Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, …

Prüfungsfragen Prüfungsfragen Nordrhein-Westfalen Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, …
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 125 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 125 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 125
    1. Frage

    Wie viele Monate vergehen in der Regel beim Rothirsch vom Abwerfen des alten Geweihes bis zum Fegen des neuen Geweihes?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 125
    2. Frage

    Welche Schalenwildarten suhlen?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 125
    3. Frage

    Wann ist ein Rothirsch ein Hirsch der Klasse I?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 125
    4. Frage

    Auf wie viele Monate beläuft sich beim Rotwild in der Regel die Tragezeit?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 125
    5. Frage

    Mit welchen Körperteilen tragen die Kolbenhirsche beim Rotwild ihre Streitigkeiten aus?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 125
    6. Frage

    Welche Rothirsche werfen das Geweih zuerst ab?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 125
    7. Frage

    Welche Schalenwildarten haben im Oberkiefer keine Schneidezähne?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 125
    8. Frage

    Wer führt während der Brunftzeit in der Regel ein Rotwildrudel an?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 125
    9. Frage

    Bei welchen Schalenwildarten fällt die Hauptbrunft in die Monate Oktober/November?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 125
    10. Frage

    Welche Schalenwildarten werfen den Kopfschmuck nicht ab?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 125
    11. Frage

    Welche Schalenwildarten haben keine Gallenblase?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 125
    12. Frage

    Welche Verletzung führt beim Rehbock zum Perückengehörn?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 125
    13. Frage

    Mit wie vielen Monaten ist die Zahnentwicklung beim Rehwild abgeschlossen?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 125
    14. Frage

    An welchen Merkmalen kann man im Dezember eine Ricke von einem Bock unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 125
    15. Frage

    Bei welcher Schalenwildart leben die über einjährigen männlichen Stücke im Sommer nicht in Rudeln zusammen?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 125
    16. Frage

    Bei welcher Schalenwildart ist der Zuwachs am größten?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 125
    17. Frage

    Wo befindet sich beim Reh- und beim Muffelwild der Muffelfleck?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 125
    18. Frage

    In welchen Monaten werfen die älteren Rehböcke in der Regel ihr Gehörn ab?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 125
    19. Frage

    Welche Körpermerkmale deuten beim Ansprechen des Rehwildes auf ein älteres Stück hin?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 125
    20. Frage

    Welche Aufgaben erfüllen Duftdrüsen beim Wild?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 125
    21. Frage

    Wann geht die Eiruhe beim Rehwild zu Ende?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 125
    22. Frage

    Kann ein im Februar geborener Frischling schon im ersten Lebensjahr rauschig werden?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 125
    23. Frage

    Welche Entfernungen kann Schwarzwild in einer Nacht zurücklegen?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 125
    24. Frage

    Wo frischt die Bache?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 125
    25. Frage

    Wie lange werden Frischlinge in der Regel gesäugt?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 125
    26. Frage

    Woran erkennt man einen Überläufer?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 125
    27. Frage

    Wie lange dauert die Tragezeit beim Schwarzwild?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 125
    28. Frage

    Welche Merkmale lassen beim Schwarzwild im Winter auf ein älteres Stück schließen?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 125
    29. Frage

    Bei welcher Schalenwildart ist bei der Fährte in der Regel das Geäfter zu sehen?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 125
    30. Frage

    Welche Raubwildart polstert den Bau mit trockenem Gras und Farnkraut aus?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 125
    31. Frage

    Welche Wildart hat Winterruhe?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 125
    32. Frage

    Wie viele Junge umfasst in der Regel das Geheck des Dachses?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 125
    33. Frage

    Welche Raubwildart wirft schon im Februar?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 125
    34. Frage

    Wo lebt der Altfuchs überwiegend?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 125
    35. Frage

    Aus wie vielen Welpen besteht in der Regel ein Fuchsgeheck?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 125
    36. Frage

    Welche Raubwildart kommt in Deutschland am zahlreichsten vor?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 125
    37. Frage

    Welcher Zahn ist der ,,Reißzahn” im Unterkiefer beim Fuchs?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 125
    38. Frage

    In welchen Monaten ranzt der Fuchs?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 125
    39. Frage

    Welche Wildarten ranzen im Juli/August?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 125
    40. Frage

    Welche Tierart besitzt einen hellgelben, nach unten hin abgerundeten Kehlfleck?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 125
    41. Frage

    Bei welchen Wildarten beträgt die Satz- bzw. Wurfstärke 2 bis 3 Junge?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 125
    42. Frage

    Wo findet man beim Hasen das Strohsche Zeichen?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 125
    43. Frage

    Wie schwer ist im Durchschnitt ein erwachsener Hase?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 125
    44. Frage

    Wo werden in der Regel Jungkaninchen gesetzt?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 125
    45. Frage

    Welche Niederwildarten bringen mehrmals im Jahr Junge zur Welt?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 125
    46. Frage

    Welche Falkenarten benutzen zur Brut alte Nester anderer Vogelarten?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 125
    47. Frage

    Bei einem Reviergang beobachten Sie einen bussardgroßen, dunklen Vogel mit keilförmigem Schwanz. Um welchen Vogel handelt es sich?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 125
    48. Frage

    Bei welchen Greifvogelarten unterscheidet sich das Jugendgefieder vom Alterskleid?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 125
    49. Frage

    Wo horstet der Habicht in der Regel?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 125
    50. Frage

    Welche Greifvogelarten kommen in Nordrhein-Westfalen vor?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 125
    51. Frage

    Woran kann man bei Rebhühnern die Geschlechter unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 125
    52. Frage

    Welche Federwildarten haben von Mitte Juni bis Mitte Juli die Schlupfzeit?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 125
    53. Frage

    Lebt der Fasan in Einehe oder in Mehrehe?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 125
    54. Frage

    Wie können Gelege von Fasanen und Rebhühnern vor dem Ausmähen gerettet werden?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 125
    55. Frage

    Wo brütet die Waldschnepfe?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 125
    56. Frage

    In welchen Monaten zieht die Waldschnepfe?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 125
    57. Frage

    Welche Taubenarten kommen in Nordrhein-Westfalen vor?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 125
    58. Frage

    Woran lassen sich bei der Ringeltaube flügge Jungvögel von Alttauben unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 125
    59. Frage

    Womit füttern Ringeltauben ihre Jungen?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 125
    60. Frage

    Was sind Lagerschnepfen?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 125
    61. Frage

    Welche Rabenvögel brüten in Kolonien?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 125
    62. Frage

    Welche Schalenwildart wird in der freien Wildbahn nicht nach einem Abschussplan bejagt?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 125
    63. Frage

    Welches Geschlechterverhältnis ist bei Schalenwildarten anzustreben?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 125
    64. Frage

    Welche Wilddichte pro 100 ha soll beim Rotwild in der Regel nicht überschritten werden?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 125
    65. Frage

    Wie hoch ist die durchschnittliche Zuwachsrate bezogen auf die Zahl des am 1. April vorhandenen weiblichen Bestandes beim Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 125
    66. Frage

    Welches Kitz von Zwillingskitzen soll vorrangig erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 125
    67. Frage

    In welche Klassen ist in Nordrhein-Westfalen das männliche Rehwild eingeteilt?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 125
    68. Frage

    In welcher Reihenfolge sind eine alte Ricke und ein Kitz zu erlegen?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 125
    69. Frage

    In welcher Zeit ist der Nahrungsbedarf der Wiederkäuer am höchsten?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 125
    70. Frage

    Die Begrenzung der Schwarzwildbestände verlangt auch einen selektiven Bachenabschuss. Was ist dabei zu beachten?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 125
    71. Frage

    Wie hoch soll der Frischlingsanteil beim Abschuss von Schwarzwild sein?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 125
    72. Frage

    Welche Stücke sollen bei Drückjagden nicht geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 125
    73. Frage

    Welche Jagdarten dienen speziell der Bejagung der Hasen?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 125
    74. Frage

    Was ist Prossholz?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 125
    75. Frage

    Welcher Standort eignet sich unter Berücksichtigung des Naturschutzes zur Anlage eines Wildackers?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 125
    76. Frage

    Welche Mindestgröße empfiehlt sich für die Anlage einer Grünäsungsfläche in Waldrevieren?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 125
    77. Frage

    Welche der genannten Wildackerpflanzen sind winterhart?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 125
    78. Frage

    Welche der genannten Pflanzen eignen sich besonders gut zur Anlage einer Prossholzfläche?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 125
    79. Frage

    Welche Bäume tragen für die Äsung geeignete Mast?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 125
    80. Frage

    Welche Straucharten sind im Winter wichtige Äsungspflanzen?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 125
    81. Frage

    Junge Triebe und Knospen von Waldbäumen werden abgebissen von

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 125
    82. Frage

    Welche Wildackerpflanze bildet nährstoffhaltige Knollen?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 125
    83. Frage

    Was versteht man unter Anwelksilage?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 125
    84. Frage

    Welche Zwischenfruchtarten bieten dem Wild Deckung?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 125
    85. Frage

    Für welche Wildarten sind Ackerränder wichtig?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 125
    86. Frage

    Welche Maßnahmen dienen der Stockentenhege?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 125
    87. Frage

    Welche Federwildart nimmt vornehmlich Salzlecken an?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 125
    88. Frage

    Welche Tierarten nehmen mit besonderer Vorliebe Eier auf?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 125
    89. Frage

    Was ist eine Stocksulze?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 125
    90. Frage

    Welche Maßnahmen dienen der Verhütung von Wildunfällen?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 125
    91. Frage

    Wann ist der Straßenverkehr durch Schalenwild besonders gefährdet?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 125
    92. Frage

    Wann liegt eine Übernutzung des Wildbestandes vor?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 125
    93. Frage

    Wann spricht man von Überhege?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 125
    94. Frage

    Welche Maßnahmen dienen der Lebensraumberuhigung?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 125
    95. Frage

    Für welche Wildarten sind Hecken und Feldgehölze von besonderer Bedeutung?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 125
    96. Frage

    Welche heimischen Wildarten dürfen zur Bestandsstützung ausgewildert werden?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 125
    97. Frage

    Welche Waldfrüchte haben Bedeutung für die Ernährung des Schalenwildes?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 125
    98. Frage

    Welche Örtlichkeiten sind für eine Rebhuhnschüttung besonders geeignet?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 125
    99. Frage

    Welche Maßnahmen dienen der Lebensraumverbesserung für das Rebhuhn?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 125
    100. Frage

    Was versteht man unter einer ,,Benjes-Hecke”?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 125
    101. Frage

    Was ist Aufgabe des Natur- und Landschaftsschutzes?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 125
    102. Frage

    Wie können Eingriffe in Natur und Landschaft ausgeglichen werden?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 125
    103. Frage

    Dürfen in Naturschutzgebieten Wildfütterungen angelegt werden?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 125
    104. Frage

    Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 125
    105. Frage

    Können Ansitzeinrichtungen das Landschaftsbild stören?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 125
    106. Frage

    Weshalb kann die Fangjagd in Naturschutzgebieten verboten werden?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 125
    107. Frage

    Aus welchem Grunde soll Wild in Naturschutzgebieten nicht ausgesetzt werden?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 125
    108. Frage

    Aus welchem Grunde ist es verboten, mit Bleischrot die Jagd an und über Gewässern auszuüben?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 125
    109. Frage

    Was ist ein Biotop?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 125
    110. Frage

    Was verstehen Sie unter einem Biotopverbundsystem?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 125
    111. Frage

    Welche Bedeutung hat Totholz im Walde?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 125
    112. Frage

    Was verstehen Sie unter Ökologie?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 125
    113. Frage

    Weshalb sind Streuobstwiesen wertvoll?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 125
    114. Frage

    Welchen biologischen Wert hat eine Hecke?

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 125
    115. Frage

    Sind Trockenrasen wertvolle Biotope?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 125
    116. Frage

    Worauf ist eine Biotopverarmung zurückzuführen?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 125
    117. Frage

    Was verstehen Sie unter Verinselung?

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 125
    118. Frage

    Welche Bedeutung haben Feuchtbiotope?

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 125
    119. Frage

    Was bedeutet für Sie der Begriff ,,Nahrungskette”?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 125
    120. Frage

    Was ist eine Biozönose?

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 125
    121. Frage

    Was ist eine ,,ökologische Nische”?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 125
    122. Frage

    Was ist eine ,,Rote Liste”?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 125
    123. Frage

    Mit welchen Mitteln soll der Artenschutz erreicht werden?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 125
    124. Frage

    Was sind Landschaftsbestandteile?

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 125
    125. Frage

    Was bezeichnet man als landschaftspflegerische Maßnahmen?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?