Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 3: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Multiple Choice

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Mecklenburg Vorpommern
  3. Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 3: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Multiple Choice
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 101 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 101 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 101
    1. Frage

    Bei welcher Jagdart muss man die Revierverhältnisse und die Lebensgewohnheiten des Wildes besonders genau kennen?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 101
    2. Frage

    Auf welches Wild wird frettiert?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 101
    3. Frage

    Was versteht man unter dem Begriff “passen”?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 101
    4. Frage

    Wie groß ist die weidgerechte Schussentfernung beim Schrotschuss?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 101
    5. Frage

    Was bezeichnet man als Blattjagd?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 101
    6. Frage

    Auf welche Wildart kann man die Reizjagd ausüben?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 101
    7. Frage

    Worauf muss man in M-V achten, wenn man die Jagd auf Wasserwild an Gewässern und im 400-Meter-Abstand von deren Ufern ausüben möchte?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 101
    8. Frage

    Wie zeichnet ein Rebhuhn, das Schrote in die Lunge bekommen hat?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 101
    9. Frage

    Wie zeichnet ein weidewund geschossenes Stück Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 101
    10. Frage

    Was versteht man unter Pirschzeichen?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 101
    11. Frage

    Welche Wildart bezieht neben dem Fuchs ebenfalls einen Kunstbau?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 101
    12. Frage

    Was versteht der Jäger unter dem Begriff abfangen?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 101
    13. Frage

    Welche Jagdart ist immer eine Gesellschaftsjagd?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 101
    14. Frage

    Welches sind Einzeljagdarten?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 101
    15. Frage

    Welcher Jäger gilt als Erleger beim Schrotschuss?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 101
    16. Frage

    Welcher Jäger gilt als Erleger beim Kugelschuss?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 101
    17. Frage

    Wie tötet man noch nicht verendetes Federwild tierschutzgerecht?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 101
    18. Frage

    Was findet der Jäger am Anschuss, wenn das Wild getroffen wurde?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 101
    19. Frage

    Welche Maßnahme dient insbesondere der Hege von Stockenten?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 101
    20. Frage

    Was versteht der Jäger unter Büchsenlicht?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 101
    21. Frage

    Welches Wild lässt sich im Jagdbetrieb mit Fallen fangen?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 101
    22. Frage

    Welche Fallen dürfen ausschließlich verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 101
    23. Frage

    Welche Jagdart übt man speziell auf den Marder aus?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 101
    24. Frage

    Was bezeichnet man als Kugelschlag?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 101
    25. Frage

    Was bezeichnet der Jäger als “Bruch”?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 101
    26. Frage

    Welche Holzarten werden für Brüche verwendet?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 101
    27. Frage

    Wie muss ein Leitbruch aussehen?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 101
    28. Frage

    Wie sieht ein Warnbruch aus?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 101
    29. Frage

    Wo wird der Erlegerbruch am Jagdhut getragen?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 101
    30. Frage

    Welches Horn wird heute noch häufig bei Gesellschaftsjagden eingesetzt?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 101
    31. Frage

    Welche Zähne gelten als Trophäe?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 101
    32. Frage

    Wann ist der St. Hubertustag?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 101
    33. Frage

    Welcher Jäger ist Jagdkönig?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 101
    34. Frage

    Was nennt man “Schüsseltreiben”?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 101
    35. Frage

    Welches ist eine Trophäe?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 101
    36. Frage

    Wem steht das kleine Jägerrecht zu?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 101
    37. Frage

    Wie wird Wild zur Strecke gelegt?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 101
    38. Frage

    Welche Reihenfolge der Jagdhornsignale ist bei einem Kesseltreiben richtig?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 101
    39. Frage

    Wie oft müssen Lebendfallen kontrolliert werden?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 101
    40. Frage

    Wie werden die Ohren von Fuchs, Schwarzwild, Hase und Rotwild in der Waidmannssprache jeweils genannt?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 101
    41. Frage

    Was ist Weidgerechtigkeit?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 101
    42. Frage

    Welche Papiere müssen Schützen unbedingt vor einer Gesellschaftsjagd der Jagdleitung vorlegen?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 101
    43. Frage

    Sie fahren mit einem Fahrzeug. In welchem Zustand muss sich Ihre Waffe befinden?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 101
    44. Frage

    Dürfen Sie bei einer Gesellschaftsjagd mit einer Büchse in das Treiben schießen?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 101
    45. Frage

    Wann müssen schadhafte Teile an Hochsitzen und Kanzeln erneuert werden?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 101
    46. Frage

    Was müssen Sie mit der Waffe tun, wenn bei einer Gesellschaftsjagd ein Treiben abgeblasen wird?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 101
    47. Frage

    Wie ist die Waffe beim besteigen von Hochsitz oder Kanzel zu tragen?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 101
    48. Frage

    Muss bei Gesellschaftsjagden ein Jagdleiter bestimmt werden?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 101
    49. Frage

    Wer ist für den sicheren Ablauf einer Gesellschaftsjagd verantwortlich?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 101
    50. Frage

    Bei Kesseltreiben muss das Signal “Treiber rein” geblasen werden, wenn der Kessel sich verengt hat, auf:

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 101
    51. Frage

    Wo müssen brauchbare Jagdhunde eingesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 101
    52. Frage

    Welchen ursprünglichen Einsatz hatten unsere Jagdhunde zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 101
    53. Frage

    Benennen Sie beim Hund folgende Körperteile in der Weidmannssprache: Auge, Nase, Schwanz.

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 101
    54. Frage

    Welches sind Jagdhunderassen?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 101
    55. Frage

    Welches sind Jagdhunderassegruppen?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 101
    56. Frage

    Welche der genannten Jagdhunderassen sollte ein Pächter eines reinen Niederwildreviers mit Wasserflächen als allgemeinen Gebrauchshund führen?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 101
    57. Frage

    Welche nachstehend genannte Hunderasse wird für die Baujagd verwendet?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 101
    58. Frage

    Welche Hunderasse ist am besten geeignet für schwierige Nachsuchen auf Schalenwild?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 101
    59. Frage

    In welchem Alter erhält der Jagdhund die erste Schutzimpfung?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 101
    60. Frage

    In welchem Alter sollte ein Welpe vom Züchter an seinen neuen Besitzer abgegeben werden?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 101
    61. Frage

    Woran erkennt man den Beginn der Hitze einer Hündin?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 101
    62. Frage

    Wie lange trägt eine Hündin?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 101
    63. Frage

    In welchem Zeitraum liegt der Zahnwechsel beim Hund?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 101
    64. Frage

    Wie viele Zähne hat das Dauergebiss eines Hundes?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 101
    65. Frage

    Wie lange dauert die Hitze einer Hündin?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 101
    66. Frage

    Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Jagdhundes in der Regel?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 101
    67. Frage

    Welcher Futterzusatz eignet sich gut für den Jagdgebrauchshund?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 101
    68. Frage

    Was ist die Ursache für die Teckellähme?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 101
    69. Frage

    Sie beobachten bei Ihrem Hund ein häufiges Kopfschütteln. Auf welche Erkrankung deutet das hin?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 101
    70. Frage

    Sie beobachten bei Ihrem Hund ein häufiges Schlittenfahren. Auf welche Erkrankung deutet das hin?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 101
    71. Frage

    Welche Futtermittel eignen sich für unsere Jagdhunde?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 101
    72. Frage

    In welchem Alter beginnt man gewöhnlich mit dem Ausbilden des Hundes für die Jagd?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 101
    73. Frage

    Ihr Hund zeigt Angst vor tiefem Wasser. Was können Sie dagegen tun?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 101
    74. Frage

    Was versteht man unter einer Schleppe?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 101
    75. Frage

    Welche Eigenschaft des Jagdhundes muss angewölft sein?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 101
    76. Frage

    Welche Eigenschaft des Jagdhundes beruht auf Nervenschwäche?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 101
    77. Frage

    Wann ist ein Hund spurlaut?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 101
    78. Frage

    Womit sollte man Hunde während der Ausbildung nicht strafen?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 101
    79. Frage

    Bei welcher Eigenschaft wird ein Jagdhund nicht als brauchbar anerkannt?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 101
    80. Frage

    Wie lang muss die künstliche Schweißfährte bei der Brauchbarkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern sein?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 101
    81. Frage

    Welche Eigenschaft des Jagdhundes muss angewölft sein?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 101
    82. Frage

    Wann bezeichnet man einen Hund als Hasenrein?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 101
    83. Frage

    Wie führt man den Hund mit und ohne Leine?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 101
    84. Frage

    Welche Bedingungen erschweren die Schweißarbeit erheblich?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 101
    85. Frage

    Welche wichtige Arbeit hat der zur Nachsuche auf Niederwild brauchbare Jagdhund zu leisten?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 101
    86. Frage

    Wann gibt ein Jagdhund Standlaut?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 101
    87. Frage

    Nennen Sie zwei Stöberhunderassen.

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 101
    88. Frage

    Welche Eigenschaft ist einem Stöberhund angewölft?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 101
    89. Frage

    Zu welcher Jagdart wird der Vorstehhund bevorzugt eingesetzt?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 101
    90. Frage

    Welche zwei Schweißhunderassen kennen Sie?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 101
    91. Frage

    Welche typischen Arbeiten verrichtet ein Schweißhund?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 101
    92. Frage

    Was versteht man unter einer Riemenarbeit?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 101
    93. Frage

    Wo beginnt man mit der Schweißarbeit?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 101
    94. Frage

    Welche Witterungsverhältnisse erschwert die Nachsuche?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 101
    95. Frage

    Wer gibt den Fangschuss bei einer Nachsuche?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 101
    96. Frage

    Welche Teckel gibt es in Deutschland?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 101
    97. Frage

    Für welche jagdlichen Arbeiten eignen sich besonders Teckel?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 101
    98. Frage

    Nennen Sie Wildarten auf die man die Baujagd ausübt?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 101
    99. Frage

    Welcher Verband ist die Dachorganisation des Jagdgebrauchshundewesens in Deutschland?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 101
    100. Frage

    Welches Ziel verfolgt der Jagdgebrauchshundverband (JGHV)?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 101
    101. Frage

    Woran sehe ich an der Ahnentafel eines Jagdhundes, ob dieser aus einer vom Jagdgebrauchshundeverband anerkannten Leistungszucht stammt?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?