig
    Falsch
  183. Frage 183 of 549
    183. Frage

    Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

    Richtig
    Falsch
  184. Frage 184 of 549
    184. Frage

    Woran erkennen Sie, welche Munition aus einer Waffe verschossen werden darf?

    Richtig
    Falsch
  185. Frage 185 of 549
    185. Frage

    Woran erkennen Sie, dass die von Ihnen zu erwerbende Munition zu Ihrer Schusswaffe passt?

    Richtig
    Falsch
  186. Frage 186 of 549
    186. Frage

    Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

    Richtig
    Falsch
  187. Frage 187 of 549
    187. Frage

    Schrotmunition im Kaliber 16 …

    Richtig
    Falsch
  188. Frage 188 of 549
    188. Frage

    Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?

    Richtig
    Falsch
  189. Frage 189 of 549
    189. Frage

    Darf jedermann nach dem Schießen vom Schießstand ein angebrochenes Päckchen KK- Munition mit nach Hause nehmen?

    Richtig
    Falsch
  190. Frage 190 of 549
    190. Frage

    Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse mittlerer Büchsenkaliber für Zentralfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  191. Frage 191 of 549
    191. Frage

    Was bezeichnet in der Ballistik das Kürzel „V“?

    Richtig
    Falsch
  192. Frage 192 of 549
    192. Frage

    Was bedeutet die Bezeichnung „V0 “?

    Richtig
    Falsch
  193. Frage 193 of 549
    193. Frage

    Was bedeutet der ballistische Begriff „V50 “?

    Richtig
    Falsch
  194. Frage 194 of 549
    194. Frage

    Die Faustregel für die Reichweite von Schroten in Metern beträgt…

    Richtig
    Falsch
  195. Frage 195 of 549
    195. Frage

    Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?

    Richtig
    Falsch
  196. Frage 196 of 549
    196. Frage

    Die Höchstreichweite eines Geschosses .22 l.r. beträgt ca. …

    Richtig
    Falsch
  197. Frage 197 of 549
    197. Frage

    Die Höchstreichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone…

    Richtig
    Falsch
  198. Frage 198 of 549
    198. Frage

    Was versteht man unter Gefährdungsbereich eines Geschosses?

    Richtig
    Falsch
  199. Frage 199 of 549
    199. Frage

    Welcher Begriff gehört nicht zur Ballistik?

    Richtig
    Falsch
  200. Frage 200 of 549
    200. Frage

    Womit befasst sich u. a. die Außenballistik?

    Richtig
    Falsch
  201. Frage 201 of 549
    201. Frage

    Womit befasst sich u. a. die Innenballistik?

    Richtig
    Falsch
  202. Frage 202 of 549
    202. Frage

    Was versteht man unter der Streuung der Geschosse?

    Richtig
    Falsch
  203. Frage 203 of 549
    203. Frage

    Welche Flugbahnbeschreibung ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  204. Frage 204 of 549
    204. Frage

    Was bedeutet der ballistische Begriff „Steighöhe eines Geschosses“?

    Richtig
    Falsch
  205. Frage 205 of 549
    205. Frage

    Was bedeutet der ballistische Begriff „E0“?

    Richtig
    Falsch
  206. Frage 206 of 549
    206. Frage

    Wovon hängt die Eindringtiefe eines Geschosses ab?

    Richtig
    Falsch
  207. Frage 207 of 549
    207. Frage

    Was bewirkt der Drall?

    Richtig
    Falsch
  208. Frage 208 of 549
    208. Frage

    Was versteht man unter der Länge des Dralls?

    Richtig
    Falsch
  209. Frage 209 of 549
    209. Frage

    Was bedeutet der ballistische Begriff „Geschossrotation“?

    Richtig
    Falsch
  210. Frage 210 of 549
    210. Frage

    Wodurch wird der Geschossknall erzeugt?

    Richtig
    Falsch
  211. Frage 211 of 549
    211. Frage

    Wodurch entsteht der Mündungsknall?

    Richtig
    Falsch
  212. Frage 212 of 549
    212. Frage

    Brauchen Inhaber eines Jahresjagdscheins zum Erwerb ihrer ersten Langwaffe, einer Bockbüchsflinte, eine vorher ausgestellte Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  213. Frage 213 of 549
    213. Frage

    Nach Erteilung Ihres Jahresjagdscheins wollen Sie als Erstausrüstung einen Drilling, eine Bockbüchsflinte und eine Doppelflinte erwerben. Welches Dokument müssen Sie beim Kauf vorlegen?

    Richtig
    Falsch
  214. Frage 214 of 549
    214. Frage

    Innerhalb welcher Frist haben Jagdscheininhaber das Abhandenkommen ihrer Jagdwaffe der zuständigen Behörde anzuzeigen?

    Richtig
    Falsch
  215. Frage 215 of 549
    215. Frage

    Sie besitzen einen Drilling, der in Ihrer Waffenbesitzkarte eingetragen ist. Benötigen Sie zum Erwerb oder Besitz eines Einstecklaufes im Kaliber .22 Winchester Magnum für diesen Drilling eine waffenrechtliche Erlaubnis (Ausstellung einer oder Eintragung in eine Waffenbesitzkarte)?

    Richtig
    Falsch
  216. Frage 216 of 549
    216. Frage

    Genügt zum Erwerb der Pistolenmunition, die nicht mit einer Langwaffe verschossen werden kann, die Vorlage des Jahresjagdscheins?

    Richtig
    Falsch
  217. Frage 217 of 549
    217. Frage

    Innerhalb welcher Frist müssen Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheins die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte oder die Eintragung der Waffe in eine bereits erteilte Waffenbesitzkarte beantragen, wenn sie einen Drilling auf Dauer erwerben (kaufen)?

    Richtig
    Falsch
  218. Frage 218 of 549
    218. Frage

    Ein Jagdscheininhaber veräußert auf Dauer (verkauft) seine Doppelflinte an eine Person mit einem gültigen Jahresjagdschein. Was muss der Veräußerer daraufhin veranlassen?

    Richtig
    Falsch
  219. Frage 219 of 549
    219. Frage

    Ein Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheins, der nur Langwaffen besitzt, will einen Revolver im Kal. .38 spezial erwerben. Muss vorher von der Waffenbehörde die Erlaubnis zum Erwerb in die Waffenbesitzkarte eingetragen werden oder genügt es, wenn innerhalb von 2 Wochen nach dem Erwerb die Waffenbesitzkarte zwecks Eintragung der Waffe vorgelegt wird?

    Richtig
    Falsch
  220. Frage 220 of 549
    220. Frage

    Wie lange gilt eine in die Waffenbesitzkarte eingetragene Erlaubnis zum Erwerb eines Revolvers?

    Richtig
    Falsch
  221. Frage 221 of 549
    221. Frage

    Wie viele Kurzwaffen darf eine Person mit gültigem Jahresjagdschein, die noch keine Kurzwaffe besitzt, erwerben, ohne dafür ein besonderes Bedürfnis bei der zuständigen Behörde nachweisen zu müssen?

    Richtig
    Falsch
  222. Frage 222 of 549
    222. Frage

    Eine Person mit gültigem Jahresjagdschein besitzt bereits zwei Kurzwaffen. Wie viele Schusswaffen mit einer Länge von mehr als 60 cm (Jagdlangwaffen) darf die Person erwerben, ohne dafür ein besonderes Bedürfnis nachweisen zu müssen?

    Richtig
    Falsch
  223. Frage 223 of 549
    223. Frage

    Wie lange gilt (vorbehaltlich Widerruf oder Rücknahme) in der Regel die in die Waffenbesitzkarte eingetragene Erlaubnis zum Besitz einer Waffe?

    Richtig
    Falsch
  224. Frage 224 of 549
    224. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  225. Frage 225 of 549
    225. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  226. Frage 226 of 549
    226. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  227. Frage 227 of 549
    227. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  228. Frage 228 of 549
    228. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  229. Frage 229 of 549
    229. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  230. Frage 230 of 549
    230. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  231. Frage 231 of 549
    231. Frage

    Ist eine Person mit gültigem Jahresjagdschein und einer Waffenbesitzkarte, in die ein Revolver eingetragen ist, berechtigt, den Revolver bei Spaziergängen in einem fremden Jagdrevier zu führen?

    Richtig
    Falsch
  232. Frage 232 of 549
    232. Frage

    Welche Dokumente müssen Revierinhaber bei sich tragen, wenn sie zur Jagdausübung in ihrem Revier eine Schusswaffe führen?

    Richtig
    Falsch
  233. Frage 233 of 549
    233. Frage

    Welche Dokumente müssen Revierinhaber bei sich tragen, wenn sie sich zur Jagdausübung in ihrem Jagdrevier einen Drilling ausgeliehen haben?

    Richtig
    Falsch
  234. Frage 234 of 549
    234. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  235. Frage 235 of 549
    235. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu waffenrechtlichen Vorschriften sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  236. Frage 236 of 549
    236. Frage

    Warum bewahren Sie Ihre Waffen im entspannten Zustand auf?

    Richtig
    Falsch
  237. Frage 237 of 549
    237. Frage

    Benötigen Sie zum Ein- oder Anschießen Ihrer Jagdwaffe im Jagdrevier eine besondere waffenrechtliche Erlaubnis?

    Richtig
    Falsch
  238. Frage 238 of 549
    238. Frage

    Dürfen Inhaber eines Jahresjagdscheins Schonzeitbüchsen im Kaliber .22 lfB innerhalb ihres Wohngrundstücks, das mit einer 2 m hohen Mauer umgeben ist, anschießen?

    Richtig
    Falsch
  239. Frage 239 of 549
    239. Frage

    In einem Damwildgehege mit einer Größe von 2 ha wird Damwild als landwirtschaftliches Nutztier gehalten. Ist es waffenrechtlich zulässig, wenn ein Jagdscheininhaber einige Stücke Damwild im Gehege auf Bitte des Gehegeinhabers mit seinem Repetierer (Kaliber 7×64) tötet?

    Richtig
    Falsch
  240. Frage 240 of 549
    240. Frage

    Mit welchem Gefährdungsbereich muss bei einer Büchse im Kaliber .22 lfB bei der Schussabgabe im günstigsten Abgangswinkel (ca. 30°) gerechnet werden?

    Richtig
    Falsch
  241. Frage 241 of 549
    241. Frage

    Was wird beim amtlichen Beschuss einer Langwaffe geprüft?

    Richtig
    Falsch
  242. Frage 242 of 549
    242. Frage

    Was ist ein Beschusszeichen?

    Richtig
    Falsch
  243. Frage 243 of 549
    243. Frage

    Was wird beim amtlichen Beschuss einer Waffe geprüft?

    Richtig
    Falsch
  244. Frage 244 of 549
    244. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu Notwehr und Notstand sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  245. Frage 245 of 549
    245. Frage

    In einer Notwehrsituation ist diejenige Verteidigungshandlung erforderlich, welche die sofortige Beendigung des Angriffs erwarten lässt. Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  246. Frage 246 of 549
    246. Frage

    Auf dem Weg in ihr Jagdrevier gehen Sie durch ein fremdes Jagdrevier und werden von einem tollwütigen Fuchs angegriffen. Sie erschießen den Fuchs. Haben Sie sich strafbar gemacht?

    Richtig
    Falsch
  247. Frage 247 of 549
    247. Frage

    Bei einem Reviergang beobachten Sie, wie eine um Hilfe rufende Frau versucht sich gegen den Angriff eines Mannes zu wehren. Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  248. Frage 248 of 549
    248. Frage

    Welche der nachgenannten Jagdhandlungen sind verboten?

    Richtig
    Falsch
  249. Frage 249 of 549
    249. Frage

    Welche der nachgenannten Mindestanforderungen muss eine Büchsenpatrone erfüllen, um auf Rotwild verwendet werden zu können?

    Richtig
    Falsch
  250. Frage 250 of 549
    250. Frage

    Auf welche der nachgenannten Wildarten ist es in Niedersachsen erlaubt, eine Patrone mit folgenden ballistischen Daten zu verwenden? Kaliber .243 Win.; Geschossgewicht 6,5 g; E 100 = 2 340 Joule

    Richtig
    Falsch
  251. Frage 251 of 549
    251. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen dürfen zur Jagd auf Schwarzwild verwendet werden? Kaliber Geschossgewicht E100

    Richtig
    Falsch
  252. Frage 252 of 549
    252. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen darf zur Jagd auf Rehwild verwendet werden? Kaliber Geschossgewicht E100

    Richtig
    Falsch
  253. Frage 253 of 549
    253. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen sind für die Jagd auf Muffelwild zugelassen? Kaliber Geschossgewicht E100

    Richtig
    Falsch
  254. Frage 254 of 549
    254. Frage

    Dürfen Sie ein Muffellamm mit einer Büchsenpatrone im Kaliber 5,6 x 57 R erlegen?

    Richtig
    Falsch
  255. Frage 255 of 549
    255. Frage

    Dürfen Sie ein Hirschkalb mit einer Büchsenpatrone im Kaliber 6,5 x 57 (E 100 mind. 2.000 J) erlegen?

    Richtig
    Falsch
  256. Frage 256 of 549
    256. Frage

    Dürfen Sie einen Fuchs auf 50 m Entfernung mit einer Büchse im Kaliber .22 Winchester Magnum erlegen?

    Richtig
    Falsch
  257. Frage 257 of 549
    257. Frage

    Dürfen Sie einen Frischling mit der Büchsenpatrone 5,6 x 57, KS-Geschoss, Geschossgewicht 4,8 g, E 100 2 031 Joule erlegen?

    Richtig
    Falsch
  258. Frage 258 of 549
    258. Frage

    Welche der nachgenannten Waffen darf bei der Jagdausübung nicht verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  259. Frage 259 of 549
    259. Frage

    Welche der nachgenannten Wildtiere dürfen Sie mit einer Büchse im Kaliber .243 Win. erlegen?

    Richtig
    Falsch
  260. Frage 260 of 549
    260. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen dürfen auf Rotwild verwendet werden? Kaliber Geschossgewicht E100

    Richtig
    Falsch
  261. Frage 261 of 549
    261. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen sind für die Jagd auf Rehwild zulässig?

    Richtig
    Falsch
  262. Frage 262 of 549
    262. Frage

    Sie führen eine Flinte Kal. 12/65 auf einer Hasenjagd. Nachdem Ihnen die Patronen ausgingen, werden Ihnen Patronen im Kaliber 12/70 angeboten. Wie verhalten Sie sich?

    Richtig
    Falsch
  263. Frage 263 of 549
    263. Frage

    Warum muss auf dem Schießstand eine Waffe mit geöffnetem Verschluss getragen bzw. abgestellt werden?

    Richtig
    Falsch
  264. Frage 264 of 549
    264. Frage

    Sind bei einer Treibjagd auf Hasen und Fasanen Selbstladeflinten mit mehr als 3 geladenen Patronen zulässig?

    Richtig
    Falsch
  265. Frage 265 of 549
    265. Frage

    Darf ein Keiler mit einem Flintenlaufgeschoss erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  266. Frage 266 of 549
    266. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen dürfen Sie verwenden, um mit einer Flinte Schalenwild zu erlegen?

    Richtig
    Falsch
  267. Frage 267 of 549
    267. Frage

    Dürfen Sie für die Jagd auf Wildenten eine Selbstladeflinte verwenden, aus welcher, ohne nachzuladen, 5 Schüsse abgegeben werden können?

    Richtig
    Falsch
  268. Frage 268 of 549
    268. Frage

    Auf welche der nachgenannten Wildarten darf mit Posten (grobe Schrote) nicht geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  269. Frage 269 of 549
    269. Frage

    Darf man für die Suchjagd auf Feldhasen und Fasanen eine Selbstladeflinte verwenden, aus welcher, ohne nachzuladen, 3 Schüsse abgegeben werden können?

    Richtig
    Falsch
  270. Frage 270 of 549
    270. Frage

    Sie verschießen 3 mm dicke Schrote. Welche Distanz muss als „gefährliche Schussweite“ eingehalten werden?

    Richtig
    Falsch
  271. Frage 271 of 549
    271. Frage

    Bei welcher Schrotart kann das Ablenkverhalten der Schrote die größte Gefährdung hervorrufen?

    Richtig
    Falsch
  272. Frage 272 of 549
    272. Frage

    Unter welcher der nachgenannten Voraussetzungen ist es gestattet, zur Abgabe eines Fangschusses auf Schalenwild Kurzwaffen zu verwenden?

    Richtig
    Falsch
  273. Frage 273 of 549
    273. Frage

    Zu welchen der nachgenannten Zwecke dürfen Inhaber eines gültigen Jagdscheins ihre Kurzwaffe gebrauchen, wenn die Mündungsenergie der verwendeten Geschosse mindestens 200 Joule beträgt?

    Richtig
    Falsch
  274. Frage 274 of 549
    274. Frage

    Wie hoch muss mindestens die Mündungsenergie eines Geschosses sein, um mit einer Kurzwaffe einen Fangschuss auf krankes Schalenwild abgeben zu dürfen?

    Richtig
    Falsch
  275. Frage 275 of 549
    275. Frage

    Wann müssen nach der Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) bei einem Kesseltreiben im Feld die Flintenläufe entladen werden?

    Richtig
    Falsch
  276. Frage 276 of 549
    276. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Gefahrenlagen sind nach der Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) die Läufe der Schusswaffen zu entladen?

    Richtig
    Falsch
  277. Frage 277 of 549
    277. Frage

    Was müssen Sie tun, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und Ihre Waffe geladen ist?

    Richtig
    Falsch
  278. Frage 278 of 549
    278. Frage

    Welche Vorschrift enthält die Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) über das Schießen mit Büchsen- oder Flintenlaufgeschossen bei Drückjagden in das Treiben hinein?

    Richtig
    Falsch
  279. Frage 279 of 549
    279. Frage

    Kann ein Hindernis in einem Gewehrlauf bei der Schussabgabe gefährlich werden?

    Richtig
    Falsch
  280. Frage 280 of 549
    280. Frage

    Worauf ist zu achten, wenn bei gefrorenem Boden mit der Flinte gejagt wird?

    Richtig
    Falsch
  281. Frage 281 of 549
    281. Frage

    Wie ist eine Repetierbüchse beim Laden und Entladen stets zu halten?

    Richtig
    Falsch
  282. Frage 282 of 549
    282. Frage

    Mit wie viel Patronen darf die Mehrladeeinrichtung einer Repetierbüchse auf dem Schießstand (kein Schießkino!) geladen werden?

    Richtig
    Falsch
  283. Frage 283 of 549
    283. Frage

    Zusammen mit einigen anderen Jägern werden Sie zur Entenjagd an einem Teich abgestellt, dessen Ufer mit hohen Weiden bestanden ist. Worauf müssen Sie beim Schießen mit Stahlschrotpatronen besonders achten?

    Richtig
    Falsch
  284. Frage 284 of 549
    284. Frage

    Sie müssen bei der Jagdausübung ein größeres Hindernis (z. B. Zaun) überwinden. Wie verhalten Sie sich?

    Richtig
    Falsch
  285. Frage 285 of 549
    285. Frage

    Was ist ein Beschusszeichen?

    Richtig
    Falsch
  286. Frage 286 of 549
    286. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Waffen ist ein Doppeln” möglich?

    “

    Richtig
    Falsch
  287. Frage 287 of 549
    287. Frage

    Warum sollen Schusswaffen mit Schlagbolzenfeder in ungespanntem Zustand aufbewahrt werden?

    Richtig
    Falsch
  288. Frage 288 of 549
    288. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Waffen sind Flintenabzüge gebräuchlich?

    Richtig
    Falsch
  289. Frage 289 of 549
    289. Frage

    Was gehört nicht zum wesentlichen Teil einer Langwaffe?

    Richtig
    Falsch
  290. Frage 290 of 549
    290. Frage

    Was versteht man unter Schränkung?

    Richtig
    Falsch
  291. Frage 291 of 549
    291. Frage

    Welche der aufgeführten Waffenarten haben ein Magazin, von dem aus eine Patrone direkt ins Patronenlager befördert wird?

    Richtig
    Falsch
  292. Frage 292 of 549
    292. Frage

    Was ist waffentechnisch unter dem Begriff „Schränkung“ zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  293. Frage 293 of 549
    293. Frage

    Was sind Laufhaken?

    Richtig
    Falsch
  294. Frage 294 of 549
    294. Frage

    Wozu dienen Laufhaken?

    Richtig
    Falsch
  295. Frage 295 of 549
    295. Frage

    Welche der nachgenannten Waffen müssen zum Laden bzw. Entladen abgekippt (gebrochen) werden?

    Richtig
    Falsch
  296. Frage 296 of 549
    296. Frage

    Welche der nachgenannten Sicherungen ist die zuverlässigste?

    Richtig
    Falsch
  297. Frage 297 of 549
    297. Frage

    Welche der nachgenannten Sicherungen ist bei Kipplaufwaffen gebräuchlich?

    Richtig
    Falsch
  298. Frage 298 of 549
    298. Frage

    Welches der nachgenannten Sicherheitssysteme an Kipplaufgewehren bietet gegen eine unbeabsichtigte Schussauslösung die größere Sicherheit?

    Richtig
    Falsch
  299. Frage 299 of 549
    299. Frage

    Was versteht man unter einer „gebrochenen“ Waffe?

    Richtig
    Falsch
  300. Frage 300 of 549
    300. Frage

    Welche Faustfeuerwaffe hat gewöhnlich einen Schlitten?

    Richtig
    Falsch
  301. Frage 301 of 549
    301. Frage

    Welche der nachstehenden Waffen haben in der Regel keine vom Schützen zu bedienende Sicherung?

    Richtig
    Falsch
  302. Frage 302 of 549
    302. Frage

    Was versteht man unter einem Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  303. Frage 303 of 549
    303. Frage

    Was versteht man in der Waffentechnik unter einer „Zylinderbohrung“?

    Richtig
    Falsch
  304. Frage 304 of 549
    304. Frage

    Was ist eine Büchse?

    Richtig
    Falsch
  305. Frage 305 of 549
    305. Frage

    Die Senkrechtstellung des Sicherungsflügels beim Repetierbüchsensystem Mauser 98 bedeutet?

    Richtig
    Falsch
  306. Frage 306 of 549
    306. Frage

    Was sichert die Flügelsicherung bei der Repetierbüchse System Mauser 98?

    Richtig
    Falsch
  307. Frage 307 of 549
    307. Frage

    Wann wird das Schloss einer Repetierbüchse System Mauser 98 gespannt?

    Richtig
    Falsch
  308. Frage 308 of 549
    308. Frage

    Die Dralllänge hat Einfluss auf die

    Richtig
    Falsch
  309. Frage 309 of 549
    309. Frage

    Was versteht man unter „offener Visierung“?

    Richtig
    Falsch
  310. Frage 310 of 549
    310. Frage

    Einen Hülsenausstoßer gibt es nur

    Richtig
    Falsch
  311. Frage 311 of 549
    311. Frage

    Was ist ein Stutzen?

    Richtig
    Falsch
  312. Frage 312 of 549
    312. Frage

    Eine Waffe hat einen Schrotlauf, einen darunter liegenden großkalibrigen Kugellauf und einen seitlich gelagerten kleinkalibrigen Kugellauf. Wie heißt diese Waffe?

    Richtig
    Falsch
  313. Frage 313 of 549
    313. Frage

    Was bewirken die Züge und Felder des Laufes?

    Richtig
    Falsch
  314. Frage 314 of 549
    314. Frage

    Wodurch erhält das Geschoss den Drall im Büchsenlauf?

    Richtig
    Falsch
  315. Frage 315 of 549
    315. Frage

    Wo befindet sich das Patronenlager einer Repetierbüchse?

    Richtig
    Falsch
  316. Frage 316 of 549
    316. Frage

    Welcher Durchmesser im Lauf einer Büchse ist der größere?

    Richtig
    Falsch
  317. Frage 317 of 549
    317. Frage

    Wodurch wird der Rückstoß einer Büchse am stärksten beeinflusst?

    Richtig
    Falsch
  318. Frage 318 of 549
    318. Frage

    Stellen Rückstände von Waffenpflegemitteln in Büchsenläufen ein Sicherheitsrisiko dar?

    Richtig
    Falsch
  319. Frage 319 of 549
    319. Frage

    Auf was ist besonders zu achten, wenn beim Schießen mit dem Zielfernrohr gezielt wird?

    Richtig
    Falsch
  320. Frage 320 of 549
    320. Frage

    Welche Nachteile hat ein kurzer Büchsenlauf?

    Richtig
    Falsch
  321. Frage 321 of 549
    321. Frage

    Bei welcher der nachgenannten Waffen befindet sich das Patronenlager nicht im Lauf?

    Richtig
    Falsch
  322. Frage 322 of 549
    322. Frage

    Welches der nachgenannten Büchsenmodelle hat einen Blockverschluss?

    Richtig
    Falsch
  323. Frage 323 of 549
    323. Frage

    Welches der nachgenannten Büchsenmodelle hat einen Kipplaufverschluss?

    Richtig
    Falsch
  324. Frage 324 of 549
    324. Frage

    Um welche Art von Abzugsvorrichtung handelt es sich bei einem Rückstecher?

    Richtig
    Falsch
  325. Frage 325 of 549
    325. Frage

    Können Sie in einem Revolver, Kaliber .357 Magnum auch Patronen des Kalibers .38 Spezial verschießen?

    Richtig
    Falsch
  326. Frage 326 of 549
    326. Frage

    Was ist ein Einstecklauf?

    Richtig
    Falsch
  327. Frage 327 of 549
    327. Frage

    Was verhindert ein Überschlagen des Geschosses, nachdem es den Gewehrlauf verlassen hat?

    Richtig
    Falsch
  328. Frage 328 of 549
    328. Frage

    Welchen Einfluss haben die Ablagerungen von Geschoßmaterial im Büchsenlauf?

    Richtig
    Falsch
  329. Frage 329 of 549
    329. Frage

    Was ist eine Magazinsicherung?

    Richtig
    Falsch
  330. Frage 330 of 549
    330. Frage

    Für welche Jagdart ist die Doppelbüchse am besten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  331. Frage 331 of 549
    331. Frage

    Wo befindet sich die Choke-Bohrung (Würgebohrung) bei Flinten?

    Richtig
    Falsch
  332. Frage 332 of 549
    332. Frage

    Welcher Lauf einer Doppelflinte hat in der Regel die engere Choke-Bohrung (Würgebohrung)?

    Richtig
    Falsch
  333. Frage 333 of 549
    333. Frage

    Welcher Lauf einer gebräuchlichen Bockdoppelflinte hat in der Regel die engere Choke- Bohrung (Würgebohrung)?

    Richtig
    Falsch
  334. Frage 334 of 549
    334. Frage

    Bei welchem Flintenkaliber ist der Durchmesser des Laufes größer?

    Richtig
    Falsch
  335. Frage 335 of 549
    335. Frage

    Wo befinden sich an einer Flinte die Angaben über Kaliber und Bohrung des Patronenlagers für 65 bzw. 70 mm?

    Richtig
    Falsch
  336. Frage 336 of 549
    336. Frage

    Welcher der genannten Teile ist für ein gutes Trefferergebnis mit einer Flinte ausschlaggebend?

    Richtig
    Falsch
  337. Frage 337 of 549
    337. Frage

    Was bezweckt die Choke-Bohrung (Würgebohrung)?

    Richtig
    Falsch
  338. Frage 338 of 549
    338. Frage

    Wodurch wird die jagdlich nutzbare Streuung der Schrotgarbe beeinflusst?

    Richtig
    Falsch
  339. Frage 339 of 549
    339. Frage

    Was versteht man unter einer Selbstspannerflinte?

    Richtig
    Falsch
  340. Frage 340 of 549
    340. Frage

    Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

    Richtig
    Falsch
  341. Frage 341 of 549
    341. Frage

    Was versteht man unter einer Selbstladeflinte?

    Richtig
    Falsch
  342. Frage 342 of 549
    342. Frage

    Wozu dient ein Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  343. Frage 343 of 549
    343. Frage

    Durch was erfolgt das Auswerfen der Hülse beim Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  344. Frage 344 of 549
    344. Frage

    Welches der nachgenannten Verschlusssysteme findet bei Doppelflinten Verwendung?

    Richtig
    Falsch
  345. Frage 345 of 549
    345. Frage

    Was versteht man unter „Doppeln“?

    Richtig
    Falsch
  346. Frage 346 of 549
    346. Frage

    Sie haben eine Waffe mit Seitenschlossen erworben. Worin liegt ein Vorteil dieses Systems?

    Richtig
    Falsch
  347. Frage 347 of 549
    347. Frage

    Dürfen aus Flinten Magnum-Schrotpatronen verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  348. Frage 348 of 549
    348. Frage

    Dürfen Blei-Flintenlaufgeschosse aus einem Vollchokelauf abgefeuert werden?

    Richtig
    Falsch
  349. Frage 349 of 549
    349. Frage

    Bis auf welche Entfernung kann mit Schrot waidgerecht geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  350. Frage 350 of 549
    350. Frage

    Darf man mit einer Flinte Schalenwild erlegen?

    Richtig
    Falsch
  351. Frage 351 of 549
    351. Frage

    Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten?

    Richtig
    Falsch
  352. Frage 352 of 549
    352. Frage

    Bei welcher Würgebohrung wird eine bessere Verdichtung, gleichmäßigere Deckung und kleinere Streuung der Schrote erzielt?

    Richtig
    Falsch
  353. Frage 353 of 549
    353. Frage

    Welche Aufgabe hat die Würgebohrung?

    Richtig
    Falsch
  354. Frage 354 of 549
    354. Frage

    Wie lässt sich waffenseitig die Streuung der Schrotgarbe beeinflussen?

    Richtig
    Falsch
  355. Frage 355 of 549
    355. Frage

    Worin besteht der Unterschied zwischen dem Patronenauszieher und dem Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  356. Frage 356 of 549
    356. Frage

    Sie sind zu einer Kesseltreibjagd auf Hasen eingeladen. Welche (Blei-)Schrotdicke sollte nicht verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  357. Frage 357 of 549
    357. Frage

    Wo liegt bei Flinten meistens die Sicherung?

    Richtig
    Falsch
  358. Frage 358 of 549
    358. Frage

    Welche der nachstehend aufgeführten Waffen zählen zu den kombinierten Waffen?

    Richtig
    Falsch
  359. Frage 359 of 549
    359. Frage

    Ihnen wird eine als „Waldläufer“ bezeichnete Waffe zum Kauf angeboten. Um welchen Waffentyp handelt es sich?

    Richtig
    Falsch
  360. Frage 360 of 549
    360. Frage

    Was ist für kombinierte Waffen kennzeichnend?

    Richtig
    Falsch
  361. Frage 361 of 549
    361. Frage

    Was verstehen Sie unter einem Bockdrilling?

    Richtig
    Falsch
  362. Frage 362 of 549
    362. Frage

    Welche der nachgenannten Waffen gehört zu den kombinierten Waffen?

    Richtig
    Falsch
  363. Frage 363 of 549
    363. Frage

    Welche Laufzusammenstellung und Anordnung hat eine Büchsflinte?

    Richtig
    Falsch
  364. Frage 364 of 549
    364. Frage

    Welches der nachgenannten Verschlusssysteme findet vornehmlich bei Bockbüchsflinten Verwendung?

    Richtig
    Falsch
  365. Frage 365 of 549
    365. Frage

    Welche der folgenden Angaben finden Sie nicht auf einem Laufbündel kombinierter Waffen?

    Richtig
    Falsch
  366. Frage 366 of 549
    366. Frage

    Welche Stecherart hat in der Regel ein Drilling?

    Richtig
    Falsch
  367. Frage 367 of 549
    367. Frage

    Sie besitzen eine Selbstspanner-Bockbüchsflinte mit zwei Abzügen und Stechervorrichtung. Bei welchem Abzug ist die Stechervorrichtung eingebaut?

    Richtig
    Falsch
  368. Frage 368 of 549
    368. Frage

    Bei einer dreiläufigen Jagdwaffe liegen zwei Kugelläufe oben nebeneinander, ein Schrotlauf mittig darunter. Wie heißt die Waffe?

    Richtig
    Falsch
  369. Frage 369 of 549
    369. Frage

    Kann man den Stecherabzug des normalen Drillings auch für die Schrotläufe benutzen?

    Richtig
    Falsch
  370. Frage 370 of 549
    370. Frage

    Was sind „Signalstifte“?

    Richtig
    Falsch
  371. Frage 371 of 549
    371. Frage

    Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  372. Frage 372 of 549
    372. Frage

    Wie muss üblicherweise ein Drilling eingestochen werden?

    Richtig
    Falsch
  373. Frage 373 of 549
    373. Frage

    Was sind Randfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  374. Frage 374 of 549
    374. Frage

    Welche folgende Aussage ist zutreffend?

    Richtig
    Falsch
  375. Frage 375 of 549
    375. Frage

    Welcher Geschosstyp ist ein Zerlegungsgeschoss?

    Richtig
    Falsch
  376. Frage 376 of 549
    376. Frage

    Welches Geschoss zerlegt sich nach dem Auftreffen in den Wildkörper?

    Richtig
    Falsch
  377. Frage 377 of 549
    377. Frage

    Was bedeutet die Patronenbezeichnung .300 Win. Magnum?

    Richtig
    Falsch
  378. Frage 378 of 549
    378. Frage

    Welcher Geschosstyp stellt ein typisches Deformationsgeschoss dar?

    Richtig
    Falsch
  379. Frage 379 of 549
    379. Frage

    Wo stehen die Kaliberbezeichnungen bei Büchsenpatronen mit Zentralfeuerzündung?

    Richtig
    Falsch
  380. Frage 380 of 549
    380. Frage

    Aus welchem Material besteht der Mantel von modernen Teilmantelgeschossen?

    Richtig
    Falsch
  381. Frage 381 of 549
    381. Frage

    Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen größeren Vorrat einer Laborierung einkaufen?

    Richtig
    Falsch
  382. Frage 382 of 549
    382. Frage

    Was bedeutet die Patronenbezeichnung 6,5 x 68 R?

    Richtig
    Falsch
  383. Frage 383 of 549
    383. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen hat den stärkeren Geschossdurchmesser?

    Richtig
    Falsch
  384. Frage 384 of 549
    384. Frage

    Lassen sich in einem Repetierer mit Kaliber 7 x 57 auch Patronen des Kalibers 8 x 57 IS verschießen?

    Richtig
    Falsch
  385. Frage 385 of 549
    385. Frage

    Dürfen aus einer Repetierbüchse des Kalibers 8 x 68 S auch Patronen des Kalibers 8 x 57 IS verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  386. Frage 386 of 549
    386. Frage

    In welcher Größenordnung liegt der Gasdruck von Büchsenpatronen?

    Richtig
    Falsch
  387. Frage 387 of 549
    387. Frage

    Was bedeutet das „R“ in der Kaliberbezeichnung 7 x 57 R?

    Richtig
    Falsch
  388. Frage 388 of 549
    388. Frage

    Wie muss die Kaliberangabe „.30-06“ interpretiert werden?

    Richtig
    Falsch
  389. Frage 389 of 549
    389. Frage

    Kann aus einem Büchsenlauf des Kalibers 6,5 x 57 R auch die Patrone 6,5 x 68 R verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  390. Frage 390 of 549
    390. Frage

    Für das Büchsenkaliber 7 x 64 gibt es mehrere Laborierungen. Sind die Hülsen der einzelnen Laborierungen nach Durchmesser und Länge immer gleich?

    Richtig
    Falsch
  391. Frage 391 of 549
    391. Frage

    Anhand welcher Merkmale unterscheiden sich die Patronen 7 x 57 R und 7 x 57?

    Richtig
    Falsch
  392. Frage 392 of 549
    392. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen ist für die Verwendung in Repetiergewehren bestimmt?

    Richtig
    Falsch
  393. Frage 393 of 549
    393. Frage

    Für Kipplaufgewehre sind u. a. folgende Patronen des Kalibers 7 x 57 R im Handel: 1. Teilmantel-Rundkopf, Geschossgewicht 9,00 g, E100 2.020 Joule 2. Kegelspitz, Geschossgewicht 10,50 g, E100 2.570 Joule Können die beiden Patronen gefahrlos aus einem amtlich beschossenen Drilling mit dem Kugelkaliber 7 x 57 R verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  394. Frage 394 of 549
    394. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen sind für die Verwendung in einem Repetiergewehr mit dem Kaliber 7 x 57 geeignet? Kaliber Geschossart Geschossgewicht

    Richtig
    Falsch
  395. Frage 395 of 549
    395. Frage

    Hat jede Patrone mit Rand auch Randfeuerzündung?

    Richtig
    Falsch
  396. Frage 396 of 549
    396. Frage

    Welche der angegebenen Patronenarten hat Randfeuerzündung?

    Richtig
    Falsch
  397. Frage 397 of 549
    397. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen zählt zu den Randfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  398. Frage 398 of 549
    398. Frage

    Was sind Randfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  399. Frage 399 of 549
    399. Frage

    Welches Kaliber in Millimeter hat die Patrone .222 Remington?

    Richtig
    Falsch
  400. Frage 400 of 549
    400. Frage

    Welchen Durchmesser hat das Geschoss der Patrone .243 Winchester?

    Richtig
    Falsch
  401. Frage 401 of 549
    401. Frage

    Welchen Durchmesser hat das Geschoss der Patrone .270 Winchester?

    Richtig
    Falsch
  402. Frage 402 of 549
    402. Frage

    Für die Verwendung von Büchsenpatronen auf zum Hochwild zählendes Schalenwild wird neben der Anforderung an die Auftreffwucht auch ein Mindestkaliber von 6,5 mm verlangt. Liegt die Patrone .270 Winchester über diesem Mindestkaliber?

    Richtig
    Falsch
  403. Frage 403 of 549
    403. Frage

    Sind, ähnlich wie bei einer Schrotpatrone, auch in einer Büchsenpatrone Pulver und Geschoss durch einen Pfropfen getrennt?

    Richtig
    Falsch
  404. Frage 404 of 549
    404. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen sind auf Rehwild zugelassen?

    Richtig
    Falsch
  405. Frage 405 of 549
    405. Frage

    Welche der aufgeführten Patronen hat die größere Rasanz?

    Richtig
    Falsch
  406. Frage 406 of 549
    406. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen hat die gestreckteste Flugbahn?

    Richtig
    Falsch
  407. Frage 407 of 549
    407. Frage

    Worauf bezieht sich der Begriff Rasanz”?

    “

    Richtig
    Falsch
  408. Frage 408 of 549
    408. Frage

    Welche der nachgenannten (fabrikmäßig) hergestellten Patronen ist in Deutschland zum Erlegen von Hochwild nicht zugelassen?

    Richtig
    Falsch
  409. Frage 409 of 549
    409. Frage

    Was bezeichnet die auf einer Schrotpatronenschachtel aufgedruckte Zahlenangabe 12/70″?

    “

    Richtig
    Falsch
  410. Frage 410 of 549
    410. Frage

    Worauf bezieht sich die Längenangabe bei der Bezeichnung einer Schrotpatrone?

    Richtig
    Falsch
  411. Frage 411 of 549
    411. Frage

    Welche der nachgenannten Flintenpatronen (Kaliber mit Hülsenlänge) gibt es nicht?

    Richtig
    Falsch
  412. Frage 412 of 549
    412. Frage

    Was versteht man unter einer Streupatrone?

    Richtig
    Falsch
  413. Frage 413 of 549
    413. Frage

    Können Streupatronen aus Doppelflinten mit verschiedenen Laufbohrungen ohne Sicherheitsbedenken verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  414. Frage 414 of 549
    414. Frage

    Von welchem der nachgenannten Kaliber bei gleicher Schrotgröße enthält eine Schrotpatrone die meisten Schrotkörner?

    Richtig
    Falsch
  415. Frage 415 of 549
    415. Frage

    Reicht die Treffgenauigkeit eines Flintenlaufgeschosses für alle jagdlichen Schussentfernungen bei Verwendung von glatten Läufen aus?

    Richtig
    Falsch
  416. Frage 416 of 549
    416. Frage

    Auf welche Entfernung ist die Treffsicherheit eines Flintenlaufgeschosses begrenzt?

    Richtig
    Falsch
  417. Frage 417 of 549
    417. Frage

    Worauf bezieht sich die Angabe über die Hülsenlänge (65 mm, 67,5 mm oder 70 mm) einer Schrotpatrone?

    Richtig
    Falsch
  418. Frage 418 of 549
    418. Frage

    Welche Pulverart wird in Schrotpatronen verwendet?

    Richtig
    Falsch
  419. Frage 419 of 549
    419. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen dürfen in einer Flinte mit einem Patronenlager von 65 mm Länge verwenden werden?

    Richtig
    Falsch
  420. Frage 420 of 549
    420. Frage

    Welche Schrotstärke verwendet man zweckmäßigerweise für die Jagd auf Rebhühner?

    Richtig
    Falsch
  421. Frage 421 of 549
    421. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Stahlschrot (Weicheisenschrot) ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  422. Frage 422 of 549
    422. Frage

    Welche Schrotart ist besonders ablenkgefährdet?

    Richtig
    Falsch
  423. Frage 423 of 549
    423. Frage

    Wodurch wird in der Regel die schnelle Tötung beim Schrotschuss bewirkt?

    Richtig
    Falsch
  424. Frage 424 of 549
    424. Frage

    Was sind „Streupatronen“?

    Richtig
    Falsch
  425. Frage 425 of 549
    425. Frage

    Woher bekommt das Flintenlaufgeschoß seine Richtungsstabilität?

    Richtig
    Falsch
  426. Frage 426 of 549
    426. Frage

    In welchen Fällen ist die Verwendung von Jagd-Streupatronen angezeigt?

    Richtig
    Falsch
  427. Frage 427 of 549
    427. Frage

    Auf einer Schrotpatrone deutschen Fabrikats steht für die Schrotgröße die Zahl „6“. Wie groß ist der Schrotdurchmesser in mm?

    Richtig
    Falsch
  428. Frage 428 of 549
    428. Frage

    Welcher Fehler wird oft bei der Auswahl der Schrotstärke für ein bestimmtes Wild gemacht?

    Richtig
    Falsch
  429. Frage 429 of 549
    429. Frage

    Ein Jäger wird aufgefordert, eine auf dem Tisch liegende Pistole (Walther PP) aufzunehmen. Das Magazin ist eingeführt; nicht bekannt ist, ob die Pistole geladen, ge- oder entsichert oder unterladen ist. Die richtige und vollständige Reihenfolge bei der Sicherheitsüberprüfung ist:

    Richtig
    Falsch
  430. Frage 430 of 549
    430. Frage

    Bei welcher der nachgenannten Waffen befindet sich das Patronenlager nicht im Lauf?

    Richtig
    Falsch
  431. Frage 431 of 549
    431. Frage

    Durch welchen Konstruktionsteil einer Selbstladepistole wird die Patrone in den Lauf geschoben?

    Richtig
    Falsch
  432. Frage 432 of 549
    432. Frage

    Ist es möglich, mit einer fertig geladenen und entsicherten Pistole Walther PP notfalls sofort zu schießen oder muss zuerst der Hahn aufgezogen werden?

    Richtig
    Falsch
  433. Frage 433 of 549
    433. Frage

    Bei einer Selbstladepistole Walther PPK ragt der Signalstift heraus. Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  434. Frage 434 of 549
    434. Frage

    Wo befindet sich bei einer Pistole das Patronenlager?

    Richtig
    Falsch
  435. Frage 435 of 549
    435. Frage

    Für welche Art von Kurzwaffen sind Patronen mit einer Rille am Hülsenende i. d. R. bestimmt?

    Richtig
    Falsch
  436. Frage 436 of 549
    436. Frage

    Was sind blanke Waffen?

    Richtig
    Falsch
  437. Frage 437 of 549
    437. Frage

    Was ist eine „kalte Waffe“?

    Richtig
    Falsch
  438. Frage 438 of 549
    438. Frage

    Ein Messer, dessen Klinge seitlich hervorschnellt und hierdurch festgestellt werden kann,

    Richtig
    Falsch
  439. Frage 439 of 549
    439. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff „Ballistik“?

    Richtig
    Falsch
  440. Frage 440 of 549
    440. Frage

    Was bedeutet bei ballistischen Angaben über Büchsenpatronen in den Schusstafeln der Ausdruck „Joule“?

    Richtig
    Falsch
  441. Frage 441 of 549
    441. Frage

    Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch:

    Richtig
    Falsch
  442. Frage 442 of 549
    442. Frage

    In einer Schusstabelle finden Sie die Angabe „E 100“. Was ist darunter zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  443. Frage 443 of 549
    443. Frage

    Was bedeutet in Schusstabellen die Bezeichnung Günstigste Einschussentfernung” (= GEE)?

    “

    Richtig
    Falsch
  444. Frage 444 of 549
    444. Frage

    Wie kann sich die Treffpunktlage bei einem Drilling mit verlöteten Läufen (unten liegender Kugellauf) verändern, wenn rasch hintereinander mehrere Kugelschüsse abgegeben werden? Es kann sich ergeben:

    Richtig
    Falsch
  445. Frage 445 of 549
    445. Frage

    Ist eine Veränderung der Treffpunktlage einer Büchse zu befürchten, wenn aus dem nicht entölten Lauf ein Schuss abgegeben wird?

    Richtig
    Falsch
  446. Frage 446 of 549
    446. Frage

    Was bedeutet die Bezeichnung V100 in einer Schusstafel?

    Richtig
    Falsch
  447. Frage 447 of 549
    447. Frage

    Was ist die Seelenachse?

    Richtig
    Falsch
  448. Frage 448 of 549
    448. Frage

    Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

    Richtig
    Falsch
  449. Frage 449 of 549
    449. Frage

    An welcher Stelle des Gewehrs entsteht der höchste Gasdruck?

    Richtig
    Falsch
  450. Frage 450 of 549
    450. Frage

    Wie groß ist die Mündungsgeschwindigkeit (V 2,5) einer Schrotgarbe aus einer Jagdflinte?

    Richtig
    Falsch
  451. Frage 451 of 549
    451. Frage

    Was versteht man unter Innenballistik des Büchsenschusses?

    Richtig
    Falsch
  452. Frage 452 of 549
    452. Frage

    Wo ist die Geschossgeschwindigkeit am höchsten?

    Richtig
    Falsch
  453. Frage 453 of 549
    453. Frage

    Schneidet die Flugbahn eines Büchsengeschosses die Seelenachse?

    Richtig
    Falsch
  454. Frage 454 of 549
    454. Frage

    Wie weit kann ein Büchsengeschoss im Kaliber 7 x 57 das Hintergelände höchstens gefährden?

    Richtig
    Falsch
  455. Frage 455 of 549
    455. Frage

    Wie weit kann ein modernes Hochleistungs-Büchsengeschoss fliegen?

    Richtig
    Falsch
  456. Frage 456 of 549
    456. Frage

    Bei welchem der nachgenannten Punkte der Flugbahn eines Büchsengeschosses liegt die Günstigste Einschussentfernung” (= GEE)?

    “

    Richtig
    Falsch
  457. Frage 457 of 549
    457. Frage

    Warum soll ein Geschoss im Jagdgebrauch einen Ausschuss liefern?

    Richtig
    Falsch
  458. Frage 458 of 549
    458. Frage

    Wie weit kann ein Schrotschuss das Hintergelände gefährden?

    Richtig
    Falsch
  459. Frage 459 of 549
    459. Frage

    Mit welchem maximalen Gefahrenbereich ist beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen zu rechnen?

    Richtig
    Falsch
  460. Frage 460 of 549
    460. Frage

    Bis zu welcher Entfernung reicht die Schusspräzision von Flintenlaufgeschossen aus, um eine Schussabgabe auf erwachsenes Schwarzwild verantworten zu können?

    Richtig
    Falsch
  461. Frage 461 of 549
    461. Frage

    Wie wird im Allgemeinen waffenseitig das Ausbreitungsverhalten einer Schrotgarbe beeinflusst?

    Richtig
    Falsch
  462. Frage 462 of 549
    462. Frage

    Welche der nachgenannten Geschossarten hat die größte Durchschlagskraft?

    Richtig
    Falsch
  463. Frage 463 of 549
    463. Frage

    Welches der nachgenannten Geschosse soll auf gesundes Schalenwild nicht verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  464. Frage 464 of 549
    464. Frage

    Welche der nachgenannten Geschosse zerlegen sich im Wildkörper in der Regel nicht?

    Richtig
    Falsch
  465. Frage 465 of 549
    465. Frage

    Welche der nachgenannten Geschossarten hat die größte Durchschlagskraft auf Wild?

    Richtig
    Falsch
  466. Frage 466 of 549
    466. Frage

    Was ist bei einem Ölschuss zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  467. Frage 467 of 549
    467. Frage

    Wo sitzt der Kugelschuss bei einem links verkanteten Gewehr im Ziel?

    Richtig
    Falsch
  468. Frage 468 of 549
    468. Frage

    Wie ändert sich die Treffpunktlage eines Geschosses bei einem Winkelschuss (Schuss im Gebirge) steil nach oben?

    Richtig
    Falsch
  469. Frage 469 of 549
    469. Frage

    Sie stellen fest, dass sich die Treffpunktlage Ihrer Repetierbüchse unzulässig verändert hat. Welche der nachstehenden Ursachen könnte dafür verantwortlich sein?

    Richtig
    Falsch
  470. Frage 470 of 549
    470. Frage

    Welche Flugweite muss beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachtet werden?

    Richtig
    Falsch
  471. Frage 471 of 549
    471. Frage

    Welche Breitenausdehnung hat in etwa eine Schrotgarbe auf 100 m Entfernung (bei einer Schrotstärke von 2,5 mm)?

    Richtig
    Falsch
  472. Frage 472 of 549
    472. Frage

    Bis zu welcher Entfernung ist der Schrotschuss mit 3,5 mm Schrot auf einen Hasen zuverlässig wirksam?

    Richtig
    Falsch
  473. Frage 473 of 549
    473. Frage

    Bis zu welcher Entfernung ist der Schrotschuss mit 3 mm Schrot auf eine breit vorbeistreichende Stockente zuverlässig wirksam?

    Richtig
    Falsch
  474. Frage 474 of 549
    474. Frage

    Bis zu welcher Entfernung ist der Schrotschuss mit 4 mm Schrot auf einen breit vorbeiflüchtenden Fuchs zuverlässig wirksam?

    Richtig
    Falsch
  475. Frage 475 of 549
    475. Frage

    Was muss bei gestochenen Waffen vor dem Entstechen unbedingt geschehen?

    Richtig
    Falsch
  476. Frage 476 of 549
    476. Frage

    Ihre Waffe mit aufgesetztem Zielfernrohr ist Ihnen aus der Hand gefallen und auf den Boden aufgeschlagen. Ist ein Probeschießen erforderlich?

    Richtig
    Falsch
  477. Frage 477 of 549
    477. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

    Richtig
    Falsch
  478. Frage 478 of 549
    478. Frage

    Wann wird eine Schusswaffe mit Stecher eingestochen?

    Richtig
    Falsch
  479. Frage 479 of 549
    479. Frage

    Was verstehen Sie waffentechnisch unter dem Begriff Abkommen?

    Richtig
    Falsch
  480. Frage 480 of 549
    480. Frage

    Ein zu hoher Abzugswiderstand bei einer Waffe ist nachteilig, weil:

    Richtig
    Falsch
  481. Frage 481 of 549
    481. Frage

    Warum muss der Oberhebel einer Kipplaufwaffe bei der Schussabgabe ganz geschlossen sein?

    Richtig
    Falsch
  482. Frage 482 of 549
    482. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff „Unterladen“?

    Richtig
    Falsch
  483. Frage 483 of 549
    483. Frage

    Wann wird eine Büchse eingestochen?

    Richtig
    Falsch
  484. Frage 484 of 549
    484. Frage

    Wozu führt ein hartes” Auflegen der Büchse in der Nähe der Laufmündung beim Schuss?

    “

    Richtig
    Falsch
  485. Frage 485 of 549
    485. Frage

    Zu welchem Schussergebnis führt das Abkommen bei offener Visierung mit Feinkorn?

    Richtig
    Falsch
  486. Frage 486 of 549
    486. Frage

    Wo sitzt der Schuss, wenn bei offener Visierung das Korn links geklemmt wird?

    Richtig
    Falsch
  487. Frage 487 of 549
    487. Frage

    Wo sitzt der Schuss bei linksverkantetem Gewehr?

    Richtig
    Falsch
  488. Frage 488 of 549
    488. Frage

    Beim Anschießen einer Büchse mit Zielfernrohr sitzt der Schuss zu hoch. In welche Richtung muss der Zielstachel zur Korrektur verstellt werden?

    Richtig
    Falsch
  489. Frage 489 of 549
    489. Frage

    Beim Anschießen einer Büchse mit Zielfernrohr sitzt der Schuss zu tief. Müssen Sie zur Korrektur den Zielstachel nach oben oder nach unten verstellen?

    Richtig
    Falsch
  490. Frage 490 of 549
    490. Frage

    Beim Kugelschuss durch das Zielfernrohr sitzt der Schuss zu weit rechts. In welche Richtung muss der Zielstachel zur Korrektur verstellt werden?

    Richtig
    Falsch
  491. Frage 491 of 549
    491. Frage

    Was versteht man bei der Abgabe eines Büchsenschusses unter Abkommen?

    Richtig
    Falsch
  492. Frage 492 of 549
    492. Frage

    Welchen Lauf einer handelsüblichen Doppelbüchse löst der vordere Abzug aus?

    Richtig
    Falsch
  493. Frage 493 of 549
    493. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei einer Funktionsstörung an der Selbstladepistole?

    Richtig
    Falsch
  494. Frage 494 of 549
    494. Frage

    Welche der nachgenannten Patronen ist für den Schuss auf Rehwild (auch unter Berücksichtigung der Wildbretverwertung) die geeignetste? Kaliber Geschossgewicht V 100 E 100

    Richtig
    Falsch
  495. Frage 495 of 549
    495. Frage

    Welche der nachgenannten Büchsenpatronen ist für die Rehwildjagd geeigneter? Kaliber Geschossart Geschossgewicht V 100 E 100

    Richtig
    Falsch
  496. Frage 496 of 549
    496. Frage

    Sie besitzen die nachgenannten Jagdgewehre. Welches dieser Gewehre verwenden Sie zweckmäßigerweise, wenn Sie zur Erlegung eines Gamsbockes in einem hochalpinen Bergrevier eingeladen werden?

    Richtig
    Falsch
  497. Frage 497 of 549
    497. Frage

    Welche der nachgenannten Waffen ist bei einer Drückjagd auf Schwarzwild, Rehwild und Füchse am geeignetsten?

    Richtig
    Falsch
  498. Frage 498 of 549
    498. Frage

    Wie werden schonend Geschoßmantel-Ablagerungen (Tombak) aus einem Büchsenlauf entfernt?

    Richtig
    Falsch
  499. Frage 499 of 549
    499. Frage

    Wie wird am zweckmäßigsten bei einem Revolver kontrolliert, ob die Laufbohrung frei von Hindernissen ist?

    Richtig
    Falsch
  500. Frage 500 of 549
    500. Frage

    Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengeblieben ist?

    Richtig
    Falsch
  501. Frage 501 of 549
    501. Frage

    Aus welchem Lauf löst sich bei den meisten der gebräuchlichen Bockdoppelflinten der Schuss, wenn der vordere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  502. Frage 502 of 549
    502. Frage

    Wie werden Doppelflinten mit Einabzug entspannt?

    Richtig
    Falsch
  503. Frage 503 of 549
    503. Frage

    Darf aus einer alten Doppelflinte, welche den Beschussstempel ”N” nicht trägt, mit den heute für die Jagd allgemein gebräuchlichen Schrotpatronen geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  504. Frage 504 of 549
    504. Frage

    Aus welchem Lauf lässt sich aus einem Drilling ein Schrotschuss abgeben, wenn der Drilling auf Kugel gestellt ist und vorher nicht umgeschaltet wird?

    Richtig
    Falsch
  505. Frage 505 of 549
    505. Frage

    Wie kontrollieren Sie am schnellsten, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

    Richtig
    Falsch
  506. Frage 506 of 549
    506. Frage

    Welche Vorteile bietet eine kombinierte Waffe mit separater Kugelspannung?

    Richtig
    Falsch
  507. Frage 507 of 549
    507. Frage

    Wie wird eine Bockbüchsflinte eingestochen?

    Richtig
    Falsch
  508. Frage 508 of 549
    508. Frage

    Aus welchem Lauf löst sich der Schuss, wenn bei einem auf Kugel gestellten Drilling der hintere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  509. Frage 509 of 549
    509. Frage

    Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf „Schrot“ gestellten Drilling der Schuss, wenn der vordere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  510. Frage 510 of 549
    510. Frage

    Kann an den Signalstiften eines Drillings erkannt werden, ob er geladen ist?

    Richtig
    Falsch
  511. Frage 511 of 549
    511. Frage

    Was wird bei einem mit Signalstiften versehenen Drilling angezeigt, wenn die Stifte herausstehen?

    Richtig
    Falsch
  512. Frage 512 of 549
    512. Frage

    An einem geschlossenen Drilling sind die Signalstifte nicht sichtbar. Kann die Waffe trotzdem geladen sein?

    Richtig
    Falsch
  513. Frage 513 of 549
    513. Frage

    In welchen Lauf muss bei einem mit Zielfernrohr versehenen Drilling der Einstecklauf für .22 Winchester Magnum eingebracht werden, wenn beim Schießen mit dieser Patrone der Stecher benutzt werden soll?

    Richtig
    Falsch
  514. Frage 514 of 549
    514. Frage

    Sie haben den Drilling eingestochen und der Bock springt ab. Was tun Sie?

    Richtig
    Falsch
  515. Frage 515 of 549
    515. Frage

    Was bedeutet die Angabe 7 x 42 bei einem Fernglas?

    Richtig
    Falsch
  516. Frage 516 of 549
    516. Frage

    Welches der nachgenannten Ferngläser erbringt die größte Dämmerungsleistung?

    Richtig
    Falsch
  517. Frage 517 of 549
    517. Frage

    Was bedeuten die Zahlen beim Fernglas 8 x 56?

    Richtig
    Falsch
  518. Frage 518 of 549
    518. Frage

    Auf welche Entfernung bezieht sich die Angabe für ein Fernglas Sehfeld 145 m”?

    “

    Richtig
    Falsch
  519. Frage 519 of 549
    519. Frage

    Welches der nachgenannten Ferngläser ist für die Tagespirsch bei der Jagd bezüglich der optischen Leistung auf weite Entfernungen am besten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  520. Frage 520 of 549
    520. Frage

    Welches der nachgenannten Ferngläser ist für die Jagd bei Mondschein am besten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  521. Frage 521 of 549
    521. Frage

    Auf welche Entfernung bezieht sich die Sehfeldangabe von Zielfernrohren?

    Richtig
    Falsch
  522. Frage 522 of 549
    522. Frage

    Für das Flüchtigschießen, etwa auf Drückjagden, ist ein Glas empfehlenswert mit

    Richtig
    Falsch
  523. Frage 523 of 549
    523. Frage

    Welche der nachgenannten Angaben sind von maßgeblicher Bedeutung für die Leistung eines Zielfernrohrs bei schwachem Licht?

    Richtig
    Falsch
  524. Frage 524 of 549
    524. Frage

    Welches der nachgenannten Zielfernrohre hat das größte Sehfeld?

    Richtig
    Falsch
  525. Frage 525 of 549
    525. Frage

    Bei welcher Vergrößerung eines variablen Zielfernrohrs ist das Sehfeld größer?

    Richtig
    Falsch
  526. Frage 526 of 549
    526. Frage

    Was wird durch die Vergütung der Optik eines Zielfernrohrs vorrangig erreicht?

    Richtig
    Falsch
  527. Frage 527 of 549
    527. Frage

    Wie weit ist ein breitstehender Rehbock etwa entfernt, wenn er beim Anvisieren durch ein Zielfernrohr mit 4facher Vergrößerung mit Absehen 1 den Zwischenraum zwischen den Querbalken gerade ausfüllt?

    Richtig
    Falsch
  528. Frage 528 of 549
    528. Frage

    Welches unbeleuchtete Zielfernrohrabsehen ist bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. tiefe Dämmerung) für einen sicheren Schuss am wenigsten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  529. Frage 529 of 549
    529. Frage

    Wie ändert sich das Sehfeld, wenn bei einem variablen Zielfernrohr die Vergrößerung von 1 ½-fach auf 6-fach verstellt wird?

    Richtig
    Falsch
  530. Frage 530 of 549
    530. Frage

    Welche Einstellung bei einem variablen Zielfernrohr gilt für den Schuss auf flüchtiges Schalenwild als optimal?

    Richtig
    Falsch
  531. Frage 531 of 549
    531. Frage

    Was bedeutet der Begriff Absehen”? Das Absehen ist

    “

    Richtig
    Falsch
  532. Frage 532 of 549
    532. Frage

    Welche Merkmale sollte ein Zielfernrohr aufweisen, wenn es vor allem bei Drückjagden verwendet werden soll?

    Richtig
    Falsch
  533. Frage 533 of 549
    533. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Leuchtabsehen in Zielfernrohren ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  534. Frage 534 of 549
    534. Frage

    Welche nachstehenden Angaben beeinflussen bei einem Zielfernrohr dessen Dämmerungsleistung?

    Richtig
    Falsch
  535. Frage 535 of 549
    535. Frage

    Beim Einschießen einer Büchse liegt die Treffpunktlage der Schüsse zu weit links. In welche Richtung muss das Absehen verstellt werden, um Fleckschuss zu erhalten?

    Richtig
    Falsch
  536. Frage 536 of 549
    536. Frage

    Bei welcher Entfernung passt ein ausgewachsenes Reh vom Stich bis zum Spiegel zwischen die waagerechten Balken eines Absehens 1, das sich in der Objektivbildebene des Zielfernrohres befindet?

    Richtig
    Falsch
  537. Frage 537 of 549
    537. Frage

    Welche Einstellung wählen Sie bei einem variablen Zielfernrohr für den Schuss auf flüchtiges Schalenwild?

    Richtig
    Falsch
  538. Frage 538 of 549
    538. Frage

    Welche der nachgenannten Fallen sind Fallen für den Lebendfang von Wild?

    Richtig
    Falsch
  539. Frage 539 of 549
    539. Frage

    Welche der nachstehend aufgeführten Fallen ist erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  540. Frage 540 of 549
    540. Frage

    Welche der nachstehend aufgeführten Fallen ist, ohne dass eine Ausnahmegenehmigung vorliegt, verboten?

    Richtig
    Falsch
  541. Frage 541 of 549
    541. Frage

    Welche Vorkehrungen garantieren, dass in einer Wippbrettfalle Fehlfänge von Mäusen oder Mauswieseln vermieden werden?

    Richtig
    Falsch
  542. Frage 542 of 549
    542. Frage

    Was garantiert, dass z. B. Kinder nicht in eingespanntes Eiabzugseisen greifen?

    Richtig
    Falsch
  543. Frage 543 of 549
    543. Frage

    Wie oft am Tag sind Wippbrettfallen mindestens zu kontrollieren?

    Richtig
    Falsch
  544. Frage 544 of 549
    544. Frage

    Wann sind mit Kastenfallen am ehesten Fangergebnisse zu erzielen?

    Richtig
    Falsch
  545. Frage 545 of 549
    545. Frage

    Wie spannt man ein Abzugseisen?

    Richtig
    Falsch
  546. Frage 546 of 549
    546. Frage

    Was ist ein Fangbunker?

    Richtig
    Falsch
  547. Frage 547 of 549
    547. Frage

    Was ist ein Spannbrett?

    Richtig
    Falsch
  548. Frage 548 of 549
    548. Frage

    Welche Fallen werden in der Regel für den Fang von Füchsen eingesetzt?

    Richtig
    Falsch
  549. Frage 549 of 549
    549. Frage

    Wie muss ein Marder in einem Eiabzugseisen mit einer Bügelweite von 38 cm tierschutzgerecht gefangen werden?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?