29. August 2018

Greife – Flugbilder und Merkmale

Oft genug sieht man im Revier Greife durch die Luft streichen. Aber um welchen Vogel handelt es sich dabei eigentlich? Und welcher Greif ist Biss- und welcher Grifftöter? Wir helfen Ihnen auf die Sprünge.

Oft genug sieht man im Revier Greife durch die Luft streichen. Aber um welchen Vogel handelt es sich dabei eigentlich? Und welcher Greif ist Biss- und welcher Grifftöter? Wir helfen Ihnen auf die Sprünge.

Grifftöter Habicht Fotos: Jürgen Weber
Zum Grifftöter gehören alle ­Habichtarten. Sie töten ihre Beute mit den Fängen und zerteilen sie mit dem scharfkantigen Schnabel.

Grifftöter

Adler

breite, lange Schwingen, meist ausgespreizte Handschwingen, großer breiter Stoß, Segelflieger

Seeadler (adult)
Steinadler

Milane

lange Schwingen, langer gekerbter oder gegabelter Stoß, Segelflieger

Schwarzmilan

Habicht

durch kurze runde Schwingen besonders wendig (Pirschflug im engen Holz)

Habicht

Sperber

durch kurze runde Schwingen besonders wendig (Pirschflug im engen Holz)

Weihen

lange Schwingen, langer, schmaler, hinten ­abgerundeter Stoß, langsamer Gaukler

Wiesenweihe

Bussarde

 breite Schwingen, breiter Stoß,  Segelflieger und Rüttler

Wespenbussard
Mäusebussard

Augen auf!

Habicht und Sperber, Wespenbussard, adulte Rohr- und ­Wiesenweihen äugen mit gelber Iris und dunkler Pupille. Die meisten Adler besitzen eine grau-braune Iris mit dunkler Pupille. Falken- und Geierarten erspähen ihre Beute mit dunklen Augen. Mäuse- und Raufußbussard, ­Milan, Kornweihe haben wie die  ­Adlerarten eine dunkle Pupille mit grau-brauner Iris.

Bisstöter Wanderfalke
Zu den Bisstötern gehören alle ­Falken.  Sie halten ihre ­Beutetiere mit den Fängen nur fest, ­töten sie aber mit ­Genickbiss. Dafür haben sie im ­Unterschnabel eine spitze Ausformung, den so genannten Falkenzahn, und im Oberschnabel ­eine entsprechende ­Einkerbung.

Bisstöter

Falken

spitze Schwingen, langer Stoß, rascher Verfolgungsflug über freiem Gelände

Wanderfalke
Baumfalke
Turmfalke

Aasfresser

Geier

sehr lange, breite Schwingen, weit ausgespreizte Handschwingen, kurzer Stoß, Segelflieger

Gänsegeier

Mehr über Greifvögel findet Ihr hier  Mit freundlicher Genehmigung der DJZ

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Audiotrainer-Jagdausbildung

Audiotrainer – Jagdausbildung

Zuhören und Lernen – jetzt auch als Hörbuch! Audiotrainer – Jagdschein Ab sofort könnt Ihr alle Unterrichtseinheiten auch bequem als Hörbuchvariante nutzen.  Der Audiotrainer ist

Weiterlesen »
Jägerprüfung Sachsen

Jägerprüfung Sachsen

Nachfolgend haben wir allgemeine Informationen, sowie die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Sachsen für euch zusammengestellt. Foto: Stefan Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen

Weiterlesen »
Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen – auf der folgenden Seite haben wir die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Thüringen, sowie wichtige Informationen zur Prüfung zusammengestellt. Herzlich Willkommen und

Weiterlesen »
Jägerprüfung Schleswig Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein – auf der folgenden Seite haben wir aktuelle Informationen für die Jägerprüfung zusammengestellt. Foto: Steafn Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen uns,

Weiterlesen »
Shape