29. August 2018

Greife – Flugbilder und Merkmale

Oft genug sieht man im Revier Greife durch die Luft streichen. Aber um welchen Vogel handelt es sich dabei eigentlich? Und welcher Greif ist Biss- und welcher Grifftöter? Wir helfen Ihnen auf die Sprünge.

Greife – Flugbilder: Oft genug sieht man im Revier Greife durch die Luft streichen. Aber um welchen Vogel handelt es sich dabei eigentlich? Und welcher Greif ist Biss- und welcher Grifftöter? Wir helfen Ihnen auf die Sprünge.

Abbildung eines Habicht
Grifftöter Habicht
Fotos: Jürgen Weber
Zum Grifftöter gehören alle ­Habichtarten. Sie töten ihre Beute mit den Fängen und zerteilen sie mit dem scharfkantigen Schnabel.

Grifftöter

Adler

breite, lange Schwingen, meist ausgespreizte Handschwingen, großer breiter Stoß, Segelflieger

Abbildung eines adulten Seeadler
Seeadler (adult)
Steinadler

Milane

lange Schwingen, langer gekerbter oder gegabelter Stoß, Segelflieger

Schwarzmilan

Habicht

durch kurze runde Schwingen besonders wendig (Pirschflug im engen Holz)

Habicht

Sperber

durch kurze runde Schwingen besonders wendig (Pirschflug im engen Holz)

Weihen

lange Schwingen, langer, schmaler, hinten ­abgerundeter Stoß, langsamer Gaukler

Wiesenweihe

Bussarde

 breite Schwingen, breiter Stoß,  Segelflieger und Rüttler

Wespenbussard
Mäusebussard

Augen auf!

Habicht und Sperber, Wespenbussard, adulte Rohr- und ­Wiesenweihen äugen mit gelber Iris und dunkler Pupille. Die meisten Adler besitzen eine grau-braune Iris mit dunkler Pupille. Falken- und Geierarten erspähen ihre Beute mit dunklen Augen. Mäuse- und Raufußbussard, ­Milan, Kornweihe haben wie die  ­Adlerarten eine dunkle Pupille mit grau-brauner Iris.

Bisstöter
Wanderfalke
Zu den Bisstötern gehören alle ­Falken.  Sie halten ihre ­Beutetiere mit den Fängen nur fest, ­töten sie aber mit ­Genickbiss. Dafür haben sie im ­Unterschnabel eine spitze Ausformung, den so genannten Falkenzahn, und im Oberschnabel ­eine entsprechende ­Einkerbung.

Bisstöter

Falken

spitze Schwingen, langer Stoß, rascher Verfolgungsflug über freiem Gelände

Wanderfalke
Baumfalke
Turmfalke

Aasfresser

Geier

sehr lange, breite Schwingen, weit ausgespreizte Handschwingen, kurzer Stoß, Segelflieger

Gänsegeier

Mehr über Greifvögel findet Ihr hier 
Mit freundlicher Genehmigung der DJZ

Beizjagd

Auch wenn sie heute ein wenig aus dem Focus gerückt ist, so muss sie doch als ein besonderes, lebendiges Kulturgut angesehen werden, dass von einigen Spezialisten weitergeführt wird. Einen Beitrag der Deutschen Jagdzeitung zur einer der ältesten Formen der Jagd mit dem Greifvogel finden Sie hier …

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape