Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 5: Waffenrecht, Waffentechnik … – Multiple Choice

Prüfungsfragen Prüfungsfragen Mecklenburg Vorpommern Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 5: Waffenrecht, Waffentechnik … – Multiple Choice
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 96 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 96 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 96
    1. Frage

    Sie wollen für ihre Langwaffe Munition kaufen. Als Jagdscheininhaber benötigen Sie dafür:

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 96
    2. Frage

    Wie viele Langwaffen darf ein Jagdscheininhaber erwerben?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 96
    3. Frage

    Wie viele Kurzwaffen darf ein Jagdscheininhaber erwerben?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 96
    4. Frage

    Welches Dokument muss ich zum Erwerb einer Kurzwaffe vorlegen?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 96
    5. Frage

    Welche Waffen dürfen sich Jagdscheininhaber untereinander ausleihen?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 96
    6. Frage

    Innerhalb welcher Frist muss die von einem Jagdscheininhaber geliehene Langwaffe dem Eigentümer zurückgegeben werden?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 96
    7. Frage

    Innerhalb welcher Frist muss ein Jäger den Erwerb einer Kurz- oder Langwaffe seiner zuständigen Behörde anzeigen?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 96
    8. Frage

    Bei welcher zuständigen Behörde bekommt der Jäger eine Waffenbesitzkarte?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 96
    9. Frage

    Wie muss sich der Jäger verhalten wenn er seine Jagdwaffe verliert?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 96
    10. Frage

    Wie bewahrt der Jäger seine Waffen auf?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 96
    11. Frage

    Welche Sicherheitsstufe muss der Waffenschrank mindestens zur Aufbewahrung von Langwaffen besitzen?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 96
    12. Frage

    Welche Sicherheitsstufe muss der Waffenschrank mindestens zur Aufbewahrung von Kurzwaffen besitzen?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 96
    13. Frage

    Wie ist die Aufbewahrung von Munition geregelt?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 96
    14. Frage

    Wo kann der Jäger seinen Waffenschrank aufstellen?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 96
    15. Frage

    Welche Voraussetzungen muss ein Jungjäger vor dem Kauf einer Waffe bezüglich der Waffenaufbewahrung schaffen?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 96
    16. Frage

    Darf man mit Schrot Schalenwild erlegen?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 96
    17. Frage

    Wie hoch ist die Mindest-Energie, die für die Verwendung von Büchsenpatronen zum Schuss auf Rehwild vorgeschrieben ist?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 96
    18. Frage

    Welcher Mindest-Geschossdurchmesser ist für die Verwendung von Büchsenpatronen zum Schuss auf alles Schalenwild vorgeschrieben?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 96
    19. Frage

    Wie viele Patronen darf das Magazin einer halbautomatischen Langwaffe höchstens aufnehmen können, wenn der Jäger diese zur Jagdausübung nutzen möchte?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 96
    20. Frage

    Mit welchen Patronen darf ich aus einer Flinte Schalenwild beschießen?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 96
    21. Frage

    Wie nennt man den Verschluss bei Repetierbüchsen?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 96
    22. Frage

    Was beeinflusst die Streuung der Schrotgabe nach der Schussabgabe?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 96
    23. Frage

    Wie weit schießt man maximal mit einem üblichen Flintenlaufgeschoss?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 96
    24. Frage

    Wie kontrollieren Sie am sichersten, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 96
    25. Frage

    Was sichert die Flügelsicherung bei der Repetierbüchse Mauser K 98?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 96
    26. Frage

    Was ist ein Bergstutzen?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 96
    27. Frage

    Was sind blanke Waffen?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 96
    28. Frage

    Was bedeutet die Angabe 7 x 42 bei einem Fernglas?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 96
    29. Frage

    Welches Fernglas eignet sich am besten zur Jagd bei Mondlicht auf Schwarzwild?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 96
    30. Frage

    Wofür verwendet man einen Leuchtpunkt im Absehen eines Zielfernrohres?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 96
    31. Frage

    In welcher Reihenfolge sind folgende Bauteile an einem Zielfernrohr angeordnet?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 96
    32. Frage

    Wofür sind Höhen- und Seitenverstellung an einem Zielfernrohr vorgesehen?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 96
    33. Frage

    Was versteht man unter Innenballistik?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 96
    34. Frage

    Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen Vorrat einkaufen?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 96
    35. Frage

    Warum ist es nicht sinnvoll, dass sich Jäger Büchsenmunition im selben Kaliber gegenseitig ausleihen?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 96
    36. Frage

    Womit wird in erster Linie die stabile Flugbahn eines Büchsengeschosses erreicht?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 96
    37. Frage

    Was sind Randfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 96
    38. Frage

    Wie bezeichnet man Büchsenpatronen, bei denen auf dem Hülsenboden ein Zündhütchen sichtbar ist?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 96
    39. Frage

    Dürfen aus Flinten Magnum-Schrotpatronen verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 96
    40. Frage

    Kann man aus jeder Flinte statt Bleischroten Stahlschrote verschießen?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 96
    41. Frage

    Was sind Beschusszeichen?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 96
    42. Frage

    Wie nennt man die durch das Beschussamt eingeprägte Nummer auf der Waffe?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 96
    43. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 96
    44. Frage

    Was passiert nach Abgabe mehrerer Schüsse aus dem Kugellauf einer Bockbüchsflinte mit fest verbundenen Läufen?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 96
    45. Frage

    Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 96
    46. Frage

    Welche Maße kann der Büchsenmacher an einem Flintenschaft für das treffsichere Schießen verändern?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 96
    47. Frage

    Was sind Signalstifte?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 96
    48. Frage

    Welche Waffen haben grundsätzlich keine Signalstifte?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 96
    49. Frage

    Wie zeigen Signalstifte an, dass die Schlosse einer Waffe gespannt sind?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 96
    50. Frage

    Was sind Laufhaken

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 96
    51. Frage

    Wo befinden sich die Laufhaken an einer Kipplaufwaffe?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 96
    52. Frage

    Dürfen Flintenlaufgeschosse aus einem Vollchokelauf verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 96
    53. Frage

    Welchen Nachteil haben Flintenlaufgeschosse für den Schuss auf Schalenwild?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 96
    54. Frage

    Wie verhalten Sie sich während der Jagd, wenn Sie feststellen, dass Ihr Flintenlauf stark verunreinigt ist?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 96
    55. Frage

    Wenn Sie bei Ihrer Büchse den Patronenhersteller wechseln, müssen Sie die Treffpunktlage des Geschosses.

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 96
    56. Frage

    Was versteht man unter “doppeln”?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 96
    57. Frage

    Warum wird bei einem Drilling der Einstecklauf meist in den rechten Schrotlauf eingebaut?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 96
    58. Frage

    Was bedeutet bei ballistischen Angaben in der Schusstafel der Ausdruck “Joule”?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 96
    59. Frage

    Worauf bezieht sich die Längenangabe einer Schrotpatrone?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 96
    60. Frage

    Welches der aufgeführten Zielfernrohre hat das größte Sehfeld?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 96
    61. Frage

    Welche Faustfeuerwaffe hat gewöhnlich einen Schlitten?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 96
    62. Frage

    Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und.

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 96
    63. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff “Abkommen”?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 96
    64. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei Funktionsstörungen an der Selbstladepistole?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 96
    65. Frage

    Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf Kugel gestellten Standarddrilling der Schuss, wenn der hintere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 96
    66. Frage

    Welcher Lauf einer Bockflinte hat in der Regel die größere Mündungsverengung?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 96
    67. Frage

    Welchem Kaliber entspricht die Patrone Kaliber .222 Rem.?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 96
    68. Frage

    Welche Flugweite muss man beim Schießen mit Büchsenpatronen im Kaliber für Schalenwild aus Sicherheitsgründen bei ungünstigstem Abgangswinkel beachten?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 96
    69. Frage

    Was ist ein Doppelbüchsdrilling?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 96
    70. Frage

    Was bedeutet das “R” bei der Kaliberbezeichnung 7 x 57 R?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 96
    71. Frage

    Sie verschießen 3 mm Schrote. Bis auf welche Distanz muss das Hintergelände als gefährdet betrachtet werden?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 96
    72. Frage

    Wie muss die Kaliberangabe .30-06 interpretiert werden?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 96
    73. Frage

    Wo befindet sich die Würgebohrung bei einer Flinte?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 96
    74. Frage

    Eine Büchsflinte hat.

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 96
    75. Frage

    Was bedeutet die Bezeichnung V 100 in einer Schusstafel?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 96
    76. Frage

    Was versteht man unter einer Brünierung?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 96
    77. Frage

    Welche Bedeutung besitzt der Begriff Ballistik?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 96
    78. Frage

    Wie lange ist moderne Munition lagerfähig?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 96
    79. Frage

    Dürfen bei der Jagd Schalldämpfer eingesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 96
    80. Frage

    Wie transportiert ein Jäger seine Waffe ins Revier?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 96
    81. Frage

    Wann führt ein Jäger seine Waffe im Jagdbetrieb?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 96
    82. Frage

    Was bedeutet es aus waffenrechtlicher Sicht, wenn ich eine Waffe führe?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 96
    83. Frage

    Welches Pistolenkaliber ist Ihnen bekannt?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 96
    84. Frage

    Was verstehen Sie unter der Kaliberbezeichnung .243 Win.?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 96
    85. Frage

    Was verstehen Sie unter der Kaliberbezeichnung 9,3 x 72 R?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 96
    86. Frage

    Welches der unten aufgeführten Geschosse sollte nicht als übliches Jagdbüchsengeschoss auf unser Schalenwild verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 96
    87. Frage

    Welches ist die geeignetste Zielfernrohrvergrößerung zur Verwendung bei Drückjagden?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 96
    88. Frage

    Sie sind zu einer Entenjagd eingeladen. Welche Schrotstärke verwenden Sie?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 96
    89. Frage

    In welchem Flintenkaliber ist der Durchmesser des Laufes am kleinsten?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 96
    90. Frage

    Welche Beschussämter gibt es?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 96
    91. Frage

    Aus welchem Land stammt eine Waffe, die in Deutschland nicht erneut beschossen werden muss?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 96
    92. Frage

    Wie werden Langwaffen auf einem Schießstand abgestellt?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 96
    93. Frage

    Welche Regeln gelten auf einem jagdlich genutzten Schießstand?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 96
    94. Frage

    Nennen Sie drei Totschlagfallen, die Sie im Revier bei entsprechender Sicherung verwenden dürfen?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 96
    95. Frage

    Unter Beachtung welcher sicherheitsrelevanten Bedingungen darf ein Jäger in seinem Revier Totschlagfallen aufstellen?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 96
    96. Frage

    Welche Unfallverhütungsvorschrift der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft “Jagd” ist beim Stellen von Eiabzugseisen zu beachten?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?