Wildbrethygiene und Verwertung

Wurst aus Wild

Hausgemacht im Glas Foto: Armin Liese Wurst aus Wild. Wie einfach das geht, zeigt der Artikel. Nur etwas Zeit muss man sich schon nehmen, bevor

Weiterlesen »

Preisfindung Wildbret

Preisfindung Wildbret – Es sind viele Faktoren, von denen es abhängt, ob die Direktvermarktung sich auszahlt. Wir zeigen euch beispielhaft, welcher Mehrwert sich letztendlich ergeben

Weiterlesen »

Bratwurst selber machen

Bratwurst selber machen Abschnitte, Rippenfleisch und Träger sind kein Abfall. Alles bestes Wurstfleisch. Ist genug in der Gefriertruhe gesammelt, kommt es in den Wolf. Daraus

Weiterlesen »

Fit für die Truhe

Der Verbraucher ist verwöhnt! Wer will noch ein ganzes Reh in der Decke? In Einzelteile zerwirkt, sind Hirsch und Reh nicht nur besser an den Mann (die Frau) zu bringen, es gibt auch mehr Geld.

Weiterlesen »

Ringeln und Aufbrechen von Rehwild

Fleischer und Metzger weiden seit jeher Nutztiere nach der Ringel-Methode aus. Auch beim Aufbrechen von Wild hat dies entscheidende -Vorteile. Fabian Neubert zeigt die Schnitte und Schritte zum sauber versorgten Stück Rehwild.

Weiterlesen »

Wild veredeln

Ausbeinen und parieren ist in deutschen Küchen nicht mehr alltäglich. Es lohnt sich deshalb auch finanziell, diese Tätigkeiten dem Verbraucher abzunehmen.

Weiterlesen »