Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 10: Recht – Offene Fragen

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Mecklenburg Vorpommern
  3. Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 10: Recht – Offene Fragen
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 151 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 151 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  126. 126
  127. 127
  128. 128
  129. 129
  130. 130
  131. 131
  132. 132
  133. 133
  134. 134
  135. 135
  136. 136
  137. 137
  138. 138
  139. 139
  140. 140
  141. 141
  142. 142
  143. 143
  144. 144
  145. 145
  146. 146
  147. 147
  148. 148
  149. 149
  150. 150
  151. 151
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 151
    1. Frage

    Nennen Sie Ziele der Hege.

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 151
    2. Frage

    Welche allgemein anerkannten Grundsätze sind bei der Ausübung der Jagd zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 151
    3. Frage

    Welche Tätigkeiten umfasst die Jagdausübung?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 151
    4. Frage

    Wer ist ausschließlich befugt sich in einem Jagdbezirk Wild, Fallwild und Abwurfstangen anzueignen?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 151
    5. Frage

    Wem gehört das lebende Wild?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 151
    6. Frage

    Welche Tiere bezeichnet man als Wild?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 151
    7. Frage

    Welche Tierarten gehören zum Schalenwild?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 151
    8. Frage

    Welche Tierarten gehören zum Hochwild?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 151
    9. Frage

    Welcher Rabenvogel unterliegt dem Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 151
    10. Frage

    Wer ist Inhaber des Jagdrechts?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 151
    11. Frage

    Innerhalb welcher Bezirke darf das Jagdrecht ausgeübt werden?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 151
    12. Frage

    Wem steht in einem Jagdbezirk das Jagdausübungsrecht zu?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 151
    13. Frage

    Welchem Jagdsystem unterliegt Deutschland?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 151
    14. Frage

    Welche Grundflächen bilden einen Eigenjagdbezirk?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 151
    15. Frage

    Welche Flächen bilden einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 151
    16. Frage

    Teilen Wege, Wasserläufe und Bahnlinien Jagdbezirke?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 151
    17. Frage

    Welche Grundstücke sind per Gesetz befriedete Bezirke?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 151
    18. Frage

    Welcher Personenkreis bildet eine Jagdgenossenschaft?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 151
    19. Frage

    Mit welchen Mehrheiten fasst eine Jagdgenossenschaft ihre Beschlüsse?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 151
    20. Frage

    Welches Gremium vertritt die Jagdgenossenschaft gerichtlich und außergerichtlich?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 151
    21. Frage

    Wie nutzt die Jagdgenossenschaft in der Regel ihr Jagdrecht?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 151
    22. Frage

    Welcher Personenkreis kann eine Hegegemeinschaft bilden?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 151
    23. Frage

    Nennen Sie Aufgaben einer Hegegemeinschaft.

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 151
    24. Frage

    Welcher Form bedarf ein Jagdpachtvertrag?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 151
    25. Frage

    Nennen Sie Beginn und Ende des Jagdjahres.

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 151
    26. Frage

    Welche Voraussetzungen muss ein Jäger erfüllen, um jagdpachtfähig zu sein?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 151
    27. Frage

    Auf wie vielen Hektar Gesamtfläche darf einem Jagdpächter in Deutschland höchstens die Ausübung des Jagdrechts zustehen?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 151
    28. Frage

    Wie viele Jahre muss die Mindestpachtzeit bei Hoch- und bei Niederwildrevieren in M-V betragen?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 151
    29. Frage

    Wie groß muss jeder Teil mindestens sein, wenn ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk in Teilen verpachtet wird?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 151
    30. Frage

    Dürfen auch juristische Personen Jagdreviere pachten?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 151
    31. Frage

    Bei welcher Dienststelle muss ein Jagdpachtvertrag angezeigt werden?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 151
    32. Frage

    Wie lange darf ein Jagdpächter die Jagd nicht ausüben, nachdem er einen Jagdpachtvertrag neu abgeschlossen hat?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 151
    33. Frage

    Welcher Sachverhalt führt zum vorzeitigen Erlöschen des Jagdpachtvertrages?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 151
    34. Frage

    Welcher Personenkreis darf Jagderlaubnisscheine ausstellen?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 151
    35. Frage

    Dürfen Jagdgäste die Jagd ausüben, wenn sich zur selben Zeit kein Jagdpächter im Revier aufhält?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 151
    36. Frage

    Welche Arten von Jagderlaubnisscheinen unterscheidet man?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 151
    37. Frage

    Welche Personen müssen einen Jagderlaubnisschein unterschrieben haben, damit dieser Gültigkeit erlangt?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 151
    38. Frage

    Welche Arten von Jagdscheinen unterscheidet man?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 151
    39. Frage

    Welchen Beschränkungen unterliegt der Jugendjagdschein?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 151
    40. Frage

    Welche Behörde stellt Ihnen den Jagdschein aus?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 151
    41. Frage

    Wovon ist die erste Erteilung eines Jagdscheins abhängig?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 151
    42. Frage

    Nennen Sie Gründe, bei dessen Vorliegen der Jagdschein versagt werden muss.

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 151
    43. Frage

    Nennen Sie die Mindestdeckungssumme einer Jagdhaftpflichtversicherung, die zum Lösen eines Jagdscheins vorgeschrieben ist.

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 151
    44. Frage

    Mit welchen Geschossen darf nicht auf Schalenwild und Seehunde geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 151
    45. Frage

    Welche Bedingung muss eine Büchsenpatrone mindestens erfüllen, wenn Sie damit Rehwild bejagen wollen?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 151
    46. Frage

    Welche Bedingungen muss eine Büchsenpatrone mindestens erfüllen, wenn Sie damit alles Schalenwild bejagen wollen?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 151
    47. Frage

    Bei welchen Jagdarten dürfen Kurzwaffen im Jagdbetrieb eingesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 151
    48. Frage

    Welche Wildarten dürfen laut Bundesjagdgesetz nicht zur Nachtzeit bejagt werden?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 151
    49. Frage

    Welche Zeit gilt als Nachtzeit nach dem Bundesjagdgesetz?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 151
    50. Frage

    Dürfen Nachtzielgeräte im Jagdbetrieb eingesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 151
    51. Frage

    Dürfen Schlingen im Jagdbetrieb eingesetzt werde, in denen sich Wild fangen kann?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 151
    52. Frage

    Welche Fallentypen sind verboten?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 151
    53. Frage

    Welche Personen dürfen aus Kraftfahrzeugen heraus jagen?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 151
    54. Frage

    Was versteht man unter Hetzjagd, ist diese in Deutschland erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 151
    55. Frage

    Beim Vorliegen welcher Voraussetzungen ist die Fütterung des Schalenwildes zulässig?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 151
    56. Frage

    Welche Behörde legt in Mecklenburg-Vorpommern den Zeitraum der Notzeit fest, in dem Schalenwildfütterungen beschickt werden dürfen?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 151
    57. Frage

    Welche jagdrechtlichen Vorschriften gelten in Mecklenburg-Vorpommern für Kirrungen?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 151
    58. Frage

    Welche Wildarten dürfen nur auf Grund und im Rahmen eines Abschussplanes erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 151
    59. Frage

    Welche Personen haben in gemeinschaftlichen Jagdbezirken einen Abschussplan aufzustellen?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 151
    60. Frage

    Welche Behörde bestätigt einen Abschussplan für Rot- und Damwild?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 151
    61. Frage

    Welche Jäger sind verpflichtet, eine Streckenliste zu führen?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 151
    62. Frage

    Wozu dient eine Streckenliste?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 151
    63. Frage

    Welche Vorschrift regelt die Jagd- und Schonzeiten?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 151
    64. Frage

    Darf Wild, für das keine Jagdzeit festgesetzt ist, bejagt werden?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 151
    65. Frage

    Gibt es Wildarten, die ganzjährig bejagt werden dürfen?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 151
    66. Frage

    Auf welche Weise ist nach dem Bundesjagdgesetz der Schutz von Elterntieren geregelt?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 151
    67. Frage

    Dürfen Jagdausübungsberechtigte Eier von Federwild sammel?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 151
    68. Frage

    Muss schwerkrankes Wild im eigenen Revier erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 151
    69. Frage

    Nennen Sie die Jagdzeit für folgende Wildart:

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 151
    70. Frage

    Welche Aufgaben umfasst der Jagdschutz?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 151
    71. Frage

    Was hat der Jagdausübungsberechtigte zu veranlassen, wenn eine Wildseuche auftritt?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 151
    72. Frage

    Welchen Personen obliegt in einem Revier der Jagdschutz?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 151
    73. Frage

    Wozu sind Jagdschutzberechtigte in ihrem Jagdbezirk befugt?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 151
    74. Frage

    Welche Hunde dürfen grundsätzlich nicht getötet werden?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 151
    75. Frage

    Wem muss ein Kraftfahrer, der einen Unfall mit Schalenwild verursacht hat, diesen melden?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 151
    76. Frage

    Was ist Notwehr?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 151
    77. Frage

    Was ist Jagdwilderei?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 151
    78. Frage

    Wer ist zur vorläufigen Festnahme berechtigt und unter welchen Bedingungen?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 151
    79. Frage

    Welche Personen dürfen zu Schaden gehendes Wild von Grundstücken fernhalten?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 151
    80. Frage

    Welche Wildarten dürfen grundsätzlich nicht ausgesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 151
    81. Frage

    Welchen Schaden bezeichnet man als Jagdschaden?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 151
    82. Frage

    Welche Personen haften für Jagdschäden?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 151
    83. Frage

    An wen ist nach dem Bundesjagdgesetz ein Wildschadensersatzanspruch zu richten?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 151
    84. Frage

    Welche Wildarten können ersatzpflichtige Wildschäden verursachen?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 151
    85. Frage

    Welche Wildschäden sind ersatzpflichtig?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 151
    86. Frage

    Wo sind Feldwildschäden anzumelden und innerhalb welcher Frist?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 151
    87. Frage

    Wie sind die Anmeldefristen bei Wildschäden im Wald geregelt?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 151
    88. Frage

    Welcher Personenkreis ist durch die zuständige Behörde zum Wildschadens-Ortstermin zu laden?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 151
    89. Frage

    Welche Aufgabe hat die Wildschadensausgleichskasse in M-V?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 151
    90. Frage

    Welcher Personenkreis ist Mitglied der Wildschadensausgleichskasse?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 151
    91. Frage

    Bis zu wie viel Prozent des Wildschadensersatzes kann die Wildschadensausgleichskasse höchstens gewähren?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 151
    92. Frage

    Welche Tatbestände sind Straftaten im Rahmen des Bundesjagdgesetzes?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 151
    93. Frage

    Unter welchen Voraussetzungen kann ein Jägernotweg festgelegt werden?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 151
    94. Frage

    Welche jagdrechtlichen Vorschriften muss ein Jagdausübungsberechtigter vor dem Bau von Jagdeinrichtungen beachten?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 151
    95. Frage

    Was hat mit baufälligen Jagdeinrichtungen zu geschehen?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 151
    96. Frage

    Wie hat sich ein Schütze zu verhalten, wenn krankgeschossenes Schalenwild seinen Jagdbezirk verlassen hat?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 151
    97. Frage

    Bei welchen Jagdarten sind brauchbare Hunde mitzuführen und zu verwenden?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 151
    98. Frage

    Welche Dienststelle bestätigt die Brauchbarkeit von Jagdhunden?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 151
    99. Frage

    Welche Funktion hat ein Kreisjägermeister?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 151
    100. Frage

    Welche Aufgaben haben Jagdbeiräte?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 151
    101. Frage

    Welche Vereinigung der Jäger wurde in M-V als Landesjägerschaft anerkannt?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 151
    102. Frage

    Welche Vorschriften müssen Tierhalter bezüglich der Tierhaltung beachten?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 151
    103. Frage

    Nennen Sie Mindestgrößen für Hundezwinger.

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 151
    104. Frage

    Ist das Aussetzen von Haustieren erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 151
    105. Frage

    Darf ein Tier auf ein anderes Tier gehetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 151
    106. Frage

    Darf ein Tier an einem anderen Tier auf Schärfe abgerichtet oder geprüft werden?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 151
    107. Frage

    In welchem Fall darf ein Wirbeltier ohne Betäubung getötet werden?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 151
    108. Frage

    Welche tierschutzrechtlichen Voraussetzungen müssen Personen erfüllen, um ein Wirbeltier töten zu dürfen?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 151
    109. Frage

    Welche Funktionen hat der Wald?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 151
    110. Frage

    Welche Flächen gehören zum Wald im Sinne des Waldgesetzes?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 151
    111. Frage

    Welche Waldbesitzformen unterscheidet man?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 151
    112. Frage

    Ist der Waldbesitzer zur nachhaltigen Nutzung verpflichtet?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 151
    113. Frage

    Dürfen Waldflächen grundsätzlich durch jedermann betreten werden?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 151
    114. Frage

    Gibt es Ausnahmen vom allgemeinen Betretungsrecht des Waldes?

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 151
    115. Frage

    Durch welche Personengruppen darf der Wald mit Kraftfahrzeugen befahren werden?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 151
    116. Frage

    Dürfen Haustiere in den Wald mitgenommen werden?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 151
    117. Frage

    Dürfen Waldfrüchte im Wald gesammelt werden?

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 151
    118. Frage

    Nennen Sie Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 151
    119. Frage

    Welche Schutzgebiete unterscheidet man nach ihrem Schutzstatus?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 151
    120. Frage

    Erläutern Sie den Begriff “Naturdenkmal”.

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 151
    121. Frage

    Nennen Sie gesetzlich geschützte Biotope, die auch ohne besonderen Schutzstatus nicht ohne weiteres verändert werden dürfen.

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 151
    122. Frage

    Welche Schutzvorschriften gelten für besonders geschützte Arten?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 151
    123. Frage

    Nennen Sie einige besonders geschützte Tierarten.

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 151
    124. Frage

    Nennen Sie einige besonders geschützte Pflanzenarten.

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 151
    125. Frage

    Welche Vorschriften gelten innerhalb von Horstschutzzonen?

    Richtig
    Falsch
  126. Frage 126 of 151
    126. Frage

    Für welche Vogelarten wurden Horstschutzzonen gesetzlich festgelegt?

    Richtig
    Falsch
  127. Frage 127 of 151
    127. Frage

    Darf in Schutzgebieten grundsätzlich gejagt werden?

    Richtig
    Falsch
  128. Frage 128 of 151
    128. Frage

    Wo finden Sie die Schutzvorschriften für ein Schutzgebiet?

    Richtig
    Falsch
  129. Frage 129 of 151
    129. Frage

    Welche Institution hat eine Sammlung von Unfallverhütungsvorschriften für Jagden herausgegeben?

    Richtig
    Falsch
  130. Frage 130 of 151
    130. Frage

    Was sagt die Unfallverhütungsvorschrift über die Verwendung von Waffen und Munition?

    Richtig
    Falsch
  131. Frage 131 of 151
    131. Frage

    In welche Richtung ist eine Laufmündung grundsätzlich zu halten?

    Richtig
    Falsch
  132. Frage 132 of 151
    132. Frage

    Darf eine Schusswaffe im Fahrzeug geladen sein?

    Richtig
    Falsch
  133. Frage 133 of 151
    133. Frage

    Wie verhalten Sie sich bezüglich der Schusswaffe beim Überwinden von Hindernissen und beim Besteigen von Hochsitzen?

    Richtig
    Falsch
  134. Frage 134 of 151
    134. Frage

    Wie haben Sie Fangeisen aufzustellen, sodass niemand gefährdet wird?

    Richtig
    Falsch
  135. Frage 135 of 151
    135. Frage

    Muss bei Gesellschaftsjagden ein Jagdleiter bestimmt werden?

    Richtig
    Falsch
  136. Frage 136 of 151
    136. Frage

    Wie verhalten Sie sich gegenüber Weisungen des Jagdleiters?

    Richtig
    Falsch
  137. Frage 137 of 151
    137. Frage

    Nennen sie Pflichten des Jagdleiters.

    Richtig
    Falsch
  138. Frage 138 of 151
    138. Frage

    Wann darf bei einer Gesellschaftsjagd die Waffe geladen sein, ausgenommen Streife und Kesseltreiben?

    Richtig
    Falsch
  139. Frage 139 of 151
    139. Frage

    Was haben die Schützen nach dem Einnehmen ihrer Drückjagdstände zu tun?

    Richtig
    Falsch
  140. Frage 140 of 151
    140. Frage

    Darf ein Schütze seinen Stand vor Beendigung des Treibens verlassen?

    Richtig
    Falsch
  141. Frage 141 of 151
    141. Frage

    Ist das Durchziehen mit der Schusswaffe durch die Schützen- und Treiberkette erlaubt?

    Richtig
    Falsch
  142. Frage 142 of 151
    142. Frage

    Darf mit Büchsen- oder Flintenlaufgeschossen ins Treiben geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  143. Frage 143 of 151
    143. Frage

    Wie verhalten Sie sich als Schütze nach dem Signal “Treiber in den Kessel”?

    Richtig
    Falsch
  144. Frage 144 of 151
    144. Frage

    In welchem Zustand ist die Waffe außerhalb des Treibens grundsätzlich zu führen?

    Richtig
    Falsch
  145. Frage 145 of 151
    145. Frage

    Dürfen Durchgehschützen während des Treibens fertig geladene Waffen führen?

    Richtig
    Falsch
  146. Frage 146 of 151
    146. Frage

    Was schreibt die Unfallverhütungsvorschrift zur farblichen Kennzeichnung aller Beteiligten bei Gesellschaftsjagden vor?

    Richtig
    Falsch
  147. Frage 147 of 151
    147. Frage

    Welche Person ist bei einer Nachsuche Jagdleiter?

    Richtig
    Falsch
  148. Frage 148 of 151
    148. Frage

    Dürfen Kinder und Jugendliche an Nachsuchen teilnehmen?

    Richtig
    Falsch
  149. Frage 149 of 151
    149. Frage

    Was ist bei der Errichtung von Hochsitzen in Bezug auf die Sicherheit zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  150. Frage 150 of 151
    150. Frage

    Wie oft sind Hochsitze auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen?

    Richtig
    Falsch
  151. Frage 151 of 151
    151. Frage

    Was schreibt die Unfallverhütungsvorschrift für den fachgerechten Bau von Leitern zwingend vor?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?