0 von 207 Fragen beantwortet
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.
0 von 207 Fragen korrekt beantwortet
Du hast für diesen Test gebraucht.
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0 )
Earned Point(s): 0 of 0 , (0 ) 0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0 )
Kategorien Keine Kategorie zugeordnet 0% Aktuell für später markieren Beantwortet Richtig Falsch
Frage 1 of 207
Welche der nachgenannten wildlebenden Säugetierarten zählen nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen zu den besonders geschützten Arten?
Frage 2 of 207
Welche der nachgenannten wildlebenden Säugetierarten zählen nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen zu den besonders geschützten Arten?
Frage 3 of 207
Welche der nachgenannten Insekten sind nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen besonders geschützt?
Frage 4 of 207
Welche der nachgenannten wildwachsenden Pflanzenarten sind nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen besonders geschützt?
Frage 5 of 207
Welche der nachgenannten wildwachsenden Pflanzenarten sind nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen besonders geschützt?
Frage 6 of 207
Welche der nachgenannten wildwachsenden Pflanzenarten sind nach den naturschutzrechtlichen Bestimmungen besonders geschützt?
Frage 7 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur “Roten Liste” ist richtig?
Frage 8 of 207
Für welche der nachgenannten Tierarten sind Nadelwälder der geeignete Lebensraum?
Frage 9 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten brauchen als Lebensraum stehende Gewässer mit schilfbewachsenen Verlandungszonen?
Frage 10 of 207
Welchen Lebensraum benötigt die Bekassine?
Frage 11 of 207
Welche der nachgenannten Tiere sind vorwiegend Bewohner von Hecken und Feldgehölzen?
Frage 12 of 207
Warum ist es verboten, in der freien Natur Hecken in der Zeit vom 1. März bis 30. September zu schneiden?
Frage 13 of 207
Welche der nachgenannten Tierarten bewohnen Baumhöhlen, ersatzweise Nistkästen?
Frage 14 of 207
Welcher der nachgenannten Lebensräume ist für das Vorkommen der Hirschkäfer typisch?
Frage 15 of 207
Welcher der nachgenannten Lebensräume bietet der Ringelnatter die besten Lebensbedingungen?
Frage 16 of 207
Welche der nachgenannten Tiere sind vorwiegend Bewohner von Hecken und Feldgehölzen?
Frage 17 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten brüten in selbstgegrabenen Höhlen an natürlichen Steilufern?
Frage 18 of 207
Welchen der nachgenannten Landschaftsräume benötigt der Große Brachvogel zum Brüten?
Frage 19 of 207
Röhricht- und Schilfbestände sind beliebte Brutplätze verschiedener Vogelarten. Welche der nachgenannten Arten brüten gerne in diesem Lebensraum?
Frage 20 of 207
Den Tag verbringen Fledermäuse in Verstecken. An welchen der nachgenannten Örtlichkeiten halten sie sich bevorzugt dabei auf?
Frage 21 of 207
Die Bayerische Staatsregierung bietet den Landwirten zum Schutz von Wiesenbrütern besondere Bewirtschaftungsvereinbarungen im Rahmen des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms an (Wiesenbrüter-Programm). Welche der nachgenannten Tierarten zählen zu den Wiesenbrütern?
Frage 22 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten brütet in selbst gezimmerten Höhlen?
Frage 23 of 207
Für welche nachgenannte Vogelart sind Laubwälder der geeignete Lebensraum?
Frage 24 of 207
Für welche zwei der nachgenannten Vogelarten sind Buchenwälder der geeignete Lebensraum?
Frage 25 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu gesetzlich geschützten Biotopen im Sinne von Art. 23 des Bayerischen Naturschutzgesetzes sind richtig?
Frage 26 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Feuchtbiotopen sind richtig?
Frage 27 of 207
Was ist der Vorteil von Kolonien bei vielen Vogelarten?
Frage 28 of 207
Welche der nachgenannten Tiere sind Beutetiere des Sperlingskauzes?
Frage 29 of 207
Wovon ernährt sich der Tannenhäher vorwiegend?
Frage 30 of 207
Welche Eulenart brütet grundsätzlich am Boden?
Frage 31 of 207
Welche der nachgenannten Eulenarten jagen vornehmlich bei Tage?
Frage 32 of 207
Welche vier der nachgenannten Nahrungsquellen gehören zur Ernährung des Eichhörnchens?
Frage 33 of 207
Welche Vogelarten klettern zur Nahrungsaufnahme an Stämmen stehender Bäume?
Frage 34 of 207
Woraus besteht hauptsächlich die Nahrung der Schleiereule?
Frage 35 of 207
Welche 3 der nachgenannten Vogelarten gehören zu den Zugvögeln?
Frage 36 of 207
Welche der nachgenannten Tierarten gehören zu den Insektenfressern?
Frage 37 of 207
Neben verschiedenen Säugetieren gibt es auch eine Reihe von Vögeln, die Nahrungsvorräte anlegen. Welche der nachgenannten Vogelarten gehören dazu?
Frage 38 of 207
Die einheimischen Zugvögel treffen aus ihren Winterquartieren kommend zu unterschiedlichen Zeiten in ihren Brutrevieren in Bayern ein. Welche 2 der nachgenannten Vogelarten zählen zu den Erstankömmlingen?
Frage 39 of 207
Wovon ernährt sich der Biber?
Frage 40 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Bisam sind richtig?
Frage 41 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Weißstorch sind richtig?
Frage 42 of 207
Wovon ernährt sich der Kormoran?
Frage 43 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten fliegen mit gestrecktem Hals?
Frage 44 of 207
Was weist darauf hin, dass ein aufgefundenes Gewölle von einer Eule stammt?
Frage 45 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Roten Waldameise sind richtig?
Frage 46 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Schwarzstorch sind richtig?
Frage 47 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Gemeinen Wespe sind richtig?
Frage 48 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu den in Bayern vorkommenden Fledermäusen sind richtig?
Frage 49 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Eichhörnchen sind richtig?
Frage 50 of 207
Wie können Spechte im Wald gefördert werden?
Frage 51 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten ist auf Dornenhecken als Nist- und Lebensraum angewiesen?
Frage 52 of 207
Auf welcher der nachgenannten Flächen können die heimischen Sonnentauarten vorkommen?
Frage 53 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzenarten gedeihen auf Niedermooren (Flachmooren)?
Frage 54 of 207
Welche der nachgenannten Blumenarten kommt auf Trockenrasen vor?
Frage 55 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzen besitzt klebrige fühlerartige Einrichtungen zum Einfangen von lebenden Insekten als Nahrung?
Frage 56 of 207
Welche Arten zählen zu den Orchideen?
Frage 57 of 207
Welche der nachgenannten Lebensräume gehören zu den Wuchsorten des Seidelbasts?
Frage 58 of 207
Auf welchem der nachgenannten Standorte wächst die blaue Schwertlilie bevorzugt?
Frage 59 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen über Hochmoore sind richtig?
Frage 60 of 207
Wertvolle Niedermoore (Flachmoore) benötigen zwingend erforderliche Pflegemaßnahmen, damit dort vorkommende Blumen, z. B. Orchideen, überleben können. Worin besteht die wichtigste Pflegemaßnahme?
Frage 61 of 207
Was bezeichnet der Begriff “Biozönose”?
Frage 62 of 207
Welche Aussagen zu FFH-Gebieten sind richtig?
Frage 63 of 207
Welche der nachgenannten Bodenarten gilt im landwirtschaftlichen Sinn als schwerer Boden?
Frage 64 of 207
Was versteht man unter dem Begriff “Integrierter Pflanzenschutz”?
Frage 65 of 207
Welche der nachstehenden Bodenarten erwärmt sich im Frühjahr am schnellsten?
Frage 66 of 207
Welche Geräte werden in der Landwirtschaft zur Bodenbearbeitung eingesetzt?
Frage 67 of 207
Welche Maßnahmen nach der Getreideernte bringen dem Wild eine Verbesserung des Äsungsangebotes?
Frage 68 of 207
Welche ackerbaulichen Betriebsmaßnahmen bieten dem Schalenwild im Herbst und Winter Äsungsmöglichkeiten?
Frage 69 of 207
Warum werden auf Stilllegungsflächen Pflegemaßnahmen (z. B. Mulchen, Mähen) durchgeführt?
Frage 70 of 207
Welche der nachgenannten Maßnahmen dienen zur Pflege von Wiesen?
Frage 71 of 207
Welche der nachgenannten Düngemittel sind organische Dünger?
Frage 72 of 207
Welchen Vorteil haben Hülsenfrüchte (Lupinen, Erbsen, Bohnen) und die Kleearten für die Nährstoffversorgung des Bodens?
Frage 73 of 207
Welche der nachgenannten Düngemittel sind Mineraldünger?
Frage 74 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzenarten sind im Spätsommer zur Ansaat als Gründüngung besonders geeignet?
Frage 75 of 207
Auf einem Wildacker wurde ein niedriger pH-Wert von 4,5 festgestellt. Durch welche Maßnahme kann dieser Wert verbessert werden?
Frage 76 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzenarten zählen zum Getreide?
Frage 77 of 207
Von welchen der nachgenannten Getreidearten gibt es Winter- und Sommersaaten?
Frage 78 of 207
Welche von den in Bayern angebauten Getreidearten wird als letzte geerntet, so dass sie dem Wild am längsten Deckung und Äsung bietet?
Frage 79 of 207
Von welcher der nachgenannten Getreidearten gibt es in Bayern nur Sommersaaten?
Frage 80 of 207
Welche von den in Bayern angebauten Feldfrüchten wird als letzte geerntet, so dass sie dem Wild in der Feldflur am längsten Deckung und Äsung bietet?
Frage 81 of 207
Welche der nachgenannten Getreidearten haben stark begrannte Ähren?
Frage 82 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Milchreife bei Mais sind richtig?
Frage 83 of 207
Welche der nachgenannten landwirtschaftlichen Erzeugnisse gehören zu den Hackfruchtarten?
Frage 84 of 207
Auf welchem der nachgenannten Böden gedeiht generell die Kartoffel besser?
Frage 85 of 207
Welchen Zwecken kann der Rapsanbau dienen?
Frage 86 of 207
Was versteht man unter Zwischenfrüchten?
Frage 87 of 207
Welche Vorteile hat der Zwischenfruchtanbau?
Frage 88 of 207
Welche vier der nachgenannten Arten werden üblicherweise als Zwischenfrüchte im Spätsommer oder Herbst angebaut?
Frage 89 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzenarten sind zum Anbau auf Wildäckern geeignet?
Frage 90 of 207
Welche in der Landwirtschaft angebauten Kulturpflanzen haben auch für den Anbau auf Wildäckern eine große Bedeutung?
Frage 91 of 207
Welchen drei der nachgenannten Zwecke dient der Rapsanbau in der Landwirtschaft?
Frage 92 of 207
Welche zwei der nachgenannten, auch für Wildäcker geeigneten Pflanzen können mit Hilfe ihrer Knöllchenbakterien Stickstoff sammeln?
Frage 93 of 207
Bei welchen der nachgenannten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen zählen die Samen zu den Ölfrüchten?
Frage 94 of 207
Der Anbau von Futterpflanzen in der Landwirtschaft, der unter den Sammelbegriff “Feldfutterbau” oder “Ackerfutterbau” fällt, ist für die Ernährung des Wildes während der Vegetationszeit wertvoll. Welche der nachgenannten Pflanzenarten finden im Feldfutterbau Verwendung?
Frage 95 of 207
Welche der nachgenannten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen wird in Bayern als erste geerntet?
Frage 96 of 207
Welche Nachteile hat eine späte Schnittnutzung des Wiesenaufwuchses?
Frage 97 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Mulchsaaten sind richtig?
Frage 98 of 207
Was ist Silage?
Frage 99 of 207
Welche der nachgenannten landwirtschaftlichen Nutzungen liefern dem Hasen in der vegetationsarmen Zeit Äsung?
Frage 100 of 207
Wozu werden im Getreidebau Herbizide eingesetzt?
Frage 101 of 207
Was versteht man unter einem Herbizid?
Frage 102 of 207
Wozu werden Fungizide benötigt?
Frage 103 of 207
In welcher Form schädigen Ackerschnecken die Kulturpflanzen?
Frage 104 of 207
Auf welcher Fläche darf der Landwirt keine chemischen Pflanzenschutzmittel anwenden?
Frage 105 of 207
Welche Personen sind berechtigt, chemische Pflanzenschutzmaßnahmen mit Sprühgeräten durchzuführen?
Frage 106 of 207
Welche Schädlinge werden mit Molluskizid bekämpft?
Frage 107 of 207
Was besagt der Begriff Karenzzeit im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln?
Frage 108 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur sachgerechten Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten ist richtig?
Frage 109 of 207
Was wird beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unter dem Begriff Höchstmenge verstanden?
Frage 110 of 207
Auwälder sind wertvolle, teilweise in ihrem Bestand gefährdete Waldformen. Wo können sie angetroffen werden?
Frage 111 of 207
Welche Waldbesitzart hat den größten Anteil an der Gesamtwaldfläche Bayerns?
Frage 112 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzen (Standortanzeiger) deutet auf einen besonders nährstoffarmen Boden hin?
Frage 113 of 207
Welche der nachgenannten Pflanzen (Standortanzeiger) deutet auf einen besonders nährstoffreichen Boden hin?
Frage 114 of 207
Welche Folgen ergeben sich aus einem weiten Pflanzverband bei Nadelholz-Forstkulturen?
Frage 115 of 207
Welche der nachgenannten Merkmale treffen für den naturnahen Waldbau zu?
Frage 116 of 207
In welchem Waldtyp entstehen oft nährstoffarme, wachstumshemmende “Rohhumusböden”?
Frage 117 of 207
Was versteht man unter einer standortgemäßen Bestockung (Baumbestand)?
Frage 118 of 207
Waldränder sind vielfach sehr reich an Pflanzenarten. Auf welchen der nachgenannten Einflüsse ist das unter anderem zurückzuführen?
Frage 119 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Begriff Schutzwald nach dem Bayerischen Waldgesetz sind richtig?
Frage 120 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Begriff Bannwald nach dem Bayerischen Waldgesetz ist richtig?
Frage 121 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Begriff Kahlhieb (Kahlschlag) nach dem Bayerischen Waldgesetz ist richtig?
Frage 122 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Waldbeständen sind richtig?
Frage 123 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Wäldern, die nach den Kriterien des Programms für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen (PEFC) bewirtschaftet werden, sind richtig?
Frage 124 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Wäldern, die nach den Grundsätzen des Programms für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen (PEFC) bewirtschaftet werden, ist richtig?
Frage 125 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Waldfunktionen sind richtig?
Frage 126 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Forstlichen Gutachten in Bayern sind richtig?
Frage 127 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Verbissaufnahme im Rahmen der Erstellung des Forstlichen Gutachtens in Bayern sind richtig?
Frage 128 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zum Forstlichen Gutachten in Bayern sind richtig?
Frage 129 of 207
Die Revierweisen Aussagen zur Ergänzung des Forstlichen Gutachtens enthalten
Frage 130 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Naturwaldreservaten sind richtig?
Frage 131 of 207
Auwälder sind wertvolle, teilweise in ihrem Bestand gefährdete Waldformen. Welche drei der nachgenannten Baumarten sind von Natur aus dort vorzufinden?
Frage 132 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zu Bergwäldern sind richtig?
Frage 133 of 207
Welche der nachgenannten Eigenschaften besitzen Pionierbaumarten?
Frage 134 of 207
Welche zwei der nachgenannten Baumarten kommen nicht im Bergmischwald vor?
Frage 135 of 207
Welche drei der nachgenannten Baumarten kommen natürlich auf bzw. am Rand von Hochmooren vor?
Frage 136 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten stammen nicht aus Europa?
Frage 137 of 207
Welche der nachgenannten Bäume werfen alljährlich die in der vorhergehenden Vegetationsperiode ausgebildeten Blätter oder Nadeln ab?
Frage 138 of 207
Welche der nachgenannten Bäume werfen alljährlich die in der vorhergehenden Vegetationsperiode ausgebildeten Blätter oder Nadeln ab?
Frage 139 of 207
Welche zwei der nachgenannten Baumarten sind in Bezug auf Nährstoff- und Wassergehalt der Böden am anspruchslosesten?
Frage 140 of 207
Bei welcher der nachgenannten Baumarten zeigen die reifen Zapfen nur nach oben?
Frage 141 of 207
Bei welchen der nachgenannten Holzarten ist der Samen flugfähig?
Frage 142 of 207
Wie können Sie abgesehen von der Jahresringzählung das Alter eines etwa 10-jährigen Fichtenbestandes möglichst genau bestimmen?
Frage 143 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten wächst am schnellsten?
Frage 144 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten hat das langsamste Jugendwachstum?
Frage 145 of 207
Welche drei der nachgenannten Baumarten sind typische Bestandsglieder des heimischen Bergmischwaldes?
Frage 146 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten gehören zu den Weichhölzern?
Frage 147 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten können nach der Fällung wieder aus dem Stock ausschlagen?
Frage 148 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten gehören zu den Schattbaumarten?
Frage 149 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten zählen zu den Pionierbaumarten?
Frage 150 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten steht vorwiegend an Bachläufen und Gewässern?
Frage 151 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten hat das schnellste Jugendwachstum?
Frage 152 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten gehören zu den Lichtbaumarten?
Frage 153 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten wird am häufigsten durch Windwurf geschädigt?
Frage 154 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten verbessern die Stabilität in Waldbeständen?
Frage 155 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten haben Früchte, die für die Wildäsung besonders wertvoll sind?
Frage 156 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten bieten dem Wild natürliche Mast?
Frage 157 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten ist auf flachgründigen Böden besonders sturmwurfgefährdet?
Frage 158 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen sind richtig?
Frage 159 of 207
Welches der nachgenannten Merkmale kennzeichnet die Plenternutzung?
Frage 160 of 207
Welche forstlichen Maßnahmen können Sie als Pächter eines Gemeinschaftsjagdreviers den Waldbesitzern vorschlagen, um eine Verbesserung des Nahrungsangebots für das Wild zu erreichen?
Frage 161 of 207
Wie nennt man einen Baumbestand, dessen Bäume in Brusthöhe einen Durchmesser (BHD) von etwa 15 cm haben?
Frage 162 of 207
Welche der nachgenannten Merkmale und Maßnahmen kennzeichnen einen Plenterwald?
Frage 163 of 207
In welchen der nachgenannten Bestandsformen findet das Rehwild vorwiegend natürliche Äsung?
Frage 164 of 207
Dürfen Sie als Jagdpächter bei einer Treibjagd in der Mittagspause im Wald ein Feuer entfachen, an dem sich Ihre Jagdgäste aufwärmen können?
Frage 165 of 207
Dürfen Sie mit Zustimmung des Grundstückseigentümers und ohne behördliche Genehmigung in dessen Wald eine Fichtendickung beseitigen, um auf der Fläche von 0,3 ha einen Wildacker anzulegen?
Frage 166 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung ist richtig?
Frage 167 of 207
Welche Vorteile bringt die Naturverjüngung gegenüber der Pflanzung für den Waldbesitzer?
Frage 168 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung ist richtig?
Frage 169 of 207
Warum gehen ohne menschliches Zutun weitab von Samenbäumen junge Buchen auf?
Frage 170 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Verjüngung von Wäldern sind richtig?
Frage 171 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen zur Verjüngung von Wäldern sind richtig?
Frage 172 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?
Frage 173 of 207
Welche der nachgenannten Aussagen ist richtig?
Frage 174 of 207
Welche der nachgenannten wildlebenden Tierarten unterstützen die natürliche Verjüngung des Waldes?
Frage 175 of 207
Welche zwei der nachgenannten Insektenarten können dem Wald bedeutende Schäden zufügen?
Frage 176 of 207
Welche nachgenannten Ursachen können zur Rotfäule der Fichte führen?
Frage 177 of 207
Welche der nachgenannten Tierarten beißen Triebe und Knospen junger Waldbäume ab?
Frage 178 of 207
Welche der nachgenannten Insekten sind für die Fichte besonders gefährlich?
Frage 179 of 207
Welche Baumart ist durch Borkenkäfer besonders gefährdet?
Frage 180 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten wird vornehmlich vom Buchdrucker befallen?
Frage 181 of 207
Wo sucht das Schwarzwild vorwiegend nach tierischem Eiweiß und Pflanzenwurzeln?
Frage 182 of 207
Welche Pflanzenart ist bei der Saat am stärksten durch Schwarzwild gefährdet?
Frage 183 of 207
Schwarzwildschäden hängen u. a. auch von der Altersstruktur des Schwarzwildbestands ab. Welcher der nachgenannten Faktoren erhöht die Feldschäden?
Frage 184 of 207
Welche der nachgenannten Wildarten können Lagerschäden in halbreifen Getreidefeldern verursachen?
Frage 185 of 207
Welche der nachgenannten Maßnahmen trägt dazu bei, Schwarzwildschäden in Maisfeldern zu verringern?
Frage 186 of 207
Welche der nachgenannten Vogelarten können auf Feldern Schäden größeren Ausmaßes verursachen?
Frage 187 of 207
Welche der nachgenannten Wildarten können an Getreidebeständen erhebliche Wildschäden verursachen?
Frage 188 of 207
Aus welchen der nachgenannten Gründe wird Saatgetreide vor der Aussaat gebeizt?
Frage 189 of 207
Wie kann ausgebrachtes Maissaatgut vor Aufnahme durch Fasane geschützt werden?
Frage 190 of 207
Welche der nachgenannten Nadelbaumarten werden vom Rehwild bevorzugt verfegt?
Frage 191 of 207
In einer Buchenverjüngung finden sie glatt abgebissene Jungpflanzen. Welche Tierart war Verursacher?
Frage 192 of 207
Welche der nachgenannten einheimischen Schalenwildarten schält nicht?
Frage 193 of 207
Zu welchen der nachgenannten Folgen kann der Verbiss von Schalenwild an der Naturverjüngung führen?
Frage 194 of 207
Bei welcher der nachgenannten Baumarten führt das Schälen des Rotwildes nicht zu Fäulnisschäden?
Frage 195 of 207
Der Verbiss des Rehwildes unterscheidet sich von dem des Feldhasen. Welches Verbissbild kennzeichnet den Rehverbiss?
Frage 196 of 207
Welche der nachgenannten Wildarten verursachen Schäden an Waldbäumen durch Schälen?
Frage 197 of 207
Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet?
Frage 198 of 207
Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von Hasen verbissen?
Frage 199 of 207
Wie hoch muss ein Kulturzaun im Flachland mindestens sein, um als rehwilddicht zu gelten?
Frage 200 of 207
Zu welchem Zweck werden in Rotwildgebieten Wintergatter für Rotwild errichtet?
Frage 201 of 207
Welche der nachgenannten Maßnahmen eignen sich, Fegeschäden durch Rehböcke vorzubeugen?
Frage 202 of 207
Sie erlegen in einem Weizenschlag ein Stück Rotwild. Zur Bergung des Stücks entsteht im Weizen eine Schleifspur. Um welchen Schaden handelt es sich?
Frage 203 of 207
Ein Jagdgast verursacht beim Abtransport eines erlegten Keilers in grob fahrlässiger Weise erheblichen Schaden in einem Maisfeld. Muss der Revierinhaber für diesen Schaden aufkommen?
Frage 204 of 207
Wer haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für den Jagdschaden, den ein Jagdgast durch missbräuchliche Jagdausübung angerichtet hat?
Frage 205 of 207
Welche Folgen kann es für Greifvögel haben, wenn sie Aufbruch oder andere Wildbestandteile mit Rückständen von bleihaltiger Munition fressen?
Frage 206 of 207
Können Greifvögel durch die Verwendung von bleihaltiger Jagdmunition gefährdet werden?
Frage 207 of 207
Welche Folgen kann die Verwendung bleihaltiger Munition haben?