Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 7: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Multiple Choice

Prüfungsfragen Prüfungsfragen Mecklenburg Vorpommern Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 7: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Multiple Choice
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 99 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 99 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 99
    1. Frage

    Wann beginnt die Wildbrethygiene?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 99
    2. Frage

    Zur Verminderung der Restblutmenge sollen die Brandadern aufgeschärft werden. Sie verlaufen:

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 99
    3. Frage

    Kommen Finnen auch im Muskelfleisch vor?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 99
    4. Frage

    Wann ist der Reifeprozess des Wildbrets beendet?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 99
    5. Frage

    Worauf ist beim Aufbrechen des Schlosses zu achten?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 99
    6. Frage

    Bei welcher Temperatur wird Wildfleisch eingefroren?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 99
    7. Frage

    Welche amtliche Untersuchung hat bei Schwarzwild unbedingt zu erfolgen?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 99
    8. Frage

    Welchen Einfluss haben Hetze und anderer Stress auf die Wildbretqualität?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 99
    9. Frage

    Was versteht man unter “Verhitzen”?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 99
    10. Frage

    Wie sieht das Wildbret (Muskelfleisch) eines verhitzten Stücks Wild aus?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 99
    11. Frage

    Womit ist die mit Panseninhalt verschmutzte Bauchhöhle zu reinigen?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 99
    12. Frage

    Welches Wild ist in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Erlegen mit einer Wildmarke zu kennzeichnen?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 99
    13. Frage

    Wie lange sollte erlegtes Schalenwild in der Kühlzelle maximal abhängen?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 99
    14. Frage

    Welche Wildarten gehören zum Kleinwild?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 99
    15. Frage

    Welche Maßnahme sollte beim Feldhasen gleich nach dem Erlegen erfolgen?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 99
    16. Frage

    Welche Organe können beim herkömmlichen Aufbrechen eines Rehbockes erst nach dem Auftrennen des Schlosses entfernt werden?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 99
    17. Frage

    Welchen Einfluss hat der Frost auf den Beginn des Aufbrechens bei erlegtem Schalenwild?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 99
    18. Frage

    Welcher Schnitt wird beim Aufbrechen des Schalenwildes zweckmäßig zuerst ausgeführt?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 99
    19. Frage

    Wodurch kann Wildbret von stark rauschigen Keilern für den menschlichen Genuss tauglich gemacht werden?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 99
    20. Frage

    Bei welchem Schuss gelangen Magen- und Darmbakterien in das Wildbret?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 99
    21. Frage

    Bei welcher Fleischtemperatur wird das Wachstum der meisten Bakterien gehemmt?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 99
    22. Frage

    Darf man einen Dachs ohne Einschränkung verzehren?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 99
    23. Frage

    Was wird bei einer amtlichen Fleischuntersuchung untersucht?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 99
    24. Frage

    Welche Faktoren begünstigen das Verhitzen des Wildkörpers?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 99
    25. Frage

    Welche Kühltemperatur muss Schalenwild in der Kühlzelle so schnell wie möglich erreichen?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 99
    26. Frage

    Sie brechen ein Stück Schalenwild auf und stellen bedenkliche Merkmale fest. Muss das Stück zur amtlichen Fleischuntersuchung angemeldet werden?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 99
    27. Frage

    Was müssen Sie während des Zerwirkens des Schalenwildes beachten?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 99
    28. Frage

    Wann soll man bei einem erlegten Stück Schalenwild mit dem Aufbrechen beginnen?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 99
    29. Frage

    Wie werden die Blätter gelüftet?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 99
    30. Frage

    Wer ist für das ordnungsgemäße Aufbrechen des Wildes verantwortlich?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 99
    31. Frage

    Darf ein beim Verkehrsunfall getötetes Reh dem betroffenen Autobesitzer vom örtlich zuständigen Jagdpächter überlassen werden?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 99
    32. Frage

    Ein Schmalreh hat an der Keule eine wahrscheinlich von einem Streifschuss verursachte fingerlange, eiternde Wunde. Muss das erlegte Stück zur amtlichen Fleischuntersuchung angemeldet werden, wenn es zum menschlichen Verzehr gelangen soll?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 99
    33. Frage

    Ein Jagdgast hat auf einer Gesellschaftsjagd ein Stück Rotwild erlegt und aufgebrochen. Er meldet das seinem Anstellschützen, als ihn dieser wieder von seinem Stand abholt. Worüber muss sich der Anstellschütze bzw. der Revierinhaber unbedingt beim Erleger

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 99
    34. Frage

    Wo befinden sich beim Schalenwild die Filets?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 99
    35. Frage

    Warum muss man beim Aufbrechen das Schloss öffnen?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 99
    36. Frage

    In welcher Jahreszeit hat das Raubwild den wertvollsten Balg?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 99
    37. Frage

    Womit bleicht man einen Geweihschädel?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 99
    38. Frage

    Wann lässt sich der Fuchs am besten streifen?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 99
    39. Frage

    Wie tief sind die Gewehre eines Keilers im Unterkiefer verborgen?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 99
    40. Frage

    Wie bewahrt man die Winterbälge von Füchsen bis zum Gerben auf?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 99
    41. Frage

    Bei welcher Wildart müssen Sie den Schlund verknoten um zu verhindern, dass Panseninhalt ausläuft?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 99
    42. Frage

    Welche Viruserkrankung ist auf den Menschen übertragbar?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 99
    43. Frage

    Welches Anzeichen deutet beim Rehwild auf Tollwut hin?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 99
    44. Frage

    Bei welcher Wildart kommt der Leberegel vor?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 99
    45. Frage

    Durch welche Parasiten wird die Räude verursacht?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 99
    46. Frage

    Durch welche Erreger wird die Myxomatose hervorgerufen?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 99
    47. Frage

    Welche Erkrankung kann durch Zecken übertragen werden?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 99
    48. Frage

    Ist der Befall mit Rachenbremsenlarven ein Abschussgrund?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 99
    49. Frage

    Welche Hauptkennzeichen zeigt Schwarzwild bei der Schweinepest?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 99
    50. Frage

    Welche Erkrankung kann durch Zecken übertragen werden?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 99
    51. Frage

    Woran ist die Myxomatose beim Kaninchen zu erkennen?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 99
    52. Frage

    In welchem Monat kann man einen Rachenbremsenlarvenbefall hören?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 99
    53. Frage

    Worauf ist ein Perückengehörn zurückzuführen?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 99
    54. Frage

    Bei welcher Wildart siedeln sich die Trichinen bevorzugt an?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 99
    55. Frage

    Auf welche Krankheit können vergrößerte Hoden des Feldhasen oder des Schwarzwildes hinweisen?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 99
    56. Frage

    Welche der folgenden Erkrankungen werden durch Viren verursacht?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 99
    57. Frage

    Welche der folgenden Erkrankungen werden durch Bakterien verursacht?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 99
    58. Frage

    Was hat mit Fallwild zu geschehen?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 99
    59. Frage

    Welche Krankheit kann auf den Menschen übertragen werden (Zoonose)?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 99
    60. Frage

    Welche Wildart hat eine Gallenblase?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 99
    61. Frage

    Zu welcher Gruppe von Parasiten gehören Leberegel?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 99
    62. Frage

    Worauf ist die Strahlenpilzerkrankung zurückzuführen?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 99
    63. Frage

    Welche Erkrankung entsteht durch den Verzehr von finnenhaltigem Wildbret?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 99
    64. Frage

    Bei welcher Schalenwildart tritt Moderhinke gebietsweise verstärkt auf?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 99
    65. Frage

    Vom “zerwirken” spricht man, wenn

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 99
    66. Frage

    Der Jäger hat ein Reh erlegt. Beim aufbrechen des Schlosses muss er darauf achten, dass

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 99
    67. Frage

    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 99
    68. Frage

    Bei welchen dieser Erkrankungen besteht Seuchenverdacht und damit Anzeigepflicht?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 99
    69. Frage

    Wie erfolgt die Übertragung der Schweinepest?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 99
    70. Frage

    Wer erlässt beim Auftreten einer Wildseuche die notwendigen Anweisungen?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 99
    71. Frage

    Darf Wild in der Decke / Schwarte eingefroren werden, wenn es verzehrt werden soll?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 99
    72. Frage

    Welche Umstände begünstigen die Ausbreitung von Wildseuchen?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 99
    73. Frage

    Bei einem Trichinenbefall ist der Wildkörper wie folgt zu beurteilen:

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 99
    74. Frage

    Welches Wildtier ist bei uns der hauptsächliche Verbreiter der Tollwut?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 99
    75. Frage

    Was ist zu tun, wenn man ein tollwutverdächtiges Tier erlegt hat?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 99
    76. Frage

    Welche Anzeichen am lebenden Tier lassen auf Tollwut schließen?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 99
    77. Frage

    Wie werden die Erreger der Tollwut ausgeschieden?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 99
    78. Frage

    Welche Anzeichen am lebenden Stück deuten auf Schweinepest?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 99
    79. Frage

    Wie erfolgt die Infektion mit Myxomatose?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 99
    80. Frage

    Welche Aussage über die Strahlenpilzerkrankung ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 99
    81. Frage

    Welche dieser Wildkrankheiten wird durch Parasiten verursacht?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 99
    82. Frage

    Welche dieser Krankheiten zählt zu den Zoonosen?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 99
    83. Frage

    Welche Maßnahme sollte unmittelbar nach der Erlegung eines Hasen durchgeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 99
    84. Frage

    Welche dieser Wildkrankheiten ist anzeigepflichtig?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 99
    85. Frage

    Was sind Trichinen?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 99
    86. Frage

    Welche dieser Wildarten kann Trichinenträger sein?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 99
    87. Frage

    Welche Tiergruppen sind Verursacher des Dassellarvenbefalls?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 99
    88. Frage

    Wo parasitieren Bandwürmer?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 99
    89. Frage

    Typische Krankheit des Fuchses ist die:

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 99
    90. Frage

    Bei welcher Wildkrankheit kann man sich beim Umgang mit dem erlegten Wild durch Einatmen des Erregers infizieren?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 99
    91. Frage

    Für welche Erkrankung des Schwarzwildes sind im Revier belassene Füchse verantwortlich?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 99
    92. Frage

    Wer ist der obligatorische Zwischenwirt des Fuchsbandwurmes?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 99
    93. Frage

    Bei welcher Wildart ist das verknoten des Schlundes nicht erforderlich?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 99
    94. Frage

    Welche Erkrankung kann durch den Verzehr von finnenhaltigem Wildbret entstehen?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 99
    95. Frage

    Welche Körperteile bzw. Organe werden beim Schwarzwild zur Feststellung eines möglichen Trichinenbefalls untersucht?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 99
    96. Frage

    In welchem Parasitenkreislauf fungieren Schnecken als Zwischenwirt?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 99
    97. Frage

    Bei welcher Schalenwildart treten oft Schalenauswachsungen auf?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 99
    98. Frage

    Was versteht der Gesetzgeber unter einer “geringen Menge”?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 99
    99. Frage

    Wie transportieren Sie erlegtes Schalenwild zur Kühlzelle?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?