Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 10: Waffen/Schießwesen

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Saarland
  3. Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 10: Waffen/Schießwesen
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 200 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 200 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  126. 126
  127. 127
  128. 128
  129. 129
  130. 130
  131. 131
  132. 132
  133. 133
  134. 134
  135. 135
  136. 136
  137. 137
  138. 138
  139. 139
  140. 140
  141. 141
  142. 142
  143. 143
  144. 144
  145. 145
  146. 146
  147. 147
  148. 148
  149. 149
  150. 150
  151. 151
  152. 152
  153. 153
  154. 154
  155. 155
  156. 156
  157. 157
  158. 158
  159. 159
  160. 160
  161. 161
  162. 162
  163. 163
  164. 164
  165. 165
  166. 166
  167. 167
  168. 168
  169. 169
  170. 170
  171. 171
  172. 172
  173. 173
  174. 174
  175. 175
  176. 176
  177. 177
  178. 178
  179. 179
  180. 180
  181. 181
  182. 182
  183. 183
  184. 184
  185. 185
  186. 186
  187. 187
  188. 188
  189. 189
  190. 190
  191. 191
  192. 192
  193. 193
  194. 194
  195. 195
  196. 196
  197. 197
  198. 198
  199. 199
  200. 200
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 200
    1. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachfolgenden Gegenstände ist keine „kalte Waffe“?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 200
    2. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Zum Aufbrechen eines Stückes Schwarzwild benötigt der Jäger heute

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 200
    3. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie bezeichnet man die „Kalte-Waffen-Kombination“ Jagdnicker und feststehendes
    „Messer“ mit nach vorne verbreiterter ca. 20 cm langer Klinge?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 200
    4. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie lautet der jagdliche Sammelbegriff für Saufeder, Waidbesteck, Nicker, Jagdtaschenmesser
    und Hirschfänger?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 200
    5. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Jeder Jäger benötigt ein gutes Jagdmesser. Manche Messer haben außer der feststellbaren
    Klinge noch eine geschweifte Klinge, die am Klingenende verdickt und
    stumpf ist. Wie bezeichnet man speziell diese Klinge?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 200
    6. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wir unterscheiden Repetierbüchsen, Kipplaufbüchsen, Selbstladebüchsen und
    Blockbüchsen. Welche Aussage über eine dieser Waffen ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 200
    7. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Züge und Felder im Laufinnern einer Büchse bewirken:

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 200
    8. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was sichert die Flügelsicherung bei der Repetierbüchse System Mauser 98?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 200
    9. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie bezeichnet man eine Langwaffe mit zwei Kugelläufen gleichen Kalibers, die
    übereinander liegen?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 200
    10. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Einer der meistgebauten Verschlüsse für Jagdwaffen mit starrem Lauf ist:

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 200
    11. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wann wird das Schloss eines Repetierers System Mauser 98 gespannt?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 200
    12. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter dem Begriff „Abkommen“?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 200
    13. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welcher der nachstehend aufgeführten Begriffe hat keinen Einfluss auf den Rückstoß
    einer Langwaffe?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 200
    14. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wann wird die Büchse bei der Jagdausübung eingestochen?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 200
    15. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Ein Jäger hat bei der Waffenreinigung (Büchse) den Lauf leicht eingeölt, um ihn
    vor Rost zu schützen. Vor dem nächsten Waffengebrauch reibt er den Lauf nicht
    trocken. Kann es bereits beim 1. Schuss zu einer Trefferabweichung kommen und
    wenn ja, wie?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 200
    16. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Ein kurzer Büchsenlauf gibt dem Geschoss gegenüber einem langen Büchsenlauf
    eine

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 200
    17. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was kann geschehen, wenn man bei einer gespannten Mauser 98-Repetier-Büchse
    mit deutschem Stecher den hinteren Abzug nach vorne drückt?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 200
    18. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Beim Büchsenschießen sowohl mit offener als auch mit geschlossener Visierung
    können Zielfehler auftreten. Welche Auswirkung hat beim Schießen mit zielfernrohrbestückter
    Büchse eine linksverkantete Waffe?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 200
    19. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich des Führens der Büchse bei der tatsächlichen Jagdausübung
    ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 200
    20. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Darf unter Beachtung des Waffengesetzes Schalenwild mit vollautomatischen Waffen
    erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 200
    21. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie sind die Langwaffen am Sammelplatz und auf dem Weg zu einem Treiben zu
    tragen?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 200
    22. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Es gibt 10 Hauptregeln für das Jägerverhalten bei Gesellschaftsjagden: Eine der
    nachstehenden Regeln ist falsch. Welche?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 200
    23. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Bei der Pirsch muss der Jäger einen Weidezaun überklettern (größeres Hindernis).
    Wie verhält er sich richtig?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 200
    24. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was mache ich mit meiner Jagdwaffe, wenn ich vom Ansitz nach Hause komme?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 200
    25. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Das Auflegen der Büchse in der Nähe der Laufmündung führt beim Schuss in der
    Regel zu

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 200
    26. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie oft schneidet die Visierlinie einer auf „GEE“ eingeschossenen Büchse die verlängerte
    „Seelenachse“?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 200
    27. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Verschlussart ist bei Repetierbüchsen nicht gebräuchlich?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 200
    28. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Beim Waffenreinigen einer Büchse wurde vergessen, das Patronenlager zu entölen.
    Welche Auswirkungen sind beim nächsten Schießen zu erwarten?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 200
    29. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was trifft für kurze Büchsläufe gegenüber langen nicht zu?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 200
    30. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem Bergstutzen?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 200
    31. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem Polygonlauf?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 200
    32. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 200
    33. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter der „Senkung“ beim Schaftmaß?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 200
    34. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wovon hängt die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Büchsengeschosses um seine
    Längsachse ab?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 200
    35. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem Nachbrenner?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 200
    36. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Für welche der nachstehend aufgeführten Feuerwaffen besteht auch für den Jäger
    mit gültigem Jagdschein und einer Erwerbserlaubnis für Kurzwaffen Erwerbsverbot?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 200
    37. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet die Abkürzung V 100 in einer Schusstafel?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 200
    38. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie verhält sich der Jäger bei einem „Versager“ auf dem Schießstand richtig?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 200
    39. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Worauf ist beim Schießen mit aufgelegter Büchse zu achten?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 200
    40. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Dünnere Luft im Hochgebirge (über 2.000 m) bewirkt beim waagerechten Kugelschuss

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 200
    41. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Aus welchem Material besteht der Lauf einer Büchse?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 200
    42. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Alle Schusswaffen besitzen Abzüge. Mit welchem der nachfolgend genannten Abzüge
    kann der Abzugswiderstand erheblich verringert werden?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 200
    43. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was wird beim amtlichen Beschuss einer Langwaffe geprüft?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 200
    44. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einer Büchse?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 200
    45. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wo sitzt der Schuss beim Schießen über Kimme und Korn, wenn die Waffe
    rechts verkantet wird?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 200
    46. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Beim Kauf einer Büchse aus Privathand ist das Beschusszeichen „Adler mit darunter
    stehendem J“ auf dem Lauf eingeschlagen. Was bedeutet das?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 200
    47. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine Langwaffe mit zwei innen glatten Läufen, die übereinander angeordnet sind,
    wird bezeichnet als:

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 200
    48. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich Flinten ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 200
    49. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Beim Öffnen des Verschlusses mancher Kipplaufwaffen werden diese selbsttätig
    gesichert. Wie bezeichnet man eine solche Sicherung?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 200
    50. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie nennt man bei Kipplaufwaffen die Fläche, an der bei geladenem Gewehr der
    Patronenboden anliegt?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 200
    51. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie bezeichnet man Flinten, deren Schloss (Schlosse) beim Abkippen der Waffe
    gespannt wird (werden)?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 200
    52. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Der Vorderschaft von Kipplaufwaffen erfüllt nachstehende Funktion: Welche
    Aussage davon ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 200
    53. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Dürfen Flintenlaufgeschosse (FLG) aus einem Vollchoke-Lauf abgefeuert werden?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 200
    54. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was ist eine Würgebohrung?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 200
    55. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Schon bei der Flintenherstellung wird die später erwünschte Schrotgarbendichte
    gesteuert durch

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 200
    56. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Als Langwaffen bezeichnet man Schusswaffen,

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 200
    57. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter der Schränkung eines Flintenschaftes?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 200
    58. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter „Doppeln“ bei einer Langwaffe?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 200
    59. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Zwecks Erzielung guter Trefferergebnisse beim Flintenschießen auf Flugwild ist
    Voraussetzung, dass

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 200
    60. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich Selbstladeflinten (SF) ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 200
    61. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Sind Selbstladeflinten in Deutschland für Jagdzwecke zugelassen?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 200
    62. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine der nachstehend aufgeführten Flintenpatronen (Kaliber mit Hülsenlänge)
    gibt es nicht. Welche?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 200
    63. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Schlosskonstruktion hat eine Hahnflinte?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 200
    64. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Darf man mit einer Flinte, Kal. 12, ein auf einer Drückjagd anwechselndes Stück
    Rehwild erlegen?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 200
    65. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Langwaffen haben keine außen liegende
    Sicherung?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 200
    66. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Bei Kipplaufwaffen muss der Lauf mit dem System verriegelt werden. Welche
    Verriegelung bzw. welchen Verschluss gibt es nicht?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 200
    67. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wodurch wird bei einer Büchse das Patronenlager nach hinten abgedichtet?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 200
    68. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine Langwaffe besteht aus den nachfolgend aufgeführten Teilen. Für welches Teil
    wird auch der Name BASKÜLE verwendet?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 200
    69. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wer beim Flintenschießen zuviel Schiene sieht, erzielt

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 200
    70. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine weit verbreitete Choke-Kombination bei Doppelflinten ist Voll- und Halbchoke.
    Welche diesbezügliche Aussage ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 200
    71. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der aufgeführten Kipplaufwaffensicherungen kann man als die beste bezeichnen?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 200
    72. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Für welche der genannten Langwaffen eignet sich besonders das Kersten-
    Verschluss-System?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 200
    73. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie heißt das Kipplaufschlosssystem, das ohne außen liegende Sicherung gefahrlos
    geladen werden kann, erst kurz vor dem Schuss gespannt wird und schnell und sicher
    wieder entspannt werden kann?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 200
    74. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Für welche Waffen gibt es Selbstladeverschlüsse?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 200
    75. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Sicherung findet sich bei Doppelflinten am häufigsten?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 200
    76. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was sind Laufhaken?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 200
    77. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem Ejektor?

     

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 200
    78. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter dem Begriff „Blitzsystem“?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 200
    79. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Darf aus einer Flinte im Kaliber 12/70 mit der Kennzeichnung Bundesadler und
    “N” auch Magnum-Munition verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 200
    80. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Unter Choke versteht man bei Flinten eine geringfügige Verengung des Laufdurchmessers
    zur Mündung hin.

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 200
    81. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was sind Selbstladeflinten?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 200
    82. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie groß ist der Gefahrenbereich des Flintenlaufgeschosses (FLG)?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 200
    83. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Darf ein Jäger ein Nachtsicht gerät zur Wildbeobachtung nutzen?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 200
    84. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Zur Vermeidung von Unfällen im Jagdbetrieb muss die Waffe in bestimmten Fällen
    entladen sein. Welche Aussage ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 200
    85. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage über Flinten ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 200
    86. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Die wirksame Entfernung für den Schrotschuss, die auch waidmännischen Gesichtspunkten
    gerecht wird, liegt

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 200
    87. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Auf welche Entfernung sollte man in der Regel die Verwendung von Flintenlaufgeschossen
    aus Flinten begrenzen?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 200
    88. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Auch wenn kein Hindernis im Wege ist, beträgt die Breitenausdehnung einer
    Schrotgarbe auf 100 m Entfernung etwa

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 200
    89. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der aufgeführten Waffen zählt zu den kombinierten?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 200
    90. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Waffen zählt nicht zur Gruppe der „kombinierten
    Waffen“?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 200
    91. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Woran erkennt man beim Normaldrilling, ob ein Stecher eingebaut ist?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 200
    92. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine Waffe mit einem Schrotlauf oben und einem Büchsenlauf unten heißt

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 200
    93. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine Waffe mit zwei Büchsenläufen oben und einem Schrotlauf unten heißt

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 200
    94. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Langwaffen zählt nicht zu den kombinierten?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 200
    95. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem Bockdrilling?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 200
    96. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welchen Nachteil hat ein fest verlöteter Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 200
    97. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Aus welchem Lauf löst sich bei einem geladenen und entsicherten und nicht eingestochenem
    Normaldrilling der Schuss, wenn der Drilling auf „Kugel“ gestellt ist
    und der hintere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 200
    98. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Weshalb wird ein Einstecklauf beim Normaldrilling in den rechten Schrotlauf eingebaut?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 200
    99. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich kombinierter Waffen ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 200
    100. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Mit einer Büchsflinte werden aus dem Kugellauf in kurzen Zeitabständen (30 Sek.)
    5 Kugelschüsse abgegeben. Ändert sich – auch bei punktgenauem Abkommen – die
    Trefferlage und wenn ja, wie? (Der Kugellauf ist der rechte Lauf!)

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 200
    101. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie verändert sich die Treffpunktlage einer Bockbüchsflinte mit verlöteten Läufen,
    wenn mit ihr in kurzen Zeitabständen (30 Sekunden) mehrere Büchsenschüsse
    abgefeuert werden (Laufanordnung Büchsenlauf unten, Schrot oben)?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 200
    102. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welchen Vorteil bietet die separate Kugelspannung bei einer kombinierten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 200
    103. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf „Kugel“ gestellten, geladenen und entsicherten
    Drilling der Schuss, wenn der vordere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 200
    104. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der aufgeführten Waffen bezeichnet man als Universalwaffe?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 200
    105. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welcher Lauf eines Drillings ist i.d.R. stärker gechokt?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 200
    106. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wozu benötigt der Jäger eine Faustfeuerwaffe?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 200
    107. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Der Jäger wird aufgefordert, eine auf dem Tisch liegende Pistole (SIG-Sauer
    P 226) aufzunehmen. Das Magazin ist eingeführt, die Waffe ist entspannt; nicht
    bekannt ist, ob die Pistole geladen oder unterladen ist. Die richtige und vollständige
    Reihenfolge bei der Sicherheitsüberprüfung ist:

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 200
    108. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Sind auch Revolver zum Verschießen von randlosen Patronen, z.B. 9mm Parabellum
    oder .45 ACP, erhältlich?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 200
    109. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches Teil einer Kurzwaffe muss kein Beschusszeichen aufweisen?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 200
    110. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter „Double Action“?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 200
    111. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich Faustfeuerwaffen in Jägerhand ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 200
    112. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Worin unterscheiden sich in der Regel rein äußerlich die Hülsen der Revolverpatronen
    von denen der Pistolenpatronen?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 200
    113. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie unterscheiden sich Revolverpatronen Kal. .357 Magnum und Kal. .38 spezial?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 200
    114. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was ist eine Magazinsicherung?

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 200
    115. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Revolver und Pistolen werden den Kurzwaffen zugeordnet. Welche Aussage ist
    falsch?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 200
    116. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Man unterscheidet für den jagdlichen Gebrauch Selbstladepistolen nach ihrer
    Funktion. Was darf auf der Jagd nicht verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 200
    117. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Mit einem gültigen Jagdschein ist der Jäger ohne weitere Bedürfnisprüfung berechtigt:

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 200
    118. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist vollständig richtig?

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 200
    119. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie verhält man sich bei einer Funktionsstörung an der Selbstladepistole richtig?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 200
    120. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Kurzwaffen, die für Fangschüsse auf Schalenwild zugelassen sind, müssen eine E 0
    haben von mindestens:

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 200
    121. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was zeigt der herausgetretene Signalstift bei einer Pistole, z.B. Walther PPK oder P 38, an?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 200
    122. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Ein Jäger benötigt eine Kurzwaffe

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 200
    123. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich eines Double-Action-Revolvers „Smith und Wesson“ im
    Kaliber .38 spezial ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 200
    124. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich jagdlicher Verwendung von Kurzwaffen ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 200
    125. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wann sollten Revolver gereinigt werden?

    Richtig
    Falsch
  126. Frage 126 of 200
    126. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine der nachstehend aufgeführten häufigen Unfallursachen beim Umgang mit
    Selbstladepistolen ist falsch. Welche?

    Richtig
    Falsch
  127. Frage 127 of 200
    127. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bewirkt der Filzpfropfen in einer Schrotpatrone?

    Richtig
    Falsch
  128. Frage 128 of 200
    128. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine der nachstehend aufgeführten Eigenschaften eines Revolvers ist falsch. Welche?

    Richtig
    Falsch
  129. Frage 129 of 200
    129. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bzgl. des deutschen und des französischen Stechers ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  130. Frage 130 of 200
    130. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Ein eventuell notwendiger Fangschuss auf Schalenwild darf im Saarland mit
    Schrot oder Posten

    Richtig
    Falsch
  131. Frage 131 of 200
    131. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Einem Jäger kommt eine auf seinen Namen eingetragene Pistole abhanden. Binnen
    welcher Frist nach Feststellung des Verlustes muss der zuständigen Behörde der
    Verlust angezeigt werden?

    Richtig
    Falsch
  132. Frage 132 of 200
    132. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Die meisten Revolverpatronen kann man einfach an den Hülsenformen unterscheiden.
    Welche Aussage ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  133. Frage 133 of 200
    133. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man im Zusammenhang mit Schusswaffen unter „Ballistik“?

    Richtig
    Falsch
  134. Frage 134 of 200
    134. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Womit muss man bei der Treffpunktlage des Büchsenlaufes eines Drillings rechnen,
    wenn man einen eingebauten Einstecklauf entfernt?

    Richtig
    Falsch
  135. Frage 135 of 200
    135. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter dem Begriff „Zielballistik“?

    Richtig
    Falsch
  136. Frage 136 of 200
    136. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Beim Schießen über Kimme und Korn hängt die Treffpunktlage u. a. von der Stellung
    Kimme und Korn ab. Welche Aussage trifft zu?

    Richtig
    Falsch
  137. Frage 137 of 200
    137. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter der Seelenachse einer Büchse?

    Richtig
    Falsch
  138. Frage 138 of 200
    138. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet die Abkürzung G.E.E.?

    Richtig
    Falsch
  139. Frage 139 of 200
    139. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Stimmt die Treffpunktlage des Schrotschusses aus einem Normaldrilling mit den
    aus denselben Läufen abgefeuerten Flintenlaufgeschossen immer überein?

    Richtig
    Falsch
  140. Frage 140 of 200
    140. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welchen Schrotstärken (Millimeter-Durchmesser) entsprechen die deutschen
    Schrotnummern 3; 5; 7;(in dieser Reihenfolge)

    Richtig
    Falsch
  141. Frage 141 of 200
    141. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Warum ist ein präzises Schießen mit Kurzwaffen nicht leicht?

    Richtig
    Falsch
  142. Frage 142 of 200
    142. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche zwingende Vorschrift enthalten die VSG der Sozialversicherung für
    Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (ehemals Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
    “UVV-Jagd“) über das Schießen mit Flintenlaufgeschoss (FLG) in
    das Treiben hinein?

    Richtig
    Falsch
  143. Frage 143 of 200
    143. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Bis zu welcher Entfernung ist der Schrotschuss auf eine querstreichende Ente
    wirksam?

    Richtig
    Falsch
  144. Frage 144 of 200
    144. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was verstehen Sie unter Außenballistik?

    Richtig
    Falsch
  145. Frage 145 of 200
    145. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet die Abkürzung E 100?

    Richtig
    Falsch
  146. Frage 146 of 200
    146. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Erwerb und Besitz von Schusswaffen sind genehmigungspflichtig. Beide Genehmigungen
    werden in Form einer Waffenbesitzkarte erteilt. Keiner Waffenbesitzkarte
    bedarf es für den Erwerb und Besitz von:

    Richtig
    Falsch
  147. Frage 147 of 200
    147. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Wildart kann man mit der .222 Rem. mit Vollmantelgeschoss und 3,56 g
    Geschossgewicht auch unter dem Gesichtspunkt der Waidgerechtigkeit erlegen?

    Richtig
    Falsch
  148. Frage 148 of 200
    148. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Patronen ist in Deutschland zum Erlegen
    von Rotwild nicht zugelassen?

    Richtig
    Falsch
  149. Frage 149 of 200
    149. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Grenzen gelten für den aus waidmännischen Gründen vertretbaren Büchsenschuss
    auf Schalenwild im Allgemeinen?

    Richtig
    Falsch
  150. Frage 150 of 200
    150. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet die Patronenbezeichnung .308 Win.?

    Richtig
    Falsch
  151. Frage 151 of 200
    151. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Dürfen Büchsenpatronen ohne Rand aus Kipplaufbüchsen verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  152. Frage 152 of 200
    152. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wo befindet sich der Übergangskonus?

    Richtig
    Falsch
  153. Frage 153 of 200
    153. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Um wieviel Prozent ist der Gasdruck einer Beschusspatrone gegenüber dem
    höchstzulässigen Druck der Büchsengebrauchspatrone mindestens erhöht?

    Richtig
    Falsch
  154. Frage 154 of 200
    154. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie weit gefährden
    1. moderne Büchsengeschosse (Bsp. 6,5 x 68)
    2. Flintenlaufgeschosse
    3. 3 mm-Bleischrote
    das Hintergelände? (Vollständig richtige Angabe)
    1. 2. 3.

    Richtig
    Falsch
  155. Frage 155 of 200
    155. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich der Geschossflugbahn einer auf GEE eingeschossenen
    Büchse ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  156. Frage 156 of 200
    156. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Ein Büchsengeschoss zum Erlegen von Schalenwild in
    Deutschland soll

    Richtig
    Falsch
  157. Frage 157 of 200
    157. Frage

    Waffen und Schießwesen

    .30-06 ist ein weltweit gebräuchliches Jagdbüchsenkaliber? Was bedeutet diese
    Angabe?

    Richtig
    Falsch
  158. Frage 158 of 200
    158. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet die Angabe 8 x 57 IRS? Vollständig richtige Angabe!

    Richtig
    Falsch
  159. Frage 159 of 200
    159. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Angaben müssen sich auf der Hülse einer Büchsenpatrone mit Zentralfeuerzündung
    befinden?

    Richtig
    Falsch
  160. Frage 160 of 200
    160. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter einem „Scharfrand“ bei einem Geschoss einer Büchsenpatrone?

    Richtig
    Falsch
  161. Frage 161 of 200
    161. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welcher Geschosstyp ist der Gruppe der Zerlegungsgeschosse zuzuordnen?

    Richtig
    Falsch
  162. Frage 162 of 200
    162. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches Pulver findet Verwendung in Schrotpatronen?

    Richtig
    Falsch
  163. Frage 163 of 200
    163. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie weit gefährden Schrote Nr. 1 deutscher Fertigung maximal das Hintergelände?
    (Faustformel)

    Richtig
    Falsch
  164. Frage 164 of 200
    164. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Die Gefährdung des Hintergeländes kann betragen bei

    Richtig
    Falsch
  165. Frage 165 of 200
    165. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Wildarten werden vorzugsweise mit welcher Schrotstärke (Nummer) erlegt?
    (Vollständig richtige Aussage!)
    Fuchs; Hase; Schnepfe; Rebhuhn

    Richtig
    Falsch
  166. Frage 166 of 200
    166. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie weit gefährden Flintenlaufgeschosse das Hintergelände?

    Richtig
    Falsch
  167. Frage 167 of 200
    167. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie weit kann man üblicherweise mit dem Flintenlaufgeschoss aus einem Normaldrilling
    waidgerecht Schwarzwild erlegen? Bis

    Richtig
    Falsch
  168. Frage 168 of 200
    168. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Auf einer Schrotpatronenschachtel steht aufgedruckt für die Schrotkorngröße die
    Zahl „6“. Wie groß ist der Schrotkorndurchmesser in mm?

    Richtig
    Falsch
  169. Frage 169 of 200
    169. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wodurch wird die schnelle Tötung beim Schrotschuss bewirkt?

    Richtig
    Falsch
  170. Frage 170 of 200
    170. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie weit sollte man aus ballistischen Gesichtspunkten höchstens auf
    1. Hasen mit Schrot
    2. Sauen mit Flintenlaufgeschoss
    3. Hirsche mit 8 x 68 S – KS – 11,7 g
    schießen? Welche Aussage ist vollständig richtig?
    1.     2.     3.

    Richtig
    Falsch
  171. Frage 171 of 200
    171. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Der Schrotschuss wird nach gewissen Kriterien beurteilt. Welches Kriterium ist
    falsch?

    Richtig
    Falsch
  172. Frage 172 of 200
    172. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage über Flintenlaufgeschosse (FLG) ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  173. Frage 173 of 200
    173. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage über Schrotpatronen ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  174. Frage 174 of 200
    174. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Ein Fernglas, das in der Dämmerung oder bei Nacht von einem jungen Jäger auf
    der Jagd benutzt werden soll, hat;

    Richtig
    Falsch
  175. Frage 175 of 200
    175. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich des Gebrauchs von Waffen und Zielfernrohren ist
    falsch?

    Richtig
    Falsch
  176. Frage 176 of 200
    176. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter Parallaxe?

    Richtig
    Falsch
  177. Frage 177 of 200
    177. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was versteht man unter „Klick-Verstellung“ bei einem Zielfernrohr?

    Richtig
    Falsch
  178. Frage 178 of 200
    178. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Wie heißt die Zieleinrichtung im Zielfernrohr?

    Richtig
    Falsch
  179. Frage 179 of 200
    179. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was bedeutet bei einem Jagdfernglas die Angabe 9 x 63?

    Richtig
    Falsch
  180. Frage 180 of 200
    180. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches Fernglas eignet sich (zumindest für einen jungen Jäger) besonders gut
    zum Ansprechen von Wild in der Dämmerung?

    Richtig
    Falsch
  181. Frage 181 of 200
    181. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches der nachgenannten optischen Hilfsmittel erlaubt das Erkennen feiner Details
    über große Entfernungen bei Tageslicht?

    Richtig
    Falsch
  182. Frage 182 of 200
    182. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Die Angaben bezüglich des Sehfeldes bei Ferngläsern beziehen sich auf eine Entfernung
    von

    Richtig
    Falsch
  183. Frage 183 of 200
    183. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Bei einem variablen Zielfernrohr verändert sich das Sehfeld bei Einstellung einer
    kleineren Vergrößerung wie folgt:

    Richtig
    Falsch
  184. Frage 184 of 200
    184. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches Jagdfernglas hat die höchste Dämmerungszahl?

    Richtig
    Falsch
  185. Frage 185 of 200
    185. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Zwischen Visierlinie und Geschossflugbahn bei einer auf GEE eingeschossenen
    Waffe besteht folgende Abhängigkeit:

    Richtig
    Falsch
  186. Frage 186 of 200
    186. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Eine Schusswaffe trägt das Kennzeichen “P T B“ in einem Kreis

    Richtig
    Falsch
  187. Frage 187 of 200
    187. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Handfeuerwaffen müssen folgende Kennzeichnung
    (Kennung) tragen:

    Richtig
    Falsch
  188. Frage 188 of 200
    188. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches der nachgenannten Teile gehört nicht zu einer Schrotpatrone?

    Richtig
    Falsch
  189. Frage 189 of 200
    189. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Im Rahmen der Beschussprüfung wird überprüft

    Richtig
    Falsch
  190. Frage 190 of 200
    190. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Die kleinste Verpackungseinheit von Munition muss
    folgende Angaben tragen:

    Richtig
    Falsch
  191. Frage 191 of 200
    191. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage ist falsch? Das amtliche Beschusszeichen beinhaltet

    Richtig
    Falsch
  192. Frage 192 of 200
    192. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage über Einsteckläufe ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  193. Frage 193 of 200
    193. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welches der nachstehend aufgeführten “sachlichen Verboten” nach § 19 BJG ist
    falsch? Es ist verboten

    Richtig
    Falsch
  194. Frage 194 of 200
    194. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Mindestanforderungen werden in Deutschland an Büchsenpatronen gestellt,
    die zum Erlegen von Schwarzwild verwendet werden dürfen, auch unter
    dem Gesichtspunkt der Waidgerechtigkeit?

    Richtig
    Falsch
  195. Frage 195 of 200
    195. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Bestimmungen bei Treib- und Gesellschaftsjagden
    ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  196. Frage 196 of 200
    196. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Das Vermeiden von Unfällen ist ungleich wichtiger als jeder jagdliche Erfolg. Welche
    diesbezügliche Aussage ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  197. Frage 197 of 200
    197. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche Aussage bezüglich „Jäger mit gültigem Jahresjagdschein“ ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  198. Frage 198 of 200
    198. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Darf der Inhaber eines gültigen Jagdscheines seine Schonzeitbüchse Kal. .22 lfB
    innerhalb seines Wohngrundstückes, das mit einer 2 m hohen Mauer umgeben ist,
    anschießen?

    Richtig
    Falsch
  199. Frage 199 of 200
    199. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Was muss ein Jäger mit gültigem Jagdschein tun, wenn er einen neuen Drilling
    erworben hat?

    Richtig
    Falsch
  200. Frage 200 of 200
    200. Frage

    Waffen und Schießwesen

    Welche der nachstehend aufgeführten Sicherheitsbestimmungen aus den VSG der
    Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (ehemals Landwirtschaftliche
    Berufsgenossenschaft “UVV-Jagd“) ist falsch?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?