Zum Inhalt wechseln
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
  • Jagdausbildung
    • Aktuelles
    • Die Jagdhornsignale
    • Jungjäger Blog
    • Kooperationspartner
    • Jagdschulen
      • Jagdschule Baden-Württemberg
      • Jagdschule Rheinland-Pfalz
      • Jagdschule Niedersachsen
      • Jagdschule Nordrhein Westfalen
      • Jagdschule Saarland
    • Die Jägerprüfung
      • Jägerprüfung Bayern
      • Jägerprüfung Berlin
      • Jägerprüfung Brandenburg
      • Jägerprüfung Bremen
      • Jägerprüfung Hamburg
      • Jägerprüfung Hessen
      • Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Jägerprüfung Saarland
      • Jägerprüfung Sachsen
      • Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Jägerprüfung Niedersachsen
      • Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Jägerprüfung Thüringen
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
      • Jagdausrüstung
  • E-Learning Jagdschein
  • FAQ´s
  • Anmelden
€ 0,00 0 Warenkorb

Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis

  1. Prüfungsfragen
  2. Prüfungsfragen Saarland
  3. Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis
Time limit: 0

Testüberblick

0 von 100 Fragen beantwortet

Fragen:

Informationen

You have already completed the test before. Hence you can not start it again.

Test is loading…

You must sign in or sign up to start the test.

You must first complete the following:

Resultate

Test abgeschlossen, Deine Ergebnisse werden gespeichert.

Resultate

0 von 100 Fragen korrekt beantwortet

Du hast für diesen Test gebraucht.

Abgelaufene Zeit

Du hast 0 von 0 Punkten erzielt, (0)

Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)

Kategorien

  1. Keine Kategorie zugeordnet 0%
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 31
  32. 32
  33. 33
  34. 34
  35. 35
  36. 36
  37. 37
  38. 38
  39. 39
  40. 40
  41. 41
  42. 42
  43. 43
  44. 44
  45. 45
  46. 46
  47. 47
  48. 48
  49. 49
  50. 50
  51. 51
  52. 52
  53. 53
  54. 54
  55. 55
  56. 56
  57. 57
  58. 58
  59. 59
  60. 60
  61. 61
  62. 62
  63. 63
  64. 64
  65. 65
  66. 66
  67. 67
  68. 68
  69. 69
  70. 70
  71. 71
  72. 72
  73. 73
  74. 74
  75. 75
  76. 76
  77. 77
  78. 78
  79. 79
  80. 80
  81. 81
  82. 82
  83. 83
  84. 84
  85. 85
  86. 86
  87. 87
  88. 88
  89. 89
  90. 90
  91. 91
  92. 92
  93. 93
  94. 94
  95. 95
  96. 96
  97. 97
  98. 98
  99. 99
  100. 100
  1. Aktuell
  2. für später markieren
  3. Beantwortet
  4. Richtig
  5. Falsch
  1. Frage 1 of 100
    1. Frage

    Jagdpraxis

    Eine Suche wird durchgeführt

    Richtig
    Falsch
  2. Frage 2 of 100
    2. Frage

    Jagdpraxis

    Unter “Buschieren” versteht der Jäger

    Richtig
    Falsch
  3. Frage 3 of 100
    3. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Jagdarten ist eine typische Gesellschaftsjagd?

    Richtig
    Falsch
  4. Frage 4 of 100
    4. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Vorschrift entstammt den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz
    (VSG) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
    (ehemals Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft “UVV-Jagd“)?

    Richtig
    Falsch
  5. Frage 5 of 100
    5. Frage

    Jagdpraxis

    Wann hat sich auf einer Treibjagd ein Schütze mit seinem/seinen Nachbar(n) zu
    verständigen?

    Richtig
    Falsch
  6. Frage 6 of 100
    6. Frage

    Jagdpraxis

    Was gehört nicht zum „Kleinen Jägerrecht“?

    Richtig
    Falsch
  7. Frage 7 of 100
    7. Frage

    Jagdpraxis

    Beim Verblasen der Strecke stehen die Jäger mit ihren Waffen

    Richtig
    Falsch
  8. Frage 8 of 100
    8. Frage

    Jagdpraxis

    Ein Jäger findet die Reste einer Fasanenhenne. Die Federn haben unversehrte Kiele.
    Er schließt daraus, dass die Henne Opfer wurde von

    Richtig
    Falsch
  9. Frage 9 of 100
    9. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Lautäußerungen des Wildes stammt vom Damwild?

    Richtig
    Falsch
  10. Frage 10 of 100
    10. Frage

    Jagdpraxis

    Wie zeichnet ein Stück Schalenwild nach einem Krellschuss?

    Richtig
    Falsch
  11. Frage 11 of 100
    11. Frage

    Jagdpraxis

    Eine besondere Jagdart auf den Marder ist

     

    Richtig
    Falsch
  12. Frage 12 of 100
    12. Frage

    Jagdpraxis

    Schalenwildfütterungen dürfen im Saarland beschickt werden

    Richtig
    Falsch
  13. Frage 13 of 100
    13. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Falle fängt lebend und körperlich unversehrt?

    Richtig
    Falsch
  14. Frage 14 of 100
    14. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Stücke dürfen bei der Jagd auf Schwarzwild unter keinen Umständen geschossen
    werden?

    Richtig
    Falsch
  15. Frage 15 of 100
    15. Frage

    Jagdpraxis

    Nach den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) der Sozialversicherung
    für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (ehemals Landwirtschaftliche
    Berufsgenossenschaft “UVV-Jagd“) müssen Hochsitze geprüft werden

    Richtig
    Falsch
  16. Frage 16 of 100
    16. Frage

    Jagdpraxis

    Wann lebt Rehwild in der Regel in Sprüngen zusammen?

     

    Richtig
    Falsch
  17. Frage 17 of 100
    17. Frage

    Jagdpraxis

    Auf welche Fläche bezieht sich beim Schalenwild im Normalfall die Angabe zur
    Wilddichte?

    Richtig
    Falsch
  18. Frage 18 of 100
    18. Frage

    Jagdpraxis

    Ein beschossener Rehbock schlägt im Schuss mit den Hinterläufen aus und zieht
    anschließend mit krummen Rücken in die nächste Dickung. Auf welchen Schuss
    schließen Sie?

    Richtig
    Falsch
  19. Frage 19 of 100
    19. Frage

    Jagdpraxis

    Was müssen Sie aus Gründen der Wildbrethygiene mit einer Wildente baldmöglich
    nach Ihrer Erlegung machen?

    Richtig
    Falsch
  20. Frage 20 of 100
    20. Frage

    Jagdpraxis

    Welches der folgenden Organe eines erwachsenen Stückes Rehwild gehört nicht
    zum Geräusch?

    Richtig
    Falsch
  21. Frage 21 of 100
    21. Frage

    Jagdpraxis

    Wie zeichnet in der Regel ein Rebhuhn, das Schrote in die Lunge bekommen hat?

    Richtig
    Falsch
  22. Frage 22 of 100
    22. Frage

    Jagdpraxis

    Von welchem Organ des Schwarzwildes muss die Gallenblase entfernt werden?

    Richtig
    Falsch
  23. Frage 23 of 100
    23. Frage

    Jagdpraxis

    Woran erkennen Sie bei einem erlegten Fasanenhahn, ob er im gleichen Jahr geschlüpft
    oder schon älter ist?

    Richtig
    Falsch
  24. Frage 24 of 100
    24. Frage

    Jagdpraxis

    Darf ein erlegter Dachs dem menschlichen Verzehr zugeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  25. Frage 25 of 100
    25. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Jagdarten kann nicht von einem Jäger allein ausgeübt werden?

    Richtig
    Falsch
  26. Frage 26 of 100
    26. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage über den Erlegerbruch ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  27. Frage 27 of 100
    27. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Witterungsvoraussetzungen sind für die Blattjagd besonders günstig?

    Richtig
    Falsch
  28. Frage 28 of 100
    28. Frage

    Jagdpraxis

    Eine Riegeljagd auf den Fuchs ist am erfolgversprechendsten, wenn

    Richtig
    Falsch
  29. Frage 29 of 100
    29. Frage

    Jagdpraxis

    Wie versucht der Jäger ziehendes Rot- oder Rehwild zum Verhoffen zu bringen?

     

    Richtig
    Falsch
  30. Frage 30 of 100
    30. Frage

    Jagdpraxis

    Wie werden vom Hund apportierte, aber noch lebende Hasen oder Wildkaninchen
    durch den Jäger waidgerecht getötet?

     

    Richtig
    Falsch
  31. Frage 31 of 100
    31. Frage

    Jagdpraxis

    Warum werden während einer Feldtreibjagd die frisch erlegten Hasen nebeneinander
    aufgehängt und nicht im Wildwagen übereinandergelegt?

    Richtig
    Falsch
  32. Frage 32 of 100
    32. Frage

    Jagdpraxis

    Welches Merkmal unterscheidet im Sommer die führende Ricke zweifelsfrei vom
    Schmalreh, wenn sie ihr Kitz abgelegt hat und alleine austritt?

    Richtig
    Falsch
  33. Frage 33 of 100
    33. Frage

    Jagdpraxis

    Auf welchen Schuss schließen Sie, wenn ein Rehbock auf den Schuss hin steil aufsteigt
    und danach in rasender Flucht die nächste Deckung annimmt?

    Richtig
    Falsch
  34. Frage 34 of 100
    34. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Jagdart auf den unerwünschten Waschbär verspricht den besten Erfolg?

    Richtig
    Falsch
  35. Frage 35 of 100
    35. Frage

    Jagdpraxis

    Worauf ist beim Aufbrechen des Schlosses dringend zu achten?

    Richtig
    Falsch
  36. Frage 36 of 100
    36. Frage

    Jagdpraxis

    Zu den besonderen Jagdlichen Einrichtungen gem. SJG zählen nicht

    Richtig
    Falsch
  37. Frage 37 of 100
    37. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Einrichtung zählt nicht zu den Fütterungseinrichtungen?

    Richtig
    Falsch
  38. Frage 38 of 100
    38. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Witterung verspricht den besten Erfolg bei der Pirsch auf Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  39. Frage 39 of 100
    39. Frage

    Jagdpraxis

    Bei welcher der nachgenannten Wildarten wird bei der Lockjagd die Stimme des
    weiblichen Wildes nachgeahmt?

    Richtig
    Falsch
  40. Frage 40 of 100
    40. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Fallen dürfen im Saarland nicht verwendet werden?

    Richtig
    Falsch
  41. Frage 41 of 100
    41. Frage

    Jagdpraxis

    Bei welcher Witterung verhitzt nicht ordnungsgemäß versorgtes Wild besonders
    schnell?

    Richtig
    Falsch
  42. Frage 42 of 100
    42. Frage

    Jagdpraxis

    Was verstehen Sie unter einer Ansitzdrückjagd oder Ansitzbewegungsjagd?

    Richtig
    Falsch
  43. Frage 43 of 100
    43. Frage

    Jagdpraxis

    Wodurch kann beim Aufbrechen von Schalenwild die Verminderung der Restblutmenge
    im Wildkörper erreicht werden?

    Richtig
    Falsch
  44. Frage 44 of 100
    44. Frage

    Jagdpraxis

    Auf welche Wildart wird keine Lockjagd ausgeübt?

    Richtig
    Falsch
  45. Frage 45 of 100
    45. Frage

    Jagdpraxis

    In welcher Jahreszeit sind Raubwildbälge am besten zu verwerten?

    Richtig
    Falsch
  46. Frage 46 of 100
    46. Frage

    Jagdpraxis

    Ein waidwund geschossener Bock wird am nächsten Morgen auf der Nachsuche
    gefunden. Wer stellt seine Genusstauglichkeit fest?

    Richtig
    Falsch
  47. Frage 47 of 100
    47. Frage

    Jagdpraxis

    Welches Merkmal ist kein typisches Krankheitszeichen?

    Richtig
    Falsch
  48. Frage 48 of 100
    48. Frage

    Jagdpraxis

    Mehrere Trittsiegel eines Fasanes nennt der Jäger

    Richtig
    Falsch
  49. Frage 49 of 100
    49. Frage

    Jagdpraxis

    Brutkörbe werden aufgestellt für

    Richtig
    Falsch
  50. Frage 50 of 100
    50. Frage

    Jagdpraxis

    Nach dem Schuss auf einen Rehbock, der nicht im Feuer lag, findet der Jäger am
    Anschuss Äsungsreste, wenig Schnitthaar und etwas dunklen Schweiß. Er schließt
    auf einen

    Richtig
    Falsch
  51. Frage 51 of 100
    51. Frage

    Jagdpraxis

    Ein erlegtes, von Rachenbremsen befallenes Stück Rehwild

    Richtig
    Falsch
  52. Frage 52 of 100
    52. Frage

    Jagdpraxis

    Welches der folgenden Signale rechnet nicht zu den Jagdleitsignalen?

    Richtig
    Falsch
  53. Frage 53 of 100
    53. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage ist nach den VSG der Sozialversicherung für Landwirtschaft,
    Forsten und Gartenbau (ehemals Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
    “UVV-Jagd“) falsch?

    Richtig
    Falsch
  54. Frage 54 of 100
    54. Frage

    Jagdpraxis

    Was ist nicht typisch für befahrene Dachsbaue?

    Richtig
    Falsch
  55. Frage 55 of 100
    55. Frage

    Jagdpraxis

    Am Rande einer Kultur finden Sie Ende Mai eine Douglasie, bei der in Höhe von
    30 bis 50 cm die Rinde abgeschabt ist. Welches Wild bestätigen Sie dadurch?

    Richtig
    Falsch
  56. Frage 56 of 100
    56. Frage

    Jagdpraxis

    Auf den Schuss hin wurde ein Rehbock flüchtig. Am Anschuss finden Sie braunroten
    bis braunen grießigen Schweiß. Auf welchen Schuss schließen Sie?

    Richtig
    Falsch
  57. Frage 57 of 100
    57. Frage

    Jagdpraxis

    Pirschzeichen sind von großer Bedeutung für die Nachsuche. Welche der folgenden
    Aussagen darüber ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  58. Frage 58 of 100
    58. Frage

    Jagdpraxis

    Wann muss erlegtes Schalenwild, das für den menschlichen Verzehr vorgesehen
    ist, der amtlichen Fleischuntersuchung zugeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  59. Frage 59 of 100
    59. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage über den Anschussbruch ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  60. Frage 60 of 100
    60. Frage

    Jagdpraxis

    Woran kann der Jäger sicher alte von jungen Hasen auf der Strecke unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  61. Frage 61 of 100
    61. Frage

    Jagdpraxis

    Zu den Trophäen des Jägers rechnen nicht

    Richtig
    Falsch
  62. Frage 62 of 100
    62. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Baumarten rechnet nicht zu den bruchgerechten?

    Richtig
    Falsch
  63. Frage 63 of 100
    63. Frage

    Jagdpraxis

    Der Wartebruch

    Richtig
    Falsch
  64. Frage 64 of 100
    64. Frage

    Jagdpraxis

    Die Hörorgane des Fuchses nennt der Jäger

    Richtig
    Falsch
  65. Frage 65 of 100
    65. Frage

    Jagdpraxis

    Auf welche der folgenden Wildarten wird die Lockjagd mit Hilfe akustischer Mittel
    eher selten praktiziert?

    Richtig
    Falsch
  66. Frage 66 of 100
    66. Frage

    Jagdpraxis

    An welchem Merkmal an den Trittsiegeln lassen sich Spuren von Fuchs und Katze
    sicher unterscheiden?

    Richtig
    Falsch
  67. Frage 67 of 100
    67. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage über die Fallenjagd ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  68. Frage 68 of 100
    68. Frage

    Jagdpraxis

    Rehkitze dürfen im Saarland erlegt werden

    Richtig
    Falsch
  69. Frage 69 of 100
    69. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage über die Bejagung von Sauen im Saarland ist richtig?

    Richtig
    Falsch
  70. Frage 70 of 100
    70. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Organe des Rehwildes werden beim sogenannten Blattschuss verletzt?

    Richtig
    Falsch
  71. Frage 71 of 100
    71. Frage

    Jagdpraxis

    Was versteht der Jäger unter dem Begriff “Wild verwittern”?

    Richtig
    Falsch
  72. Frage 72 of 100
    72. Frage

    Jagdpraxis

    Welcher Bruch ist doppelt geäftert?

    Richtig
    Falsch
  73. Frage 73 of 100
    73. Frage

    Jagdpraxis

    Wodurch wird eine Drückjagd gekennzeichnet?

    Richtig
    Falsch
  74. Frage 74 of 100
    74. Frage

    Jagdpraxis

    Ein im letzten Büchsenlicht beschossener Keiler wird nachgesucht

     

    Richtig
    Falsch
  75. Frage 75 of 100
    75. Frage

    Jagdpraxis

    Der allgemeine Rückgang des Niederwildes, insbesondere Rebhuhn, Fasan und
    Hase liegt nicht an der

    Richtig
    Falsch
  76. Frage 76 of 100
    76. Frage

    Jagdpraxis

    Das angestrebte Altersklassenverhältnis von Rehwildpopulationen wird erreicht
    durch

    Richtig
    Falsch
  77. Frage 77 of 100
    77. Frage

    Jagdpraxis

    Aus Wildbrethygienegründen muss die Gallenblase nach dem Aufbrechen von der
    Leber abgeschärft werden. Welche der folgenden Wildarten kommt dafür nicht in
    Frage?

    Richtig
    Falsch
  78. Frage 78 of 100
    78. Frage

    Jagdpraxis

    Den letzten Bissen erhalten nicht

    Richtig
    Falsch
  79. Frage 79 of 100
    79. Frage

    Jagdpraxis

    Was versteht der Jäger unter “Anstand”?

    Richtig
    Falsch
  80. Frage 80 of 100
    80. Frage

    Jagdpraxis

    Unter “Kreisen” versteht der Jäger

    Richtig
    Falsch
  81. Frage 81 of 100
    81. Frage

    Jagdpraxis

    Zu den Jagdleitsignalen, die jeder Jäger kennen muss, gehört nicht

    Richtig
    Falsch
  82. Frage 82 of 100
    82. Frage

    Jagdpraxis

    Wie sollte Schalenwild idealerweise die Kugel angetragen werden?

    Richtig
    Falsch
  83. Frage 83 of 100
    83. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Jagdarten ist für die Fuchsbejagung besonders geeignet?

    Richtig
    Falsch
  84. Frage 84 of 100
    84. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Jagdarten kann nicht im Walde durchgeführt werden?

    Richtig
    Falsch
  85. Frage 85 of 100
    85. Frage

    Jagdpraxis

    Nennen Sie eine Jagdart, die nur auf Wildkaninchen ausgeübt werden kann:

    Richtig
    Falsch
  86. Frage 86 of 100
    86. Frage

    Jagdpraxis

    Was versteht der Jäger unter einer Hüttenjagd?

     

    Richtig
    Falsch
  87. Frage 87 of 100
    87. Frage

    Jagdpraxis

    Nennen Sie die typische Jagdart auf Rebhühner

    Richtig
    Falsch
  88. Frage 88 of 100
    88. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Jagdarten zählt nicht zu Feldtreibjagden?

    Richtig
    Falsch
  89. Frage 89 of 100
    89. Frage

    Jagdpraxis

    Vom Anschuss auf einen Rehbock findet sich in schnell abnehmender Menge hellroter,
    blasenloser Schweiß. Nach ca. 70 m sind nur noch selten einzelne Tropfen
    davon zu finden. Auf welchen Schuss schließen Sie demzufolge?

    Richtig
    Falsch
  90. Frage 90 of 100
    90. Frage

    Jagdpraxis

    Im März toben am hellen Tage 5 Hasen auf einer Wiese herum. Worauf lässt ihr
    Verhalten mit großer Wahrscheinlichkeit schließen?

    Richtig
    Falsch
  91. Frage 91 of 100
    91. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Lautäußerungen gehört nicht zum Rehwild?

    Richtig
    Falsch
  92. Frage 92 of 100
    92. Frage

    Jagdpraxis

    Welches der nachfolgenden Pirschzeichen können Sie am Anschuss eines Stück
    Rotwildes nicht finden?

    Richtig
    Falsch
  93. Frage 93 of 100
    93. Frage

    Jagdpraxis

    Wodurch entstehen Hexenringe?

    Richtig
    Falsch
  94. Frage 94 of 100
    94. Frage

    Jagdpraxis

    Welche Aussage über die Wildbrethygiene ist falsch?

    Richtig
    Falsch
  95. Frage 95 of 100
    95. Frage

    Jagdpraxis

    Wie viele Quadratmeter hat ein Hektar?

    Richtig
    Falsch
  96. Frage 96 of 100
    96. Frage

    Jagdpraxis

    Wie unterscheidet sich das Geläuf einer Krähe von dem eines Fasans?

    Richtig
    Falsch
  97. Frage 97 of 100
    97. Frage

    Jagdpraxis

    Buschieren ist eine Jagdart, die auf folgende Wildart erfolgreich ausgeübt werden
    kann

     

    Richtig
    Falsch
  98. Frage 98 of 100
    98. Frage

    Jagdpraxis

    Was ist eine Beizjagd?

    Richtig
    Falsch
  99. Frage 99 of 100
    99. Frage

    Jagdpraxis

    Welche der folgenden Lockjagdbegriffe gehören nicht zueinander?

    Richtig
    Falsch
  100. Frage 100 of 100
    100. Frage

    Jagdpraxis

    Warum sind Stangensulzen den Stocksulzen vorzuziehen?

    Richtig
    Falsch

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Parey Welt

  • PareyGo
  • WILD UND HUND
  • DEUTSCHE JAGDZEITUNG
  • JAGEN WELTWEIT
  • PAREYSHOP

Für Jungjäger

  • Jungjäger Shop
  • Seminare

Folge Uns

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Parey Jagdausbildung


Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?