Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 6: Rechtliche Vorschriften

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Brandenburg
  3. Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 6: Rechtliche Vorschriften
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 195 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 195 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  126. 126
  127. 127
  128. 128
  129. 129
  130. 130
  131. 131
  132. 132
  133. 133
  134. 134
  135. 135
  136. 136
  137. 137
  138. 138
  139. 139
  140. 140
  141. 141
  142. 142
  143. 143
  144. 144
  145. 145
  146. 146
  147. 147
  148. 148
  149. 149
  150. 150
  151. 151
  152. 152
  153. 153
  154. 154
  155. 155
  156. 156
  157. 157
  158. 158
  159. 159
  160. 160
  161. 161
  162. 162
  163. 163
  164. 164
  165. 165
  166. 166
  167. 167
  168. 168
  169. 169
  170. 170
  171. 171
  172. 172
  173. 173
  174. 174
  175. 175
  176. 176
  177. 177
  178. 178
  179. 179
  180. 180
  181. 181
  182. 182
  183. 183
  184. 184
  185. 185
  186. 186
  187. 187
  188. 188
  189. 189
  190. 190
  191. 191
  192. 192
  193. 193
  194. 194
  195. 195
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 195
    1. Frage

    Von welcher Stelle wird der Abschussplan für gemeinschaftliche Jagdbezirke genehmigt?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 195
    2. Frage

    Wann sind die Eintragungen für Schalenwild in Streckenliste aufzunehmen?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 195
    3. Frage

    Bis wann muss der Jagdausübungsberechtigte den Abschussplan bei der unteren Jagdbehörde einreichen?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 195
    4. Frage

    Wer bestätigt den durch den Jagdausübungsberechtigten vorgeschlagenen Abschussplan?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 195
    5. Frage

    Welches Wild darf in freier Wildbahn nur auf Grund und im Rahmen eines Abschussplanes erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 195
    6. Frage

    Wofür gilt die Unfallverhütungsvorschrift Jagd?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 195
    7. Frage

    Bedürfen Sie im Land Brandenburg als Jagdausübungsberechtigter außer Ihrem Jagdschein für die Ausübung der Fangjagd noch einer zusätzlichen Erlaubnis?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 195
    8. Frage

    Wie oft müssen fängisch gestellte Fallen kontrolliert werden?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 195
    9. Frage

    Was ist im jagdrechtlichen Sinne unter Jagdausübung zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 195
    10. Frage

    Wem steht das Aneignungsrecht an einem auf einer Kreisstraße überfahrenen Reh zu?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 195
    11. Frage

    Ein Spaziergänger findet im Jagdbezirk einen verendeten Rothirsch. Wer darf sich die Trophäe aneignen?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 195
    12. Frage

    Wem steht in gemeinschaftlichen Jagdbezirken nach dem Gesetz die Ausübung des Jagdrechts zu?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 195
    13. Frage

    Wem steht das Aneignungsrecht an dem durch einen Jagdgast erlegten Wild zu?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 195
    14. Frage

    Wer darf sich Abwurfstanden aneignen?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 195
    15. Frage

    Wann erwirbt der Jagdausübungsberechtigte Eigentum an einem Stück Wild?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 195
    16. Frage

    Muss im Land Brandenburg jeder Wildunfall gemeldet werden?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 195
    17. Frage

    Welche Voraussetzung muss vorliegen, damit das Sammeln von Abwurfstangen durch Dritte zulässig ist?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 195
    18. Frage

    Was ist ein “Jägernotweg”?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 195
    19. Frage

    Ein Deutscher hat in Dänemark die Jägerprüfung abgelegt und besitzt einen dänischen Jahresjagdschein. Er will in Deutschland jagen.

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 195
    20. Frage

    Wer kann einem Jagdgast eine entgeltliche oder unentgeltliche Jagderlaubnis erteilen?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 195
    21. Frage

    Der Begriff “Erlegen” umfasst:

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 195
    22. Frage

    Die Hege des Wildes als gesetzliche Pflicht ist verbunden

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 195
    23. Frage

    Darf der Inhaber eines Jugendjagdscheines als Schütze an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 195
    24. Frage

    Der Jugendjagdschein berechtigt nur zur Ausübung der Jagd in Begleitung einer Aufsichtsperson. Welche Voraussetzung muss hinsichtlich der Begleitperson gegeben sein?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 195
    25. Frage

    Ein Jäger lässt sich am 15. Dezember 2013 einen Jahresjagdschein für ein Jagdjahr ausstellen. Wie lange ist dieser gültig?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 195
    26. Frage

    Welches Dokument braucht der Jäger, um seinen Jahresjagdschein verlängern zu können?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 195
    27. Frage

    Welche der nachgenannten Dokumente sind Voraussetzung für die erste Erteilung eines Jagdscheines?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 195
    28. Frage

    Wie lange gilt ein Tagesjagdschein?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 195
    29. Frage

    Gilt das Verbot Schalenwild (ausgenommen Schwarzwild) während der Nachtzeit zu erlegen ausnahmslos?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 195
    30. Frage

    Den Abschuss welcher Wildarten kann die untere Jagdbehörde in bestimmten Jagdbezirken oder bestimmten Gebieten für eine Zeit durch Verfügung an den Jagdausübungsberechtigten gänzlich verbieten?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 195
    31. Frage

    Ist der Schuss mit dem Flintenlaufgeschoss auf sämtliches Schalenwild erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 195
    32. Frage

    Welches Wild darf in Brandenburg zur Nachtzeit bejagt werden?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 195
    33. Frage

    Als Nachtzeit für die Ausübung der Jagd gilt die Zeit von:

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 195
    34. Frage

    Die Ausbreitung des Schwarzwildes in den letzten Jahren verlangt die Ausnutzung aller Jagdmöglichkeiten auf Schwarzwild. Welche Jagdarten oder Jagdmöglichkeiten sind ohne besondere behördliche Genehmigung gesetzlich zulässig?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 195
    35. Frage

    Wer kann die Nachtjagd auf anderes Schalenwild außer Schwarzwild befristet zulassen?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 195
    36. Frage

    Welche Jagdmaßnahme darf in Gebieten, für die eine Notzeit festgelegt wurde nicht durchgeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 195
    37. Frage

    Was versteht man unter Nötigung?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 195
    38. Frage

    Welche Wildart ist in Brandenburg ganzjährig geschont?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 195
    39. Frage

    Welche Taubenart ist ganzjährig geschont?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 195
    40. Frage

    Für welchen Elternteil gilt das Bejagungsverbot in der Brut- und Setzzeit?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 195
    41. Frage

    Welche Wildart darf in Brandenburg mit Ausnahme der für die Aufzucht notwenigen Elterntiere ganzjährig bejagt werden?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 195
    42. Frage

    In welchen Fällen darf Wild in der Schonzeit erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 195
    43. Frage

    Darf eine führende Überläuferbache mit 3 Wochen alten Frischlingen am 15. Januar erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 195
    44. Frage

    Der Jäger droht einem Spaziergänger, dessen Hund zu erschießen, wenn er ihn nicht anleint. Was ist das?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 195
    45. Frage

    Aufgabe der Hegegemeinschaft:

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 195
    46. Frage

    Ringel- und Türkentauben haben Jagdzeit:

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 195
    47. Frage

    Welche Wildart hat in Brandenburg eine Jagdzeit?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 195
    48. Frage

    Welches der folgenden Wildtiere darf im Mai erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 195
    49. Frage

    Welche der folgenden Tierarten unterliegen im Land Brandenburg nicht dem Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 195
    50. Frage

    Ist nur der Jäger zur Hege verpflichtet?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 195
    51. Frage

    Welches Wild gehört zum Niederwild?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 195
    52. Frage

    Was ist unter “Wild” zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 195
    53. Frage

    Welche der drei genannten Rabenvogelarten zählt in Brandenburg jagdrechtlich zum Wild?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 195
    54. Frage

    Welche der aufgeführten Tierarten unterliegt nicht dem Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 195
    55. Frage

    In welcher Vorschrift ist das Halten von heimischen Greifen und Falken verbindlich geregelt?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 195
    56. Frage

    Welches Wild gehört zum Hochwild?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 195
    57. Frage

    Welche Tierart unterliegt in Brandenburg dem Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 195
    58. Frage

    Darf eine Wildfolgevereinbarung abgeschlossen werden, die den Partnern mehr Rechte einräumt, als im Gesetz vorgegeben?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 195
    59. Frage

    Müssen Jagdgebrauchshunde bei jeder Jagd mitgeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 195
    60. Frage

    Was ist eine Wildfolgevereinbarung?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 195
    61. Frage

    Wer legt in Brandenburg die Notzeit fest?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 195
    62. Frage

    Wann ist eine Wildfütterung zulässig?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 195
    63. Frage

    Die Fütterung von Schalenwild ist im Land Brandenburg

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 195
    64. Frage

    Ist eine Ablenkfütterung anzeigepflichtig?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 195
    65. Frage

    Was hat nach dem Erlegen mit den Aufbrüchen des erlegten Wildes zu geschehen?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 195
    66. Frage

    Wie und wann darf Kirrmaterial erneut auf die Kirrung aufgebracht werden?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 195
    67. Frage

    In welcher Entfernung zu Kirrungen und Ablenkfütterungen ist in Notzeiten der Abschuss verboten?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 195
    68. Frage

    Bei der Kirrung dürfen nur artgerechte Futtermittel verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 195
    69. Frage

    Wer ist Feststellungsbehörde eines Wildschadens, wenn der Notvorstand die Geschäfte der Jagdgenossenschaft führt?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 195
    70. Frage

    Darf ein Eigenjagdbezirksinhaber nach Aussterben der Wildkaninchen in seinem Revier infolge Myxomatose solche wieder aussetzen?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 195
    71. Frage

    Sind durch Schalenwild, Wildkaninchen und Fasanen verursachte Schäden an jeglichen Grundflächen zu ersetzen?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 195
    72. Frage

    Hasen schälen im Winter einige junge Obstbäume. Ist der Jagdpächter zum Ersatz dieses Wildschadens verpflichtet?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 195
    73. Frage

    Wer übt im Wildschadensverfahren die Funktion eines Sachverständigen aus?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 195
    74. Frage

    Was bedeutet Reviersystem?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 195
    75. Frage

    Welche Wildarten verursachen nach dem Bundesjagdgesetz (BJagdG) entschädigungspflichtigen Wildschaden?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 195
    76. Frage

    Welche Behörde ist für die Anmeldung von Wild- und Jagdschäden zuständig?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 195
    77. Frage

    Innerhalb welcher Zeit nach Bekanntwerden ist Wildschaden auf Ackerflächen bei der zuständigen Behörde anzumelden?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 195
    78. Frage

    Wie unterscheiden sich Wild- und Jagdschaden?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 195
    79. Frage

    Wann sind in der Regel Wildschäden an forstwirtschaftlich genutzten Flächen bei der zuständigen Behörde anzumelden? Nach Kenntnis des Schadens…

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 195
    80. Frage

    Zu welchen Hilfsdiensten bei der Jagd ist kein Jagdschein nötig?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 195
    81. Frage

    Wer ist Mitglied der Hegegemeinschaft?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 195
    82. Frage

    Was ist eine Hegegemeinschaft?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 195
    83. Frage

    Was zählt insbesondere zu den Aufgaben einer Hegegemeinschaft?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 195
    84. Frage

    Nennen Sie 3 sachliche Verbote des §19 BJG.

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 195
    85. Frage

    Welche Rechtsform hat die Jagdgenossenschaft?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 195
    86. Frage

    Was versteht man unter dem Jagdkataster?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 195
    87. Frage

    Durch wen wird die Jagdgenossenschaft gerichtlich und außer gerichtlich vertreten?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 195
    88. Frage

    Was ist der sog. “Notvorstand” nach dem BbgJagdG?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 195
    89. Frage

    Welcher Mehrheiten bedürfen rechtswirksame Beschlüsse der Jagdgenossenschaft?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 195
    90. Frage

    Aus welchen Personen besteht der Jagdvorstand?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 195
    91. Frage

    Wer vertritt die landeseigenen Flächen in der Jagdgenossenschaft?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 195
    92. Frage

    Bei welcher zuständigen Behörde ist der Jagdpachtvertrag anzuzeigen?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 195
    93. Frage

    Wer nimmt die Eintragung der dem Jagdscheininhaber zur Verfügung stehenden Jagdflächen in den Jagdschein vor?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 195
    94. Frage

    Die oberste Jagdbehörde im Land Brandenburg ist …

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 195
    95. Frage

    Die untere Jagdbehörde ist …

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 195
    96. Frage

    Unterliegen aus Wildgehegen ausgebrochene Tiere dem Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 195
    97. Frage

    Was verstehen Sie unter Reviersystem?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 195
    98. Frage

    Darf der Fahrzeugführer beim Wildunfall das Unfallwild in sein Auto verladen, um es als “Entschädigung” für den zerstörten Wagen mit nach Hause zu nehmen?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 195
    99. Frage

    Warum besteht ein Nachtjagdverbot für Schalenwild ausgenommen Schwarzwild?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 195
    100. Frage

    Dürfen die Bundesländer Regelungen treffen, die vom Bundesjagdgesetz abweichen?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 195
    101. Frage

    Darf in einem befriedeten Bezirk die Jagd ausgeübt werden?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 195
    102. Frage

    Unter dem Jagdrecht versteht man

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 195
    103. Frage

    Welche Tätigkeit wird vom Jagdschutz erfasst?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 195
    104. Frage

    Dürfen Beutegreifer vergiftet werden?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 195
    105. Frage

    Ist der Jagdausübungsberechtigte dazu verpflichtet den Jagdschutz auszuüben?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 195
    106. Frage

    Können mehrere Jagdausübungsberechtigte für ihre aneinander grenzenden Jagdbezirke einen gemeinsamen Jagdaufseher bestellen?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 195
    107. Frage

    Wann muss ein Jagdaufseher bestellt werden?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 195
    108. Frage

    Wer ist zuständig für die Bestätigung der Jagdaufseher?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 195
    109. Frage

    Sind Jagdausübungsberechtigte verpflichtet, sich bei Ausübung des Jagdschutzes auf Verlangen auszuweisen?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 195
    110. Frage

    In welchen Fällen ist ein Jagdschutzberechtigter dazu befugt, Personen anzuhalten und ihre Personalien festzustellen?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 195
    111. Frage

    Welche Gegenstände darf ein Jagdschutzberechtigter einer unberechtigt jagenden Person abnehmen?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 195
    112. Frage

    Was ist der gesetzliche Grundgedanke zur Erlegung von Wild?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 195
    113. Frage

    Was ist Sinn und Zweck der Schonzeit?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 195
    114. Frage

    Die vorläufige Festnahme als “Jedermannsrecht” ist geregelt

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 195
    115. Frage

    Welche Gruppen von Wild lassen sich bezüglich der Jagd- und Schonzeiten unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 195
    116. Frage

    Wann gelten Hunde im Zweifel als wildernd?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 195
    117. Frage

    Was ist unter Wildfolge zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 195
    118. Frage

    Es ist verboten…

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 195
    119. Frage

    Welche Tiere betreffen die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 195
    120. Frage

    Unter welchen Voraussetzungen darf die Rute eines Hundes kupiert werden?

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 195
    121. Frage

    Aus welchem Grund ist krankgeschossenes Wild unverzüglich zu erlegen?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 195
    122. Frage

    Welche der nachfolgenden Handlungen ist unter Strafe gestellt?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 195
    123. Frage

    Mit welchem Alter darf ein Welpe frühestens von seiner Mutter getrennt werden?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 195
    124. Frage

    Welche der nachfolgenden Aussagen ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 195
    125. Frage

    Wann ist die Erlegung eines Stückes Wild im Rahmen der weidgerechten Ausübung der Jagd zulässig?

    Richtig
    Falsch
  126. Frage 126 of 195
    126. Frage

    Welche allgemeinen Verbote nach dem Tierschutzgesetz muss ein Jäger bei der Ausbildung seines Jagdhundes beachten?

    Richtig
    Falsch
  127. Frage 127 of 195
    127. Frage

    Wo ist das Radfahren im Wald gestattet?

    Richtig
    Falsch
  128. Frage 128 of 195
    128. Frage

    Wo ist das Reiten im Wald zulässig?

    Richtig
    Falsch
  129. Frage 129 of 195
    129. Frage

    Wie dürfen Hunde im Wald grundsätzlich nur geführt werden?

    Richtig
    Falsch
  130. Frage 130 of 195
    130. Frage

    Ist im Wald das Fahren und Abstellen von Kraftfahrzeugen im für die Ausübung der Jagd erforderlichen Umfang erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  131. Frage 131 of 195
    131. Frage

    Wo ist das Rauchen in der freien Natur verboten?

    Richtig
    Falsch
  132. Frage 132 of 195
    132. Frage

    Was ist unter “Wald” im Sinne des Landeswaldgesetzes (LWaldG) zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  133. Frage 133 of 195
    133. Frage

    Was ist “Landeswald” im Sinne dieses Landeswaldgesetzes (LWaldG)?

    Richtig
    Falsch
  134. Frage 134 of 195
    134. Frage

    Darf die Jagd in einem Naturschutzgebiet gänzlich untersagt werden?

    Richtig
    Falsch
  135. Frage 135 of 195
    135. Frage

    In welchem Zeitraum ist es unzulässig, Bäume, Gebüsch oder Ufervegetation außerhalb des Waldes abzuschneiden?

    Richtig
    Falsch
  136. Frage 136 of 195
    136. Frage

    Welche Arten dürfen grundsätzlich nur mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde in der freien Natur angesiedelt werden?

    Richtig
    Falsch
  137. Frage 137 of 195
    137. Frage

    Zum Schutz der Horststandorte der Adler, Wanderfalken, Korn- und Wiesenweihen, Schwarzstörche, Kraniche, Sumpfohreulen und Uhus ist es verboten

    Richtig
    Falsch
  138. Frage 138 of 195
    138. Frage

    Welche der folgenden Handlungen ist in der Natur unzulässig?

    Richtig
    Falsch
  139. Frage 139 of 195
    139. Frage

    Welche der nachfolgenden Handlungen ist verboten?

    Richtig
    Falsch
  140. Frage 140 of 195
    140. Frage

    Welches in seinem Jagdbezirk verendet aufgefundene Tier darf der Jagdausübungsberechtigte nicht in Besitz nehmen, um es z.B. präparieren zu lassen?

    Richtig
    Falsch
  141. Frage 141 of 195
    141. Frage

    Welche der genannten Tierarten unterliegt allein dem Naturschutzrecht?

    Richtig
    Falsch
  142. Frage 142 of 195
    142. Frage

    Kann im Land Brandenburg in Naturschutzgebieten die Jagdausübung generell eingeschränkt werden?

    Richtig
    Falsch
  143. Frage 143 of 195
    143. Frage

    Was zählt zu den Zielen des modernen Naturschutzes?

    Richtig
    Falsch
  144. Frage 144 of 195
    144. Frage

    Welche Tierart ist nach der Bundesartenschutzverordnung geschützt?

    Richtig
    Falsch
  145. Frage 145 of 195
    145. Frage

    Warum ist im Frühling die Ausbildung von Jagdhunden in der Wasserarbeit aus Gründen des Natur- und Artenschutzes NICHT sinnvoll?

    Richtig
    Falsch
  146. Frage 146 of 195
    146. Frage

    An wen darf ein Jäger seine Querflinte im Rahmen eines Verkaufs dauerhaft überlassen?

    Richtig
    Falsch
  147. Frage 147 of 195
    147. Frage

    Kann der Jäger beim Waffenhändler durch Vorlage des Jahresjagdscheins Langwaffen zur Ansicht mitnehmen?

    Richtig
    Falsch
  148. Frage 148 of 195
    148. Frage

    Sie besitzen noch keine Faustfeuerwaffe und beabsichtigen, eine Pistole zu erwerben. Reicht für den Erwerb der Jahresjagdschein?

    Richtig
    Falsch
  149. Frage 149 of 195
    149. Frage

    Der Jäger darf Jagdwaffen auf dem direkten Weg ins Revier nicht schussbereit führen. Wann ist eine Waffe nicht schussbereit?

    Richtig
    Falsch
  150. Frage 150 of 195
    150. Frage

    Wann “erwirbt” der Käufer eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

    Richtig
    Falsch
  151. Frage 151 of 195
    151. Frage

    Sie fahren für drei Wochen in den Urlaub. Dürfen Sie währenddessen erlaubnispflichtige Schusswaffen zur Aufbewahrung einem anderen überlassen?

    Richtig
    Falsch
  152. Frage 152 of 195
    152. Frage

    Was bedeutet “Überlassen” einer Schusswaffe?

    Richtig
    Falsch
  153. Frage 153 of 195
    153. Frage

    Sie fahren mit Ihrer Flinte zum Schießstand. Wie ist die Flinte zu transportieren?

    Richtig
    Falsch
  154. Frage 154 of 195
    154. Frage

    Benötigen Sie für den Besitz eines Wechsellaufs in einem kleineren Kaliber als das der Basiswaffe eine Erlaubnis?

    Richtig
    Falsch
  155. Frage 155 of 195
    155. Frage

    Auf welchem Waffenteil muss das Beschusszeichen auch angebracht sein?

    Richtig
    Falsch
  156. Frage 156 of 195
    156. Frage

    Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

    Richtig
    Falsch
  157. Frage 157 of 195
    157. Frage

    Wo darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe gelagert werden?

    Richtig
    Falsch
  158. Frage 158 of 195
    158. Frage

    Was ist Jagdschutz?

    Richtig
    Falsch
  159. Frage 159 of 195
    159. Frage

    Welche der aufgeführten Waffen ist eine halbautomatische Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

    Richtig
    Falsch
  160. Frage 160 of 195
    160. Frage

    Welche Waffe ist eine “verbotene Waffe” im Sinne des Waffengesetzes?

    Richtig
    Falsch
  161. Frage 161 of 195
    161. Frage

    Darf jeder streunende Hund geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  162. Frage 162 of 195
    162. Frage

    Ist der Finder einer Schusswaffe Erwerber im Sinne des Waffengesetzes?

    Richtig
    Falsch
  163. Frage 163 of 195
    163. Frage

    Sie befinden sich mit ihrer Langwaffe auf dem Weg in ihr heimisches Jagdrevier. Hier werden Sie von einer Polizeistreife kontrolliert. Welches Dokument müssen Sie nicht bei sich führen?

    Richtig
    Falsch
  164. Frage 164 of 195
    164. Frage

    Wie viel Munition für Langwaffen kann ein Jagdscheininhaber erwerben?

    Richtig
    Falsch
  165. Frage 165 of 195
    165. Frage

    Können Sie mit einem Jahresjagdschein Munition für eine Kurzwaffe erwerben?

    Richtig
    Falsch
  166. Frage 166 of 195
    166. Frage

    Wie viel Kurzwaffen darf ein Jagdscheininhaber erwerben ohne ein besonderes Bedürfnis nachweisen zu müssen?

    Richtig
    Falsch
  167. Frage 167 of 195
    167. Frage

    Ihr Nachbar bittet Sie, seinen schwerkranken Hund mit Ihrer Jagdwaffe zu erschießen. Was tun Sie?

    Richtig
    Falsch
  168. Frage 168 of 195
    168. Frage

    Gibt es für Langwaffen besondere Aufbewahrungsvorschriften?

    Richtig
    Falsch
  169. Frage 169 of 195
    169. Frage

    Bis auf welcher Größe darf im Land Brandenburg ein Eigenjagdbezirk herabgesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  170. Frage 170 of 195
    170. Frage

    Welche Mindestgröße muss im Land Brandenburg ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk in der Regel mindestens haben?

    Richtig
    Falsch
  171. Frage 171 of 195
    171. Frage

    Wann spricht man von einem “Eigenjagdbezirk”?

    Richtig
    Falsch
  172. Frage 172 of 195
    172. Frage

    Ist die Teilung eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks in mehrere selbstständige Jagdbebezirke zulässig?

    Richtig
    Falsch
  173. Frage 173 of 195
    173. Frage

    Wie kann die Grenze zwischen zwei gemeinschaftlichen Jagdbezirken geändert werden?

    Richtig
    Falsch
  174. Frage 174 of 195
    174. Frage

    Zuständige Behörde für die Abrundung eines Jagdbezirks ist:

    Richtig
    Falsch
  175. Frage 175 of 195
    175. Frage

    Ein Grundeigentümer besitzt eine zusammenhängende landwirtschaftlich genutzte Grundfläche von ca. 200 ha. Jedoch laufen durch dieses Gebiet mehrere Wasserläufe und Eisenbahnlinien. Ist die Fläche ein Eigenjagdbezirk?

    Richtig
    Falsch
  176. Frage 176 of 195
    176. Frage

    Jagdbezirke können durch Abtrennung, Angliederung oder Austausch von Grundflächen abgerundet werden. Welche Erfordernisse sind dafür notwendig?

    Richtig
    Falsch
  177. Frage 177 of 195
    177. Frage

    Ist das Aussetzten von Wildkaninchen gestattet?

    Richtig
    Falsch
  178. Frage 178 of 195
    178. Frage

    In welcher Form muss ein Jagdpachtvertrag abgeschlossen werden?

    Richtig
    Falsch
  179. Frage 179 of 195
    179. Frage

    Gibt es eine Mindestpachtdauer für Jagdpachtverträge?

    Richtig
    Falsch
  180. Frage 180 of 195
    180. Frage

    Wann darf Wild gefüttert werden?

    Richtig
    Falsch
  181. Frage 181 of 195
    181. Frage

    Was ist beim Abschluss einer Vereinbarung über eine entgeltliche Jagderlaubnis zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  182. Frage 182 of 195
    182. Frage

    Bedarf der Abschluss eines Jagdpachtvertrages zu seiner Wirksamkeit der behördlichen Genehmigung?

    Richtig
    Falsch
  183. Frage 183 of 195
    183. Frage

    Was ist ein “Gemeinschaftlicher Jagdbezirk”?

    Richtig
    Falsch
  184. Frage 184 of 195
    184. Frage

    Mit welcher Grenze ist die Grenze eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks identisch, wenn dort kein Eigenjagdbezirk vorhanden ist?

    Richtig
    Falsch
  185. Frage 185 of 195
    185. Frage

    Wer kann einen Jagderlaubnisschein in einem Jagdbezirk erteilen, der von mehreren Mitpächtern gemeinsam gepachtet ist?

    Richtig
    Falsch
  186. Frage 186 of 195
    186. Frage

    Wann kann die Jagdbehörde einen Jagdpachtvertrag beanstanden?

    Richtig
    Falsch
  187. Frage 187 of 195
    187. Frage

    Kann die Jagdgenossenschaft ihren Jagdbezirk in Teilen an verschiedene Jäger verpachten?

    Richtig
    Falsch
  188. Frage 188 of 195
    188. Frage

    An wie viele Pächter darf ein Jagdbezirk mit einer Fläche von 330 ha max. verpachtet werden?

    Richtig
    Falsch
  189. Frage 189 of 195
    189. Frage

    Wem gehören freilebende Tiere?

    Richtig
    Falsch
  190. Frage 190 of 195
    190. Frage

    Wo sind Jagd- und Schonzeiten verzeichnet?

    Richtig
    Falsch
  191. Frage 191 of 195
    191. Frage

    Wie ist Wild zu behandeln, für das keine Jagdzeit festgesetzt wurde?

    Richtig
    Falsch
  192. Frage 192 of 195
    192. Frage

    Sie haben in Ihrem Revier Wild beschossen. Es flüchtet ins Nachbarrevier und kommt dort zur Strecke. Wem gehört das Wildbret?

    Richtig
    Falsch
  193. Frage 193 of 195
    193. Frage

    Was ist Wilderei?

    Richtig
    Falsch
  194. Frage 194 of 195
    194. Frage

    Welche Straftatbestände kennt das BJG?

    Richtig
    Falsch
  195. Frage 195 of 195
    195. Frage

    Ein Jagdgast mit Jagderlaubnisschein hat ein Schmalreh frei. Er erlegt aber vorsätzlich einen Bock. Was liegt vor?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?