Flintenkauf – Das braucht die Erste

Endlich. Die Jagdscheinprรผfung ist bestanden. Es kann losgehen. Klar, eine Flinte braucht jeder Jรคger. Doch welche ist die richtige, und auf was muss beim Kauf geachtet werden?

Flinte
Fotos und Text: Norbert Klups
Die Flinte ist die weltweit meist gebrauchte Jagdwaffe und findet sich im Waffenschrank jedes Jรคgers. Das Angebot ist riesig, die Preisspanne entsprechend groรŸ. Bereits fรผr unter 500 Euro ist eine robuste Flinte zu haben. Neben Kipplaufwaffen stehen noch Selbstlade- und Repetierflinten zur Verfรผgung. Diese Varianten der Schrotwaffen spielen in Deutschland aber keine groรŸe Rolle, daher wird sich hier auf Kipplaufwaffen beschrรคnkt.
Beide Versionen haben Vor- und Nachteile. Wรคhrend die Bockvariante durch die รผbereinander liegenden Lรคufe weniger vom Ziel verdeckt, einen handfรผllenden Vorderschaft besitzt und meist robuster ist, bietet die Querflinte den Vorteil des geringeren ร–ffnungswinkels und wird von vielen Jรคgern als fรผhriger angesehen. Um sich zu entscheiden, sollten beide Varianten getestet werden.
Neue Flinten werden fast ausschlieรŸlich im Kaliber 12 verkauft und zwar heute vorwiegend mit 76er Hรผlsenlรคnge. Diese Waffen haben einen verstรคrkten Beschuss, und damit lassen sich auch die an Gewรคssern vorgeschriebenen bleifreien Schrotpatronen problemlos verschieรŸen. 16er oder 20er Flinten haben eigentlich keine Vorteile, auรŸer, dass sie den Bau von sehr leichten Modellen ermรถglichen, aber auch nur dann, wenn wirklich echte 16er oder 20er Verschlusskรคsten benutzt werden. Im Kaliber 12 sind Patronen mit Vorlagegewichten von 24 bis รผber 40 Gramm erhรคltlich. Damit lรคsst sich das gesamte Leistungsspektrum der 16er und 20er Patronen abdecken.
Bei der Schlossauslegung stehen Blitz-, Anson- und Seitenschlosse zur Wahl. Blitzschlosse sind am preisgรผnstigsten. Dabei ist die gesamte Mechanik auf dem Abzugsblech montiert. Nachteilig sind die relativ hohen Abzugsgewichte, die aus Sicherheitsgrรผnden bei diesem Schlosstyp eingehalten werden mรผssen.
Teurer, aber auch besser, sind Ansonschlosse. Die Schlossteile sind im Baskรผl untergebracht. Bei der verbesserten Ausfรผhrung mit oben liegenden Stangen lassen sich die Abzรผge problemlos auf Werte um 1,6 Kilogramm justieren. Leider liegen die Abzusgewichte der meisten Waffen weit รผber diesem Wert.
Die teuerste Schlossvariante sind Seitenschlosse. Damit sollten Jรคger nur liebรคugeln, wenn sie auch in der Lage sind, einen entsprechenden Betrag zu investieren. Billige Seitenschlossflinten sind nicht zu empfehlen. Wer eine gute Jagdflinte der mittleren Preisklasse kaufen will, wird mit dem Ansonschloss wohl am besten fahren.
Richtige Zรผngel-Zahl
Einabzรผge sind heute bei Flinten gang und gรคbe. Waffen mit Einabzug mรผssen unbedingt รผber einen Umschalter zur Laufwahl verfรผgen, damit bei Bedarf der engere Lauf zuerst geschossen werden kann. Die Umschaltung kann durch den RรผckstoรŸ oder rein mechanisch geschehen. Grundsรคtzlich ist die mechanische Umschaltung sicherer, denn dabei wird auch bei einem Patronenversager auf den 2. Lauf umgeschaltet.

Auf den Choke kommtโ€™s an
Die รผbliche Lauflรคnge liegt bei Jagdflinten zwischen 68 und 76 Zentimeter. Kรผrzere Rohre sind fรผhriger, lรคngere schwingen besser. Fรผr die Reichweite der Garbe ist die Lauflรคnge nicht wichtig. Die Vorlage kommt auf ihre hรถchste Geschwindigkeit auch bei kurzen Lรคufen bereits vor dem Erreichen der Mรผndung. Der Wirkungsbereich wird nur durch den Choke und die SchrotgrรถรŸe bestimmt.
Praktisch sind innen hart verchromte Lรคufe. Sie lassen sich leicht reinigen. Beim Neukauf einer Flinte sollte ein Modell mit Wechselchokes gewรคhlt werden, dann ist man fรผr alles gerรผstet. Einen Ejektor braucht man heute, bei schwindenden Niederwildbesรคtzen, eigentlich kaum mehr.
Die meisten modernen Verschlรผsse arbeiten als Riegelverschlรผsse. Dabei erfolgt die Verriegelung direkt รผber den oder die Laufhaken. Ergรคnzt wird das oft durch Schienenverlรคngerungen, bei Querflinten mittig (Greener) bei Bockflinte beidseitig (Kersten). Bei einer modernen Flinte und den heute zur Verfรผgung stehenden Stahlsorten kann man darauf verzichten. Bei Bockflinten findet man aber auch vermehrt Flankenverschlรผsse, die ohne Laufhaken auskommen. Diese Verschlรผsse sind nicht nur sehr stabil, sondern auch gรผnstig in der Fertigung.
Weitaus wichtiger als bei einer Bรผchse ist bei der Flinte eine Abstimmung der SchaftmaรŸe auf den Schรผtzen. Der Jรคger muss beim schnellen Anschlag รผber die Laufschiene blicken und gerade so viel Schiene sehen, dass ein leichter Hochschuss entsteht. Die Mehrzahl der Schรผtzen wird mit den Standardschรคften, gegebenenfalls mit kleinen ร„nderungen, auskommen. Nur wer grob von der Norm abweichende KรถrpermaรŸe hat, braucht einen MaรŸschaft. Um die eigenen SchaftmaรŸe zu ermitteln, bleibt nur der Gang zu einem erfahrenen Schรคfter oder SchieรŸlehrer. Die beste Methode ist ein Gelenkgewehr, mit dem auch geschossen werden kann. Daran werden die SchaftmaรŸe dann solange verรคndert, bis die Treffpunktlage stimmt.

Der Schwerpunkt muss auf den Bolzen
Damit eine Flinte prima schwingt, muss sie ausbalanciert sein. Von einer guten Balance wird gesprochen, wenn der Vorderschaft und das Laufbรผndel das gleiche Gewicht haben wie der Hinterschaft mit dem System. Das lรคsst sich auf jeder Waage nachprรผfen. Der Schwerpunkt liegt dann in etwa in Hรถhe des Scharnierbolzens, und das Gewicht der Flinte ist zwischen den Hรคnden des Schรผtzen verteilt. Vor dem Kauf sollte jede Flinte probegeschossen werden. Der Kรคufer muss feststellen, ob die Lรคufe zusammenschieรŸen, die Treffpunktlage stimmt und das Deckungsbild den Ansprรผchen genรผgt. Deckungsbilder sollten mit verschiedenen Patronen geschossen werden, denn nicht jede Flinte vertrรคgt alle Patronen. Visiert wird so, dass das Korn auf der Oberseite des Baskรผls aufsitzt. Eine Jagdflinte sollte so etwa Strich und Fleck schieรŸen. Dann ergibt sich bei etwas sichtbarer Laufschiene in der Praxis der gewรผnschte leichte Hochschuss.
Die Treffpunktlage beider Lรคufe sollte nicht mehr als 10โ€”15 Zentimeter voneinander abweichen. Mit dem offeneren Lauf wird auf etwa 25 Meter und mit dem enger gebohrten Lauf auf rund 35 Meter geschossen. Es ist immer wieder zu beobachten, dass Flinten nach ein paar Anschlagsรผbungen im Laden gekauft werden. So kann der Kรคufer gewaltig reinfallen.
Die Zeit fรผr ein ausgiebiges TestschieรŸen vor dem Kauf sollte man sich unbedingt nehmen. Eine passende Flinte zu finden, ist bestimmt kein Problem. Das Angebot ist riesig, doch einfach aus dem Katalog aussuchen, ist beim Flintenkauf nicht angebracht.

Folgende Beitrรคge kรถnnten Dir auch gefallen:

Wellness fรผr die Jagdhรผtte

Fassauna fรผr die Jagdhรผtte Was gibt es schรถneres, nach einem kalten und regnerischen Jagdtag im Revier, den Abend in der Sauna ausklingen zu lassen und den Kรถrper wieder aufzuheizen. In den nordischen Lรคndern, gehรถrt der Saunagang nach der Jagd zum

Weiterlesen ยป