Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 2: Biologie der Wildarten

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Bayern
  3. Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 2: Biologie der Wildarten
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 240 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 240 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  126. 126
  127. 127
  128. 128
  129. 129
  130. 130
  131. 131
  132. 132
  133. 133
  134. 134
  135. 135
  136. 136
  137. 137
  138. 138
  139. 139
  140. 140
  141. 141
  142. 142
  143. 143
  144. 144
  145. 145
  146. 146
  147. 147
  148. 148
  149. 149
  150. 150
  151. 151
  152. 152
  153. 153
  154. 154
  155. 155
  156. 156
  157. 157
  158. 158
  159. 159
  160. 160
  161. 161
  162. 162
  163. 163
  164. 164
  165. 165
  166. 166
  167. 167
  168. 168
  169. 169
  170. 170
  171. 171
  172. 172
  173. 173
  174. 174
  175. 175
  176. 176
  177. 177
  178. 178
  179. 179
  180. 180
  181. 181
  182. 182
  183. 183
  184. 184
  185. 185
  186. 186
  187. 187
  188. 188
  189. 189
  190. 190
  191. 191
  192. 192
  193. 193
  194. 194
  195. 195
  196. 196
  197. 197
  198. 198
  199. 199
  200. 200
  201. 201
  202. 202
  203. 203
  204. 204
  205. 205
  206. 206
  207. 207
  208. 208
  209. 209
  210. 210
  211. 211
  212. 212
  213. 213
  214. 214
  215. 215
  216. 216
  217. 217
  218. 218
  219. 219
  220. 220
  221. 221
  222. 222
  223. 223
  224. 224
  225. 225
  226. 226
  227. 227
  228. 228
  229. 229
  230. 230
  231. 231
  232. 232
  233. 233
  234. 234
  235. 235
  236. 236
  237. 237
  238. 238
  239. 239
  240. 240
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 240
    1. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten verfärben bzw. mausern für den Winter weiß?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 240
    2. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten setzen, werfen oder brüten in der Regel öfter als einmal im Jahr?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 240
    3. Frage

    Welche der nachgenannten Tierarten können sich kreuzen?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 240
    4. Frage

    Bei welcher Tierart sind in der Regel beide Elterntiere an der Aufzucht der Jungen beteiligt?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 240
    5. Frage

    Welche der nachgenannten inneren Organe des Rotwildes liegen in der Kammer?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 240
    6. Frage

    Welche der nachgenannten inneren Organe des Rehes liegen zwischen dem Zwerchfell und dem Schloss?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 240
    7. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten setzen in der Regel in Erdhöhlen?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 240
    8. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten ist ein echter Winterschläfer?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 240
    9. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten gehören zu den Nestjungen (Nesthockern)?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 240
    10. Frage

    Welche Wildarten besiedeln häufig die Städte?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 240
    11. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Wildarten fällt die Paarungszeit in die Monate Juli/August?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 240
    12. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten haben eine Keimruhe (Eiruhe)?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 240
    13. Frage

    Welche der nachgenannten Tierarten werden behaart und sehend geboren?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 240
    14. Frage

    Zu welchen der nachgenannten Aufgaben dienen Duftdrüsen beim Wild?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 240
    15. Frage

    Welche der nachgenannten Haarwildarten lassen als Lautäußerung ein Pfeifen hören?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 240
    16. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Wildarten fällt die Paarungszeit in die Wintermonate?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 240
    17. Frage

    Welche Haarwildarten haben im Oberkiefer keine Schneidezähne?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 240
    18. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten nehmen Suhlen an?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 240
    19. Frage

    An welchem der nachgenannten Merkmale unterscheidet sich der Schalenabdruck eines Stückes Rotwild von dem des Schwarzwildes am deutlichsten?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 240
    20. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 240
    21. Frage

    Rotwild unterscheidet sich in seinem Äsungsverhalten vom Rehwild. Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 240
    22. Frage

    Welche der nachgenannten Haarwildarten haben im Oberkiefer keine Schneidezähne?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 240
    23. Frage

    Welche Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 240
    24. Frage

    Zwischen welchen Schalenwildarten können Kreuzungen auftreten?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 240
    25. Frage

    In welcher zeitlichen Reihenfolge brunften die Schalenwildarten im Jahreslauf?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 240
    26. Frage

    Aus welchen der nachgenannten Mägen ist ein Wiederkäuermagen zusammengesetzt?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 240
    27. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Schalenwildarten trägt auch das weibliche Tier einen Kopfschmuck?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 240
    28. Frage

    Welche der nachgenannten Schalenwildarten werfen ihren Kopfschmuck nicht ab?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 240
    29. Frage

    Welche der nachgenannten Schalenwildarten besitzt im Oberkiefer Schneidezähne?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 240
    30. Frage

    Welche der nachgenannten Verhaltensweisen treffen auf Rotwild zu?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 240
    31. Frage

    Welche Äsungsverhaltensweisen sind typisch für Rotwild?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 240
    32. Frage

    Wie viele Kälber setzt das Alttier des Rotwildes in den Rotwildvorkommen Bayerns gewöhnlich?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 240
    33. Frage

    Wie lange dauert die Brunft beim Rotwild?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 240
    34. Frage

    Womit verteidigt sich ein weibliches Stück Rotwild?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 240
    35. Frage

    Wo sitzen beim Rotwild die Grandeln?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 240
    36. Frage

    Wann wirft der mittelalte Rothirsch in der Regel sein Geweih ab?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 240
    37. Frage

    Welche der nachgenannten Lautäußerungen kommen beim Rotwild vor?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 240
    38. Frage

    Wann brunftet in Bayern das Rotwild?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 240
    39. Frage

    Welcher der nachgenannten Monate liegt in der Zeit des Wechsels vom Sommerhaar zum Winterhaar des Rotwildes?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 240
    40. Frage

    Wer führt in der Regel ein Rotwildrudel, bestehend aus Alttieren, Schmaltieren, Kälbern und geringen Hirschen an?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 240
    41. Frage

    In welchen Monaten befindet sich das Rotwild in der sogenannten Feistzeit?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 240
    42. Frage

    Nach wie viel Monaten ist in der Regel der Zahnwechsel beim gesunden Rotwild beendet?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 240
    43. Frage

    Wann ist der Rothirsch in freier Wildbahn in der Regel frühestens ausgewachsen?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 240
    44. Frage

    Welche drei der nachgenannten Verhaltensweisen oder Merkmale sind für einen alten Hirsch der freien Wildbahn typisch?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 240
    45. Frage

    Wann beginnt der mittelalte Rothirsch sein Geweih zu schieben?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 240
    46. Frage

    In welchem der nachgenannten Monate hat ein alter Rothirsch sein Geweih gewöhnlich fertig verschlagen (verfegt)?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 240
    47. Frage

    Wirft zuerst der alte oder der junge Rothirsch ab?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 240
    48. Frage

    Gibt es beim Hirschkalb des Rotwildes ähnlich wie beim Bockkitz des Rehwildes ein Erstlingsgeweih, welches noch im ersten Lebensjahr abgeworfen werden kann?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 240
    49. Frage

    Ab dem wievielten Kopf hat ein Rothirschgeweih Rosen?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 240
    50. Frage

    In welchem Alter erreicht der heimische Rothirsch in der freien Wildbahn gewöhnlich sein stärkstes Geweih?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 240
    51. Frage

    Wann beginnt der Rothirsch sein erstes Geweih zu schieben?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 240
    52. Frage

    Wie viele Monate liegen zwischen dem Abwerfen des alten bis zum Fegen des neuen Geweihs beim Rothirsch?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 240
    53. Frage

    Welche Aussagen treffen auf die Lebensweise des Rotwildes zu?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 240
    54. Frage

    Wann brunftet das Damwild?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 240
    55. Frage

    In welchen der nachgenannten Monate wirft der Damschaufler sein Geweih ab?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 240
    56. Frage

    In welchem der nachgenannten Monate hat ein 7-jähriger Damschaufler sein Geweih gewöhnlich fertig verschlagen (verfegt)?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 240
    57. Frage

    Welcher der nachgenannten Lebensräume ist für das Damwild am besten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 240
    58. Frage

    Welches der nachgenannten Wildtiere schlägt Brunftkuhlen?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 240
    59. Frage

    Was hat Einfluss auf die Zahl der Geißen, die in einem Rehbockrevier stehen?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 240
    60. Frage

    Welche Äsung bevorzugt das Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 240
    61. Frage

    Warum verteidigt das Rehwild sein Revier?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 240
    62. Frage

    Woran erkennt man das Vorkommen von Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 240
    63. Frage

    Welche der nachgenannten einheimischen Wildarten haben keinen Muffelfleck?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 240
    64. Frage

    In welche Monatswende fällt die Brunft des Rehwildes?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 240
    65. Frage

    Wann geht die Keimruhe (Eiruhe) beim Rehwild zu Ende?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 240
    66. Frage

    Ab welchem Lebensalter nimmt das weibliche Rehwild am Brunftgeschehen teil?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 240
    67. Frage

    An welchen der nachgenannten Körperstellen hat der Rehbock Duftdrüsen, mit denen er Fährtenwitterung hinterlässt oder seinen Einstand markiert?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 240
    68. Frage

    Welche zwei Monate kommen als Zeitraum für das Setzen des Rehwildes hauptsächlich in Frage?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 240
    69. Frage

    Rehkitze werden überwiegend im Mai gesetzt. Wie lange werden sie normalerweise gesäugt?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 240
    70. Frage

    Ende Juni beobachten Sie einen jungen Bock mit einem weiblichen Reh. Welche der nachgenannten Aussagen trifft mit großer Wahrscheinlichkeit zu?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 240
    71. Frage

    Anfang Oktober stehen zwei gesunde Rehböcke zusammen; der eine ist grau, der andere rot. Welcher ist in der Regel der ältere?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 240
    72. Frage

    Wann ist der Zahnwechsel beim Rehwild in der Regel beendet?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 240
    73. Frage

    Das Verfärben und Verfegen lassen im Frühjahr auf das Alter eines gesunden Rehbocks schließen. Welche Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 240
    74. Frage

    Am 5. Oktober beobachten Sie eine rote Rehgeiß mit einem schwachen Kitz. Welchen Schluss ziehen Sie daraus?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 240
    75. Frage

    Wann hat das gesunde Schmalreh voll verfärbt?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 240
    76. Frage

    Wann hat der gesunde Jährlingsspießer des Rehwildes gewöhnlich vom Winter- zum Sommerhaar fertig verfärbt?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 240
    77. Frage

    Was ist vor allem für die Stärke des Geweihs (Gehörn) eines Rehbocks verantwortlich?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 240
    78. Frage

    Im November beobachten Sie zwei männliche, nahezu gleich starke Rehe. Das eine hat nicht verfegte und das andere verfegte kleine Spieße. Welches der beiden Rehe ist das im gleichen Jahr gesetzte Bockkitz?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 240
    79. Frage

    In welchem Lebensjahr schiebt der normal entwickelte Rehbock sein Erstlingsgeweih (Erstlingsgehörn)?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 240
    80. Frage

    In welchem der nachgenannten Monate hat ein älterer Rehbock sein Geweih (Gehörn) gewöhnlich fertig verfegt?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 240
    81. Frage

    Wann wirft der ältere Rehbock in der Regel sein Geweih (Gehörn) ab?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 240
    82. Frage

    Wann wirft das Rehbockkitz in der Regel sein Erstlingsgeweih (Erstlingsgehörn) ab?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 240
    83. Frage

    Wodurch erhält das Geweih (Gehörn) des Rehbocks während und nach dem Fegen hauptsächlich seine dunkle Farbe?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 240
    84. Frage

    Welche Aussage trifft auf das Geweih (Gehörn) von Jährlingsböcken beim Rehwild zu?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 240
    85. Frage

    Ein kräftiger Gabelbock hat Anfang Juni noch nicht verfegt. Kann es sich hierbei um einen Jährling handeln?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 240
    86. Frage

    In welchem der nachgenannten Zeiträume fegt der ältere Rehbock sein Geweih (Gehörn)?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 240
    87. Frage

    Wann beginnt in der Regel das Bockkitz mit dem Schieben seines ersten Geweihs?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 240
    88. Frage

    Bei welcher der nachgenannten Wildarten setzt das weibliche Stück oft das erste Mal im fünften Lebensjahr?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 240
    89. Frage

    Wann brunftet das Gamswild?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 240
    90. Frage

    Woran lässt sich das Alter eines erlegten Stückes Gamswild am sichersten feststellen?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 240
    91. Frage

    Wer führt beim Gamswild gewöhnlich das Scharwild an?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 240
    92. Frage

    Wie viele Monate dauert normalerweise die Tragzeit beim Gamswild?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 240
    93. Frage

    Wo befinden sich beim Gamsbock die Brunftfeigen?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 240
    94. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 240
    95. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 240
    96. Frage

    In welchen der nachgenannten Zeiträume fällt die Brunft des Muffelwildes?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 240
    97. Frage

    Welche Auswirkungen kann ein hoher Maisanteil in der Nahrung auf das Schwarzwild haben?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 240
    98. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 240
    99. Frage

    Wie lange dauert die Tragzeit beim Schwarzwild?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 240
    100. Frage

    Wann beginnt beim Schwarzwild der Zahnwechsel?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 240
    101. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 240
    102. Frage

    Wann sondert sich beim Schwarzwild die Bache von der Rotte ab?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 240
    103. Frage

    Wie lange werden Frischlinge von der Bache gesäugt?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 240
    104. Frage

    In welchem Alter kann ein weibliches Stück Schwarzwild frühestens geschlechtsreif werden?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 240
    105. Frage

    In welchem Lebensalter verlieren die Frischlinge des Schwarzwildes ihre charakteristischen Jugendstreifen?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 240
    106. Frage

    Wann ist beim Schwarzwild das Dauergebiss vollständig entwickelt?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 240
    107. Frage

    Welcher Sinn ist beim Schwarzwild am schlechtesten ausgebildet?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 240
    108. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu Überläufern ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 240
    109. Frage

    Welche Aussagen treffen bezüglich der Fortpflanzung des Schwarzwilds zu?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 240
    110. Frage

    Wie nennt man das Warnsignal der Bache?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 240
    111. Frage

    Sind mit der Bache anwechselnde starke, einfarbig braune Frischlinge auf die Führung der Bache angewiesen?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 240
    112. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten gehören zu den Hasenartigen?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 240
    113. Frage

    Wie viele Junghasen setzt die Feldhäsin in der Regel in einem Satz?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 240
    114. Frage

    Wie oft setzt die Häsin im Jahr normalerweise?

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 240
    115. Frage

    Wie lange dauert die Tragzeit des Feldhasen?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 240
    116. Frage

    Wie lange werden die jungen Feldhasen von der Häsin gesäugt?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 240
    117. Frage

    In welchem der nachgenannten Zeiträume werden die ersten Junghasen gesetzt?

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 240
    118. Frage

    Wie lange dauert die Tragzeit beim Wildkaninchen?

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 240
    119. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten hat eine Tragzeit von rd. 4 Wochen?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 240
    120. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 240
    121. Frage

    Wann werden Wildkaninchen geschlechtsreif?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 240
    122. Frage

    Wie oft können ausgewachsene Häsinnen der Wildkaninchen in einem Jahr werfen?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 240
    123. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 240
    124. Frage

    Woraus besteht hauptsächlich die Nahrung der Murmeltiere?

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 240
    125. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  126. Frage 126 of 240
    126. Frage

    Welche der nachgenannten Raubwildarten hinterlassen auf geeignetem Untergrund ein Trittsiegel mit fünf deutlichen Krallenabdrücken?

    Richtig
    Falsch
  127. Frage 127 of 240
    127. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Luchs sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  128. Frage 128 of 240
    128. Frage

    Wo in Bayern lebt eine stabile Population des Luchses?

    Richtig
    Falsch
  129. Frage 129 of 240
    129. Frage

    Wie groß ist das Streifgebiet eines Luchses (Größenordnung)?

    Richtig
    Falsch
  130. Frage 130 of 240
    130. Frage

    Welche der nachgenannten Verhaltensweisen treffen auf die europäische Wildkatze zu?

    Richtig
    Falsch
  131. Frage 131 of 240
    131. Frage

    Beim Ansitz beobachten Sie eine Katze, die Sie für eine europäische Wildkatze halten. Welche der nachfolgend aufgeführten Merkmale bestärken Sie in Ihrer Ansicht?

    Richtig
    Falsch
  132. Frage 132 of 240
    132. Frage

    Welche Aussagen treffen auf die Wildkatze zu?

    Richtig
    Falsch
  133. Frage 133 of 240
    133. Frage

    Wann ist die Ranzzeit des Fuchses?

    Richtig
    Falsch
  134. Frage 134 of 240
    134. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Fuchs ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  135. Frage 135 of 240
    135. Frage

    Wie lang geht die Fuchsfähe dick?

    Richtig
    Falsch
  136. Frage 136 of 240
    136. Frage

    Aus wie vielen Welpen besteht gewöhnlich ein Fuchsgeheck?

    Richtig
    Falsch
  137. Frage 137 of 240
    137. Frage

    Wo befindet sich die Viole beim Fuchs?

    Richtig
    Falsch
  138. Frage 138 of 240
    138. Frage

    Wie lange werden die Fuchswelpen gesäugt?

    Richtig
    Falsch
  139. Frage 139 of 240
    139. Frage

    In welchen der nachgenannten Monate löst sich in der Regel das Fuchsgeheck auf?

    Richtig
    Falsch
  140. Frage 140 of 240
    140. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Fuchs sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  141. Frage 141 of 240
    141. Frage

    Welche nachgenannte Aussage zum Fischotter ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  142. Frage 142 of 240
    142. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten gehören zur Familie der Marder?

    Richtig
    Falsch
  143. Frage 143 of 240
    143. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Wildarten fällt die Paarungszeit etwa in die Zeit der Rehbrunft?

    Richtig
    Falsch
  144. Frage 144 of 240
    144. Frage

    Wann ist die Ranzzeit der Baum- und Steinmarder?

    Richtig
    Falsch
  145. Frage 145 of 240
    145. Frage

    Um welchen Marder handelt es sich, wenn der Kehlfleck weiß und gegabelt ist?

    Richtig
    Falsch
  146. Frage 146 of 240
    146. Frage

    Welche Kennzeichen finden sich beim Baummarder?

    Richtig
    Falsch
  147. Frage 147 of 240
    147. Frage

    Welche der nachgenannten Tagesverstecke werden vom Baummarder häufig angenommen?

    Richtig
    Falsch
  148. Frage 148 of 240
    148. Frage

    Welche Marderart lebt häufig in Feldscheunen?

    Richtig
    Falsch
  149. Frage 149 of 240
    149. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Iltis sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  150. Frage 150 of 240
    150. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Großen Wiesel (Hermelin) sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  151. Frage 151 of 240
    151. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Kleinen Wiesel (Mauswiesel) sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  152. Frage 152 of 240
    152. Frage

    Welche Merkmale gelten für das Trittsiegel des Dachses?

    Richtig
    Falsch
  153. Frage 153 of 240
    153. Frage

    Wann ist die Ranzzeit des Dachses?

    Richtig
    Falsch
  154. Frage 154 of 240
    154. Frage

    In welchem der nachgenannten Zeiträume wirft i. d. R. die Dachsfähe?

    Richtig
    Falsch
  155. Frage 155 of 240
    155. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  156. Frage 156 of 240
    156. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  157. Frage 157 of 240
    157. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Sumpfbiber (Nutria) sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  158. Frage 158 of 240
    158. Frage

    Welche der nachgenannten Vogelarten sind überwiegend Zugvögel?

    Richtig
    Falsch
  159. Frage 159 of 240
    159. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten leben für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr monogam?

    Richtig
    Falsch
  160. Frage 160 of 240
    160. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Wildarten beteiligen sich die männlichen Tiere an der Aufzucht der Jungen?

    Richtig
    Falsch
  161. Frage 161 of 240
    161. Frage

    Welche der genannten Vogelarten sind Standvögel?

    Richtig
    Falsch
  162. Frage 162 of 240
    162. Frage

    Welche Federwildart hat im April keine Paarungszeit?

    Richtig
    Falsch
  163. Frage 163 of 240
    163. Frage

    Im Vergleich zum Haarwild fehlt bei allen Federwildarten ein inneres Organ. Dies ist

    Richtig
    Falsch
  164. Frage 164 of 240
    164. Frage

    Magensteine dienen der

    Richtig
    Falsch
  165. Frage 165 of 240
    165. Frage

    Welche der nachgenannten Federwildarten sind in der Regel Bodenbrüter?

    Richtig
    Falsch
  166. Frage 166 of 240
    166. Frage

    Welche der nachgenannten Federwildarten sind in der Regel Bodenbrüter?

    Richtig
    Falsch
  167. Frage 167 of 240
    167. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Federwildarten sind die Jungen Nesthocker?

    Richtig
    Falsch
  168. Frage 168 of 240
    168. Frage

    Welche der nachfolgenden Federwildarten sind Höhlenbrüter?

    Richtig
    Falsch
  169. Frage 169 of 240
    169. Frage

    Welche der nachgenannten Federwildarten brüten auf Bäumen?

    Richtig
    Falsch
  170. Frage 170 of 240
    170. Frage

    Welche der nachgenannten Federwildarten sind in Bayern Standvögel?

    Richtig
    Falsch
  171. Frage 171 of 240
    171. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten gehören zu den Raufußhühnern?

    Richtig
    Falsch
  172. Frage 172 of 240
    172. Frage

    Welche der nachgenannten Hühnervögel sind reine Waldbewohner?

    Richtig
    Falsch
  173. Frage 173 of 240
    173. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen über den Lebensraum des Auerwildes ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  174. Frage 174 of 240
    174. Frage

    Welche der nachgenannten Pflanzen ist für die Sommeräsung des Auerwildes von Bedeutung?

    Richtig
    Falsch
  175. Frage 175 of 240
    175. Frage

    Welche der nachgenannten Pflanzen sind für die Winteräsung des Auerwildes von großer Bedeutung?

    Richtig
    Falsch
  176. Frage 176 of 240
    176. Frage

    Wo übernachtet der Auerhahn?

    Richtig
    Falsch
  177. Frage 177 of 240
    177. Frage

    Welche der nachgenannten Lebensräume sind für das Birkwild geeignet?

    Richtig
    Falsch
  178. Frage 178 of 240
    178. Frage

    Welcher der nachgenannten Lebensräume ist für das Haselwild geeignet?

    Richtig
    Falsch
  179. Frage 179 of 240
    179. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Alpenschneehuhn sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  180. Frage 180 of 240
    180. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten zählen zu den Feldhühnern?

    Richtig
    Falsch
  181. Frage 181 of 240
    181. Frage

    Wann löst sich die Rebhuhnkette (Volk) zur Paarung auf?

    Richtig
    Falsch
  182. Frage 182 of 240
    182. Frage

    Wie setzt sich eine Rebhuhnkette im August zusammen?

    Richtig
    Falsch
  183. Frage 183 of 240
    183. Frage

    Wodurch findet eine versprengte Kette Rebhühner rasch wieder zusammen?

    Richtig
    Falsch
  184. Frage 184 of 240
    184. Frage

    Wie lange bleiben die Rebhühner im Familienverband (Kette) zusammen?

    Richtig
    Falsch
  185. Frage 185 of 240
    185. Frage

    Welchen der nachgenannten Lebensräume bevorzugt der Fasan?

    Richtig
    Falsch
  186. Frage 186 of 240
    186. Frage

    Wovon ernähren sich Höckerschwäne hauptsächlich?

    Richtig
    Falsch
  187. Frage 187 of 240
    187. Frage

    Welche der nachgenannten Entenarten sind Schwimmenten?

    Richtig
    Falsch
  188. Frage 188 of 240
    188. Frage

    Welche der nachgenannten Enten sind Tauchenten?

    Richtig
    Falsch
  189. Frage 189 of 240
    189. Frage

    Welche der nachgenannten Enten sind Tauchenten?

    Richtig
    Falsch
  190. Frage 190 of 240
    190. Frage

    In welchem Zeitraum sind Stockentenerpel wegen der Großgefiedermauser flugunfähig oder schlecht flugfähig?

    Richtig
    Falsch
  191. Frage 191 of 240
    191. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen über die Stockente ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  192. Frage 192 of 240
    192. Frage

    Ab welchem Alter sind die Jungen der Stockente flugfähig?

    Richtig
    Falsch
  193. Frage 193 of 240
    193. Frage

    In welcher Jahreszeit beginnt die Paarbildung bei den Stockenten?

    Richtig
    Falsch
  194. Frage 194 of 240
    194. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen trifft auf den Haubentaucher zu?

    Richtig
    Falsch
  195. Frage 195 of 240
    195. Frage

    Wozu dienen die Hornzähne an den Schnäbeln der Säger?

    Richtig
    Falsch
  196. Frage 196 of 240
    196. Frage

    Wovon ernährt sich das Blässhuhn?

    Richtig
    Falsch
  197. Frage 197 of 240
    197. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zu Möwen sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  198. Frage 198 of 240
    198. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen über Gänse sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  199. Frage 199 of 240
    199. Frage

    Welche Wildart brütet auf Bäumen und in Kolonien?

    Richtig
    Falsch
  200. Frage 200 of 240
    200. Frage

    Zur Ernährung der Graureiher gehören neben Fischen auch andere Tiergruppen. Was gehört aus dem Nachgenannten noch zu seinem Nahrungsspektrum?

    Richtig
    Falsch
  201. Frage 201 of 240
    201. Frage

    Wie schlüpfen die jungen Greifvögel?

    Richtig
    Falsch
  202. Frage 202 of 240
    202. Frage

    Wie unterscheidet sich der Oberschnabel eines Baumfalken wesentlich von dem eines Sperbers?

    Richtig
    Falsch
  203. Frage 203 of 240
    203. Frage

    Welche der nachgenannten Greifvögel töten ihre Beute mit dem Schnabel?

    Richtig
    Falsch
  204. Frage 204 of 240
    204. Frage

    Wie töten Falken ihre Beute?

    Richtig
    Falsch
  205. Frage 205 of 240
    205. Frage

    Welche der nachgenannten Greifvögel gehören zu den Grifftötern?

    Richtig
    Falsch
  206. Frage 206 of 240
    206. Frage

    Wie tötet der Steinadler seine Beute?

    Richtig
    Falsch
  207. Frage 207 of 240
    207. Frage

    Bei welchen der nachgenannten Federwildarten ist das Weibchen deutlich größer als das Männchen?

    Richtig
    Falsch
  208. Frage 208 of 240
    208. Frage

    Welche Vorteile ergeben sich daraus, dass bei Habicht und Sperber die Weibchen größer als Terzel und Sprinz sind?

    Richtig
    Falsch
  209. Frage 209 of 240
    209. Frage

    Welcher der nachgenannten Greifvögel brütet in der Regel auf Bäumen?

    Richtig
    Falsch
  210. Frage 210 of 240
    210. Frage

    Bei welcher nachgenannten Falkenart spielen Mäuse im Nahrungsspektrum die wichtigste Rolle?

    Richtig
    Falsch
  211. Frage 211 of 240
    211. Frage

    Welcher der nachgenannten Falken schlägt seine Beute in der Regel am Boden?

    Richtig
    Falsch
  212. Frage 212 of 240
    212. Frage

    Für welchen der nachgenannten Falken ist das Rütteln typisch?

    Richtig
    Falsch
  213. Frage 213 of 240
    213. Frage

    Welche der nachgenannten Falken schlagen ihre Beute ausschließlich im Flug?

    Richtig
    Falsch
  214. Frage 214 of 240
    214. Frage

    Ein Greifvogel streicht von einem Randbaum schnell und tief am Wald entlang und schlägt eine am Boden äsende Ringeltaube. Welcher der nachstehend genannten Greifvögel jagt in dieser Weise?

    Richtig
    Falsch
  215. Frage 215 of 240
    215. Frage

    Welche zwei der nachgenannten Greifvogelarten ähneln sich in ihrem Aussehen und der Art ihres Jagens, unterscheiden sich jedoch in der Körpergröße?

    Richtig
    Falsch
  216. Frage 216 of 240
    216. Frage

    Wo horstet bevorzugt der Habicht?

    Richtig
    Falsch
  217. Frage 217 of 240
    217. Frage

    Wann beginnt das Habichtsweib mit der Mauser?

    Richtig
    Falsch
  218. Frage 218 of 240
    218. Frage

    Wovon ernährt sich der Sperber hauptsächlich?

    Richtig
    Falsch
  219. Frage 219 of 240
    219. Frage

    Welche der nachgenannten Greifvögel schlagen ihre Beute sowohl in der Luft als auch am Boden?

    Richtig
    Falsch
  220. Frage 220 of 240
    220. Frage

    Für welche der nachgenannten Greifvögel ist Aas eine wesentliche Ernährungsgrundlage?

    Richtig
    Falsch
  221. Frage 221 of 240
    221. Frage

    Ein Greifvogel blockt auf einem Zaunpfahl im freien Feld und stößt von dieser Ansitzwarte nach Mäusen. Um welchen Greifvogel handelt es sich?

    Richtig
    Falsch
  222. Frage 222 of 240
    222. Frage

    Welche Greifvogelgattung zählt man zu den Bodenbrütern?

    Richtig
    Falsch
  223. Frage 223 of 240
    223. Frage

    Welche Aussage zu den Rabenvögeln ist richtig? Rabenvögel

    Richtig
    Falsch
  224. Frage 224 of 240
    224. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Eichelhäher sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  225. Frage 225 of 240
    225. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zur Elster sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  226. Frage 226 of 240
    226. Frage

    Welche Aussagen zur Rabenkrähe sind falsch?

    Richtig
    Falsch
  227. Frage 227 of 240
    227. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zur Rabenkrähe sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  228. Frage 228 of 240
    228. Frage

    Welche der nachgenannten Aussagen zum Kolkraben sind richtig?

    Richtig
    Falsch
  229. Frage 229 of 240
    229. Frage

    Welche der nachgenannten Federwildarten hat im Gelege jeweils nur zwei Eier?

    Richtig
    Falsch
  230. Frage 230 of 240
    230. Frage

    An welchem Gefiedermerkmal kann im Spätsommer die ältere Ringeltaube eindeutig von der jüngeren Ringeltaube im ersten Lebensjahr unterschieden werden?

    Richtig
    Falsch
  231. Frage 231 of 240
    231. Frage

    Welche der nachgenannten Wildarten brütet in der Regel – auch wenn das Erstgelege nicht zerstört wurde – mehrmals im Jahr Junge aus?

    Richtig
    Falsch
  232. Frage 232 of 240
    232. Frage

    Wer füttert die jungen Türkentauben?

    Richtig
    Falsch
  233. Frage 233 of 240
    233. Frage

    Woraus besteht die Nahrung der jungen Ringeltauben in den allerersten Lebenstagen?

    Richtig
    Falsch
  234. Frage 234 of 240
    234. Frage

    Wie oft brütet die Turteltaube normalerweise in einem Jahr?

    Richtig
    Falsch
  235. Frage 235 of 240
    235. Frage

    Wer versorgt die im Nest hockenden Jungen der Ringeltauben mit Kropfmilch?

    Richtig
    Falsch
  236. Frage 236 of 240
    236. Frage

    Wer bebrütet bei der Ringeltaube das Gelege?

    Richtig
    Falsch
  237. Frage 237 of 240
    237. Frage

    Wo nistet die Hohltaube?

    Richtig
    Falsch
  238. Frage 238 of 240
    238. Frage

    Unterscheidet sich die männliche Waldschnepfe äußerlich von der weiblichen?

    Richtig
    Falsch
  239. Frage 239 of 240
    239. Frage

    Welchen Lebensraum bevorzugen die Waldschnepfen?

    Richtig
    Falsch
  240. Frage 240 of 240
    240. Frage

    Mitte Mai finden Sie in einem Waldrevier am Boden in einer kreisrund ausgeformten Mulde vier braungefleckte Eier. Von welcher der nachgenannten Vogelarten stammt dieses Gelege?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?