Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 3: Waffentechnik

Prüfungsfragen Prüfungsfragen Nordrhein-Westfalen Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 3: Waffentechnik
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 125 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 125 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  101. 101
  102. 102
  103. 103
  104. 104
  105. 105
  106. 106
  107. 107
  108. 108
  109. 109
  110. 110
  111. 111
  112. 112
  113. 113
  114. 114
  115. 115
  116. 116
  117. 117
  118. 118
  119. 119
  120. 120
  121. 121
  122. 122
  123. 123
  124. 124
  125. 125
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 125
    1. Frage

    Was ist eine Büchse?

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 125
    2. Frage

    Was ist unter “Drall” zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 125
    3. Frage

    Welche Verschlusssysteme befinden sich an Jagdwaffen?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 125
    4. Frage

    Welche Patronenlagerlängen kennen Sie bei Flinten?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 125
    5. Frage

    Wo liegt bei Flinten meistens die Sicherung?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 125
    6. Frage

    Was ist ein Einstecklauf?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 125
    7. Frage

    Welche Mantel-Geschosse gibt es?

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 125
    8. Frage

    Warum darf aus einer Waffe im Kaliber 8 x 57 I keine Patrone mit der Bezeichnung 8 x 57 IS verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 125
    9. Frage

    Wodurch wird die schnelle Tötung beim Schrotschuss bewirkt?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 125
    10. Frage

    Bis auf welche Entfernung kann mit Schrot waidgerecht geschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 125
    11. Frage

    Was versteht man unter dem Begriff “Absehen”?

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 125
    12. Frage

    Was verstehen Sie unter einer kalten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 125
    13. Frage

    Was verstehen Sie unter einem Bockdrilling?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 125
    14. Frage

    Wie bezeichnet man den Verschluss bei Repetierbüchsen (z. B. Mauser 98, Sauer 80 usw.)?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 125
    15. Frage

    Was bedeutet die Patronenbezeichnung .308 Win.?

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 125
    16. Frage

    Wie wird im Allgemeinen waffenseitig das Ausbreitungsverhalten einer Schrotgarbe beeinflusst?

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 125
    17. Frage

    Welche Sicherung haben Walther-Pistolen PPK und S & W.-Revolver gemeinsam?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 125
    18. Frage

    Warum bewahren Sie Ihre Waffen in entspanntem Zustand auf?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 125
    19. Frage

    Welche Geschosstypen sind Zerlegungsgeschosse?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 125
    20. Frage

    Welche Faktoren bestimmen die Flugbahn eines Geschosses?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 125
    21. Frage

    Welchen Einfluss hat die Dralllänge?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 125
    22. Frage

    Welche Angaben befinden sich auf dem Boden einer Patronenhülse?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 125
    23. Frage

    Reicht die Treffgenauigkeit eines Flintenlaufgeschosses für alle jagdlichen Schussentfernungen aus?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 125
    24. Frage

    Wo muss an einer Schusswaffe das Beschusszeichen für den Nitrobeschuss (N mit Bundesadler) angebracht sein?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 125
    25. Frage

    Wie kontrollieren Sie am schnellsten, ob sich Patronen in einem Drilling befinden?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 125
    26. Frage

    Was sichert die Flügelsicherung bei der Repetierbüchse Mauser 98?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 125
    27. Frage

    Welches Sicherungssystem ist das zuverlässigste?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 125
    28. Frage

    Welche Breitenausdehnung (etwa) hat eine Schrotgarbe auf 100 m Entfernung (bei einer Schrotstärke von 2,5 mm)?

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 125
    29. Frage

    Auf welche Eigenart kombinierter Gewehre ist bei schneller Schussfolge zu achten?

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 125
    30. Frage

    Was bedeutet die Angabe 7 x 42 bei einem Fernglas?

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 125
    31. Frage

    Aus welchem Material besteht der Mantel von modernen Teilmantelgeschossen?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 125
    32. Frage

    Welche Nachteile hat ein kurzer Büchsenlauf?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 125
    33. Frage

    Dürfen aus einer Büchse Kal. 7 x 64, die normal rauchlos beschlossen ist, alle Patronen, die diese Bezeichnung tragen, verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 125
    34. Frage

    Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen größeren Vorrat einkaufen?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 125
    35. Frage

    Womit wird in erster Linie der stabile Flug eines Büchsengeschosses erreicht?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 125
    36. Frage

    Was sind Randfeuerpatronen?

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 125
    37. Frage

    Was versteht man unter einem Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 125
    38. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 125
    39. Frage

    Warum ist ein präzises Schießen mit Kurzwaffen nicht leicht?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 125
    40. Frage

    Darf eine Patrone ohne Rand aus einer Kipplaufwaffe verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 125
    41. Frage

    Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 125
    42. Frage

    Was sind “Signalstifte”?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 125
    43. Frage

    Was sind “Laufhaken”?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 125
    44. Frage

    Was versteht man in der Waffentechnik unter einer “Zylinderbohrung”?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 125
    45. Frage

    Was sind “Streupatronen”?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 125
    46. Frage

    Darf bei einem 98er Mauser-System der Schlagbolzen beim Schließen der Waffe entspannt werden, obwohl sich eine Patrone im Patronenlager befindet?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 125
    47. Frage

    Wie wirkt sich ein Ölschuss aus?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 125
    48. Frage

    Warum muss auf dem Schießstand eine Waffe mit geöffnetem Verschluss getragen bzw. abgestellt werden?

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 125
    49. Frage

    Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf stecken geblieben ist?

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 125
    50. Frage

    Wann wird eine Büchse eingestochen?

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 125
    51. Frage

    Welcher Fehler wird oft bei der Auswahl der Schrotstärke für ein bestimmtes Wild gemacht?

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 125
    52. Frage

    Wirkt sich ein lockerer Verschluss einer kombinierten Waffe auf die Kugelschussleistung aus?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 125
    53. Frage

    Wo sitzt der Kugelschuss bei einem linksverkanteten Gewehr im Ziel?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 125
    54. Frage

    Was versteht man unter “Doppeln”?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 125
    55. Frage

    Was ist ein Nachbrenner?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 125
    56. Frage

    Warum wird bei einem Drilling zweckmäßigerweise der Einstecklauf im rechten Schrotlauf montiert?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 125
    57. Frage

    Was bedeutet bei ballistischen Angaben in den Schusstafeln der Ausdruck “Joule”?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 125
    58. Frage

    Welches der aufgeführten Zielfernrohre hat das größte Sehfeld?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 125
    59. Frage

    Was bedeutet die Senkrechtstellung des Sicherungsflügels beim Repetierbüchsensystem Mauser 98?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 125
    60. Frage

    Die Auftreffenergie eines Büchsengeschosses wird beeinflusst durch seine Geschwindigkeit und:

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 125
    61. Frage

    Welche Geschosse zerlegen sich beim Auftreffen auf den Wildkörper?

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 125
    62. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff “Abkommen”?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 125
    63. Frage

    Was verstehen Sie unter dem Begriff “Ballistik”?

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 125
    64. Frage

    Wo entsteht beim Schuss der höchste Gasdruck?

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 125
    65. Frage

    Wie unterscheiden sich die Revolverpatronen .357 Magnum und .38 Spezial?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 125
    66. Frage

    Wie verhalten Sie sich bei einer Funktionsstörung an der Selbstladepistole?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 125
    67. Frage

    Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf “Kugel” gestellten Drilling der Schuss, wenn der hintere Abzug betätigt wird?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 125
    68. Frage

    Welcher Lauf einer Bockflinte hat in der Regel die größere Mündungsverengung?

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 125
    69. Frage

    Was bedeutet der Zusatz “S” bei dem Kaliber 8 x 57 IRS?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 125
    70. Frage

    Welchem mm-Kaliber entspricht die Patrone .222 Remington?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 125
    71. Frage

    Wodurch wird der Rückstoß einer Büchse am stärksten beeinflusst?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 125
    72. Frage

    In welcher Größenordnung liegt der Gasdruck von Büchsenpatronen?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 125
    73. Frage

    Bei welchen Waffen wird vorzugsweise der Rückstecher eingebaut?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 125
    74. Frage

    Welchen Einfluss haben Ablagerungen von Geschossmaterial in Büchsenläufen?

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 125
    75. Frage

    Welche Vorteile hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe?

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 125
    76. Frage

    Welche Flugweite muss man beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachten?

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 125
    77. Frage

    Unter welcher Bedingung erreicht ein Büchsengeschoss seine maximale Flugweite?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 125
    78. Frage

    Was bedeutet der Ausdruck “Blitzsystem”?

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 125
    79. Frage

    Welchen Vorteil bietet eine kombinierte Waffe mit separater Kugelspannung?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 125
    80. Frage

    Wie werden schonend Geschossmantel-Ablagerungen (Tombak) aus einem Büchsenlauf entfernt?

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 125
    81. Frage

    Stimmt die Treffpunktlage des Schrotschusses aus einem Drilling mit den aus denselben Läufen abgefeuerten Flintenlaufgeschossen immer überein?

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 125
    82. Frage

    Mit welchen Schrotpatronen lassen sich aus Flintenläufen mit engen Würgebohrungen auf kurze Schussentfernungen große Streuungen erzielen?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 125
    83. Frage

    Was versteht man unter Schränkung?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 125
    84. Frage

    Was ist eine Magazinsicherung?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 125
    85. Frage

    Was bedeutet das “R” in der Kaliberbezeichnung 7 x 57 R?

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 125
    86. Frage

    Sie verschießen 3 mm starke Schrote. Welche Distanz muss als “gefährliche Schussweite” berücksichtigt werden?

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 125
    87. Frage

    Sie müssen bei der Jagdausübung ein größeres Hindernis (z. B. Zaun) überwinden. Wie verhalten Sie sich?

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 125
    88. Frage

    Worin besteht der Unterschied zwischen Patronenauszieher und Ejektor?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 125
    89. Frage

    Wie muss die Kaliberangabe “.30-06” interpretiert werden?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 125
    90. Frage

    Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 125
    91. Frage

    Welche Patronen werden aus Einsteckläufen verschossen?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 125
    92. Frage

    Was wird beim amtlichen Beschuss einer Waffe geprüft?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 125
    93. Frage

    Wie sind bei einer Büchsflinte die Läufe angeordnet?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 125
    94. Frage

    Eine Patrone trägt auf ihrem Boden u. a. die Kennzeichnung “.243 Win.”. Was wird mit dieser Zahl gekennzeichnet?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 125
    95. Frage

    Was bedeutet die Bezeichnung V 100 in einer Schusstafel?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 125
    96. Frage

    Aus welchen Flintenläufen haben Streupatronen die beste Wirkung?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 125
    97. Frage

    Welche Schlosskonstruktion hat eine Hahnflinte?

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 125
    98. Frage

    Für welche Jagdart ist eine Doppelbüchse am besten geeignet?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 125
    99. Frage

    In welchen Fällen ist die Verwendung von Jagd-Streupatronen angezeigt?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 125
    100. Frage

    Aus welchen Läufen können Flintenlaufgeschosse verschossen werden?

    Richtig
    Falsch
  101. Frage 101 of 125
    101. Frage

    Was muss beim Schießen mit aufgesetztem Zielfernrohr besonders beachtet werden?

    Richtig
    Falsch
  102. Frage 102 of 125
    102. Frage

    Wie nennt man eine dreiläufige kombinierte Waffe mit 2 oben nebeneinander liegenden Büchsenläufen und einem in der Mitte darunter liegenden Schrotlauf?

    Richtig
    Falsch
  103. Frage 103 of 125
    103. Frage

    Wo spielen die Begriffe “Zugkaliber” und “Feldkaliber” eine Rolle?

    Richtig
    Falsch
  104. Frage 104 of 125
    104. Frage

    Weshalb ist ein hoher Abzugswiderstand nachteilig?

    Richtig
    Falsch
  105. Frage 105 of 125
    105. Frage

    Welche max. Flugweiten können Büchsengeschosse aus Jagdwaffen erreichen?

    Richtig
    Falsch
  106. Frage 106 of 125
    106. Frage

    Warum soll die Schäftung einer Flinte für den Jäger so angepasst sein, dass er beim Schießen die Laufschiene sieht?

    Richtig
    Falsch
  107. Frage 107 of 125
    107. Frage

    Was versteht man unter “offener Visierung”?

    Richtig
    Falsch
  108. Frage 108 of 125
    108. Frage

    Warum muss der Oberhebel einer Kipplaufwaffe bei der Schussabgabe ganz geschlossen sein?

    Richtig
    Falsch
  109. Frage 109 of 125
    109. Frage

    Wie wird am zweckmäßigsten bei einem Revolver kontrolliert, ob die Laufbohrung frei von Hindernissen ist?

    Richtig
    Falsch
  110. Frage 110 of 125
    110. Frage

    Auf einer Schrotpatrone deutschen Fabrikats steht für die Schrotgröße die Zahl “6”. Wie groß ist der Schrotdurchmesser in mm?

    Richtig
    Falsch
  111. Frage 111 of 125
    111. Frage

    Stellen Rückstände von Waffenpflegemitteln in Büchsenläufen ein Sicherheitsrisiko dar?

    Richtig
    Falsch
  112. Frage 112 of 125
    112. Frage

    Kann ein Hindernis in einem Gewehrlauf bei der Schussabgabe gefährlich werden?

    Richtig
    Falsch
  113. Frage 113 of 125
    113. Frage

    Was müssen Sie tun, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und Ihre Waffe geladen ist?

    Richtig
    Falsch
  114. Frage 114 of 125
    114. Frage

    Worauf ist zu achten, wenn bei gefrorenem Boden mit der Flinte geschossen wird?

    Richtig
    Falsch
  115. Frage 115 of 125
    115. Frage

    Warum hat die Laufbohrung eines Büchsenlaufes wendelförmige Züge und Felder?

    Richtig
    Falsch
  116. Frage 116 of 125
    116. Frage

    Was ist waffentechnisch unter dem Begriff “Schränkung” zu verstehen?

    Richtig
    Falsch
  117. Frage 117 of 125
    117. Frage

    Darf mit einer Flinte Schalenwild erlegt werden?

    Richtig
    Falsch
  118. Frage 118 of 125
    118. Frage

    Welche Faktoren beeinflussen im Wesentlichen die Flugbahn eines Büchsengeschosses?

    Richtig
    Falsch
  119. Frage 119 of 125
    119. Frage

    Darf ein Revierinhaber vor Aufgang der Bockjagd in seinem Jagdrevier seine Repetierbüchse anschießen?

    Richtig
    Falsch
  120. Frage 120 of 125
    120. Frage

    Von welchem der nachgenannten Kaliber bei gleicher Schrotgröße enthält eine Schrotpatrone die meisten Schrotkörner?

    Richtig
    Falsch
  121. Frage 121 of 125
    121. Frage

    Darf der Inhaber eines Jahresjagdscheines seine Schonzeitbüchse Kal. .22 lfB innerhalb seines Wohngrundstückes, das mit einer 2 m hohen Mauer umgeben ist, anschießen?

    Richtig
    Falsch
  122. Frage 122 of 125
    122. Frage

    Zu welchen der nachgenannten Zwecke darf ein Jäger seine Faustfeuerwaffe gebrauchen, wenn die Mündungsenergie der verwendeten Geschosse unter 200 Joule liegt?

    Richtig
    Falsch
  123. Frage 123 of 125
    123. Frage

    Welche zwingende Vorschrift enthält die Unfallverhütungsvorschrift “Jagd” über das Schießen mit Büchsen- oder Flintenlaufgeschossen in das Treiben hinein?

    Richtig
    Falsch
  124. Frage 124 of 125
    124. Frage

    Bis zu welcher Entfernung reicht die Schusspräzision von Flintenlaufgeschossen aus, um sie auf Frischlinge bei Beachtung der Waidgerechtigkeit verwenden zu können?

    Richtig
    Falsch
  125. Frage 125 of 125
    125. Frage

    Welche Einstellung wählen Sie bei einem variablen Zielfernrohr für den Schuss auf flüchtiges Schalenwild?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?