Wildbiologie

Rehwild ansprechen

Jungjäger auf Jünglinge – Rehwild ansprechen Viele Jungjäger starten am 1. Mai in ihr aktives Jägerleben. Damit zu Beginn nichts schiefgeht, sollte sich der Neuling

Weiterlesen »

Stoffwechsel auf Sparflamme

Große Kälte, viel Schnee, wenig Nahrung – unser Schalenwild besitzt weder  Vorratskammern noch Heizungen. Doch es hat andere Strategien, mit frostigen Wochen fertig zu werden.

Weiterlesen »

Greife – Flugbilder und Merkmale

Oft genug sieht man im Revier Greife durch die Luft streichen. Aber um welchen Vogel handelt es sich dabei eigentlich? Und welcher Greif ist Biss- und welcher Grifftöter? Wir helfen Ihnen auf die Sprünge.

Weiterlesen »

Das Damwild-ABC

VON ABWURF BIS ZUWACHS Vielen Jägern, vor allem in Gebieten ohne Damwildvorkommen, ist unser zweitgrößter Cervide noch immer weitgehend unbekannt. Andreas David hat deshalb für

Weiterlesen »

Bachen-Bejagung

Trotz intensiver Bemühungen  sieht es so aus, als ob der  Schwarzwildbestand in  zahlreichen Gebieten unseres  Landes nicht in den Griff zu  bekommen ist. Abgesehen von 

Weiterlesen »

Greife 16 Arten im Überblick

Der Mäusebussard gehört zu den häufigsten Greifen in Deutschland. Welche Raubvögel es darüber hinaus in unserem Lande gibt, zeigen wir in Form eines Steckbriefes. Hier finden Sie die ­wichtigsten ­ Merkmale von 16 Arten inklusive der Flugbilder.

Weiterlesen »

Steckbrief Schreitvögel

07.11.2016
Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 21 Steckbrief Schreitvögel. Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter.

Weiterlesen »

Steckbrief Fuchs

19.08.2016
Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 13 Steckbrief Fuchs. Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter.

Weiterlesen »

Steckbrief Nagetiere

05.07.2016
Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 11 Steckbrief Nagetiere. Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter.

Weiterlesen »

Steckbrief Rotwild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 06 Steckbrief Rotwild Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter

Weiterlesen »

Steckbrief Rehwild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 04 – Rehwild. Lehr – und Lernvideos für Jagdscheinanwärter und Jungjäger.

Weiterlesen »

Steckbrief Eulen

Steckbrief Eulen Wir unterscheiden unter der Familie der  Schleiereulen (Tytonidae) und der Familie der eigentlichen Eulen (Strigidae) Eulen sind keine Greifvögel und unterliegen deshalb auch

Weiterlesen »

Gänse ansprechen

Bei der Gänsejagd muss es meist schnell gehen. Andreas David und Peter Schmitt zeigen, woran man die jagdlich relevanten Arten erkennen und unterscheiden kann.

Weiterlesen »

Entenjagd – Wirrwarr

Typische Szene am Stadtgewässer: Stockentenmischlinge zwischen wildfarbenen Vertretern. Andreas David erläutert, wo und warum sie auftreten und ob sie dem Entenbesatz schaden. Darüber hinaus hat er die richtigen Tipps zum Ansprechen auf dem Abendstrich.

Weiterlesen »