Im Bast oder blank?

Zahlreiche Argumente sprechen fรผr eine konzentrierte Jรคhrlingsbejagung im Mai. Doch solange das Gehรถrn noch vom Bast bedeckt ist, pardonieren viele Jรคger die jungen Bรถcke. Warum eigentlich? Bei der Prรคparation gilt: Alles ist mรถglich.

Bast
Peter Diekmann
Sein erster Bock liegt im noch niedrigen Gras. Voller Freude tritt der Jungjรคger an das erlegte Stรผck und begutachtet das geringe Bastgehรถrn. Ein unvergessliches Erlebnis. Doch dann muss er sich entscheiden: Soll er den Bast mitprรคparieren, ihn entfernen und die Stangen ebenso wie den Schรคdel weiรŸ bleichen oder aber das Gehรถrn nachfรคrben?
Um ihm seine Wahl zu erleichtern, stellt die DJZ eine Arbeitsanleitung fรผr alle drei
Mรถglichkeiten vor:
Schritt 1: Zuerst das Haupt abschรคrfen. Dazu den Wildkรถrper so drehen, dass die Unterseiten von Trรคger und Haupt nach oben zeigen. Das Haupt nun nach unten รผberdehnen und den Schnitt kurz hinter dem Unterkiefer am Atlasknochen ansetzen
und rundherum ausfรผhren. Mit einer Drehung des Hauptes um die eigene Achse bricht man den noch fest sitzenden Knochenansatz. Ein letzter Schnitt trennt das Haupt vom Trรคger. Ebenso ist auch der Schnitt von oben mรถglich.
Mit gezieltem Schnitt das Haupt abschรคrfen.
Foto: Erich Kaiser
Schritt 2: Soll der Bast erhalten bleiben, muss am abgeschlagenen Haupt um die Rosenstรถcke herum geschรคrft werden, um sie von der รผbrigen Decke freizulegen. Danach die Decke entfernen und den Schรคdel von groben Fleisch- und Fettresten befreien.
Der Bast muss auf den Stangen bleiben.
Fotos: Peter Diekmann
Decke, Fleisch- und Fettreste entfernen.
Den Lecker auslรถsen.
Vorsicht beim Unterkiefer: Bruchgefahr!
Schritt 3: Um das Haupt auf โ€žhalben Schรคdelโ€œ zu kappen, bedient man sich idealerweise einer Gehรถrnsรคge. Die Schnittfuฬˆhrung kann stufenlos bestimmt werden. Darauf achten, dass nicht zu viel Knochen abgesรคgt wird. Nachbesserungen und Unebenheiten werden spรคter mit dem Bandschleifer ausgeglichen..
Exakter Schnitt mit einer Gehรถrnsรคge.
Schritt 4: Das Schรคdelinnere grรผndlich sรคubern. Gehirn und Lichter ebenso entfernen wie die Nasenschleimhรคute, die im oberen Bereich sehr fest sitzen.
Das Schรคdelinnere vom Gewebe befreien.
Schritt 5: Den Schรคdel รผber Nacht in ein Wasserbad legen. Die Flรผssigkeit entzieht dem Knochen SchweiรŸ und lรถst zudem das Bindegewebe. Der spรคtere Bleichvorgang wird dadurch erleichtert.
Den Schรคdel รผber Nacht ins Wasser legen. Foto: Hans Jรถrg Nagel
Schritt 6 : Vor dem Abkochen muss die Prรคparationsvariante feststehen.
Tipp: Wenn der Bast erhalten bleiben soll, diesen vorher mit mehreren Lagen Alufolie umwickeln. Zusรคtzlich empfiehlt es sich, Plastikschablonen unterhalb der Rosenstรถcke anzubringen, die ebenfalls den Wasserdampf vom Bast abhalten. Dieser reagiert darauf sehr empfindlich und wรผrde sich von den Stangen lรถsen.
Gut geschรผtzt: der empfindliche Bast.
Schritt 7: Nun das Abkochen: Die Plastikschablonen sollten knapp oberhalb der Wasseroberflรคche liegen. Bei idealem Wasserstand reicht es aus, wenn der Schรคdel im
Wasserbad in der richtigen Position auf den Unterkiefer, der zuvor in den Topf kommt,
gelegt wird. Ist kein Abkochstativ vorhanden und sind die Stangen lang genug,
Tipp: kรถnnen sie auch von beiden Seiten mit Hรถlzern eingeklemmt werden. Diese dann mit Gummi- oder Klebeband fixieren. Denkbar einfach ist das Abkochen, wenn der Erleger keinen Bast mag. Er gibt dann den gesamten Schรคdel ins kochende Wasser.
Schritt 8: Bei jรผngeren Bรถcken sind die Knochennรคhte noch nicht gefestigt. Der Schรคdel darf nicht zu lange gekocht werden, beim Jรคhrling etwa eine halbe Stunde. Alle fรผnf Minuten den Zustand รผberprรผfen. Lassen sich erste organische Reste bereits vom
Schรคdel lรถsen, andere nicht, kann das Entfernen auch in mehreren Schritten geschehen.
Hartnรคckig bis zum Schluss halten sich oft die Fettreste: Unter laufendem Wasser mit den Fingern รผber den Knochen streichen, um zu spรผren, wo sich diese befinden. Mit dem Fingernagel lassen sie sich sehr gut entfernen. Erst wenn der Schรคdel wirklich fett- und gewebefrei ist, beginnt der nรคchste Schritt.
Schritt 9: Um dem Schรคdelknochen das unsichtbare Fett zu entziehen, wird das Wasserbad durch Frischwasser ersetzt und
Tipp: unter Zugabe einiger Tropfen Spรผlmittel erneut zum Kochen gebracht. Dieser  Vorgang kann zwei- bis dreimal wiederholt werden. Unbedingt darauf achten, dass der Schรคdel nicht zu lange kocht
Schritt 10: Ist der Schรคdel getrocknet, kann bei allen drei Varianten die Bleichung beginnen. Bei diesem Vorgang Einweghandschuhe tragen, um Verรคtzungen der Hรคnde zu vermeiden! Soll der Bast dranbleiben, kann dieser wiederrum durch Alufolie geschรผtzt werden. Bei den anderen Varianten kรถnnen die Stangen einfach mit gebleicht werden. In der Apotheke erhรคlt man dazu 30-prozentiges Wasserstoffperoxid (H2O2).
Tipp: Wird der Schรคdel vorher mit Watte oder Krepppapier umwickelt und dann mit H2O2 getrรคnkt, hรคlt es sich lรคnger und verteilt sich besser auf dem gesamten Knochen. รœber Nacht stehen lassen, dann Watte oder Papier entfernen und unter flieรŸendem Wasser abspรผlen. Den Schรคdel anschlieรŸend in der Sonne trocknen. Er wird wie von selbst strahlend weiรŸ. Falls sich die Knochennรคhte des Nasenbeins aufgelรถst haben, dieses vor der
Trocknung mit Gummibรคndern oder ร„hnlichem fixieren, damit es sich nicht verzieht.
Fรผr die zweite Variante des komplett weiรŸen Gehรถrns ist die Prรคparation hiermit  abgeschlossen
Bleichen und konservieren in einem Schritt.
Schritt 11: Fรผr die erste Variante muss der Bast konserviert werden.
Tipp: Dies gelingt mit Spiritus (oder Alkohol), der dem Bast Flรผssigkeit entzieht. Er wird mit einer Spritze an mehreren Stellen unter die Nรคhrhaut injiziert.
Hierzu eignen sich auch professionelle Konservierungsmittel. Zusรคtzlich die Stangen mit einem Lappen umwickeln, der ebenfalls mit der Konservierflรผssigkeit getrรคnkt ist. Ein- bis zweimal wiederholen.
Tipp: Insektenspray auf dem Bast verteilen, um zu verhindern, dass die Stangen von Parasiten aufgesucht werden. Der gleiche Effekt wird mit Haarspray erzielt. Dabei sollte bedacht werden, dass die Haare ihre Geschmeidigkeit verlieren und verkleben. An diesem Punkt ist die erste Variante abgeschlossen
Schritt 12: Damit die Stangen eine natรผrliche Fรคrbung annehmen, gibt es verschiedene
Mรถglichkeiten: Schuhcreme, Kaliumpermanganat oder eine Paste aus Holunderbeeren und Walnussschalen, um nur einige zu nennen. Bei sichtbarer Perlung des Gehรถrns empfiehlt es sich,
Tipp: vorher den Fegevorgang mit geschnittenen Asthรถlzern zu imitieren und mit Erde eine Grundierung zu schaffen. AnschlieรŸend grobe Erd- und Harzreste ausbรผrsten. Schuhcreme: denkbar einfach und kostenguฬˆnstig, da in fast jedem Haushalt vorrรคtig. Mit Schuhbรผrste oder Lappen in gewรผnschter Intensitรคt auftragen. Kaliumpermanganat: Preisgรผnstiges Fรคrbemittel aus der Apotheke. Mit wenig Wasser verdรผnnen und mit Pinsel oder Lappen vorsichtig auftragen. Unbedingt Einweghandschuhe tragen, um dauerhafte Verfรคrbungen der Hรคnde auszuschlieรŸen. Holunderbeeren und Walnussschalen: Hier ist Geduld bis zum Spรคtsommer gefragt. Die Naturprodukte dann zu einer Paste vermischen, die mit Einweghandschuhen aufgetragen wird. So lange wiederholen, bis der gewรผnschte Farbton erreicht ist. Tipp: Nach dem Trocknen kรถnnen Teile des Gehรถrns wie beispielsweise die Gehรถrnspitzen nachtrรคglich mit Schleifpapier aufgehellt werden. Somit ist auch fรผr die dritte Variante der Prรคparationsvorgang abgeschlossen.
Violettes Kaliumpermanganat fรคrbt braun.
Schritt 13: Um den Schรคdel richtig aufzusetzen, wird er mit einem Bandschleifer plan geschliffen. Beim Aufsetzen ist erneut persรถnlicher Geschmack gefragt: Dunkel oder hell, spitz oder rund, Eiche oder Birke – das Brett bietet ebenso wie die Fixierung des Schรคdels mit Schrauben oder Gehรถrnklammern zahlreiche Optionen. Unser Jungjรคger hat sich letzten Endes fรผr die Bastvariante entschieden. Er wollte den Bock so prรคparieren, wie er zum Zeitpunkt der Erlegung beschaffen war, also im Bast. Sollte er ihn irgendwann nicht mehr
mรถgen, sind auch die beiden anderen Varianten noch problemlos realisierbar, indem der Bast nachtrรคglich entfernt wird.
Kompromisslos: So wurde er erlegt.
Kontrastlos: die ungewรถhnlichste Variante.
Kรผnstlich: imitiert die natรผrliche Fรคrbung.

Folgende Beitrรคge kรถnnten Dir auch gefallen:

Wellness fรผr die Jagdhรผtte

Fassauna fรผr die Jagdhรผtte Was gibt es schรถneres, nach einem kalten und regnerischen Jagdtag im Revier, den Abend in der Sauna ausklingen zu lassen und den Kรถrper wieder aufzuheizen. In den nordischen Lรคndern, gehรถrt der Saunagang nach der Jagd zum

Weiterlesen ยป