Stinker unter Tag
Die Kaninchenbesรคtze steigen hier und da glรผcklicherweise wieder an. Damit hat das Frettchen als Jagdhelfer Konjunktur. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Frettieren?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.
Mehr erfahren
Morgens an einem trockenen, kalten Wintertag mit den Frettchen in der Transportbox zum befreundeten Pรคchter ins Revier. Der Hund hat lรคngst gemerkt, was der Tag bringt. Ansetzten des Frettchens an einem befahrenen Bau. Stille. Ein leises Trommeln in der Rรถhre. Gleich muss der Flitzer springen. Da ist er. Kurz abwarten, bis es sprintet. Der zweite Schuss lรคsst es rollieren. Der Hund apportiert freudig. So kรถnnte es weitergehen. Ein Jagdtag mit leckerer Beute. Als Frettchenhalter bieten sich auch fรผr den Jungjรคger viele Jagdgelegenheiten.
Der erste Pfotenabdruck eines Hundes ist 23โ000 Jahre alt. Mindestens so lange bedient sich der Mensch domestizierter Raubtiere, um sie fรผr seine Zwecke einzusetzen. Die drei gezรคhmten Arten sind Hund, Katze und das Frettchen. Im Gegensatz zu Hunden und Katzen wird ein Groรteil der Frettchen im โursprรผnglichen Berufโ eingesetzt.
Wieselartig
Das Frettchen (Mustela putorius furo) stammt vom Iltis (Mustela putorius) ab, ein Vertreter der Marderfamilie. Letzterer ist in ganz Mitteleuropa verbreitet und gehรถrt zur Unterfamilie der Wieselartigen, die den Beinamen Stinkmarder tragen. Das liegt am Geruch. Gesteigert wird dies durch die Absonderung eines Sekretes aus den Analdrรผsen. Bei Kรคmpfen, in Schreckmomenten und auch bei vรถlliger Entspannung kommt es zur Ausscheidung.
Frettchen haben eine Kรถrperlรคnge von 48 bis 80 Zentimetern. Hiervon entfallen 11 bis 19 Zentimeter auf die Rute. Rรผden sind deutlich grรถรer als Fรคhen. Das Gewicht reicht bei Fรคhen von 600 bis 1โ000 Gramm, bei Rรผden von 800 bis 2โ000 Gramm. Frettchen sind in vielen Farbvarianten anzutreffen. Die Farbpalette reicht vom iltisfarbenen mit einer dunklen Grundfรคrbung, gelblicher Unterwolle und hellen Maske bis zum Albino, dem jegliche Pigmentierung fehlt und der rote Seher besitzt. Es gibt keine Rassen.
Kauf und Haltung
Jungtiere kann man beim Zรผchter im Alter von 8 bis 12 Wochen erwerben. Der Preis liegt, je nach Farbschlag, zwischen 50 und 100 Euro. Frettchen sind verspielt und gesellig. Man sollte sie nie alleine halten. Da sie einen sehr kurzen Magen-Darm-Kanal besitzen, sind mehrere Fรผtterungen am Tag notwendig. Gefรผttert wird mit Frischfleisch, Aufbruch oder Dosenfutter. Pflanzliche Nahrung kann kaum verwertet werden und sollte nicht mehr als 20 Prozent der gesamten Futtermenge betragen. Das Zusammenleben in der Familie ist auch mit Kindern mรถglich. Aber Vorsicht: Frettchen haben scharfe Zรคhne!
In der Prรคgungsphase sollte mรถglichst viel aus der Hand gefรผttert werden. Auch einen Futterpfiff sollte man stets trainieren. Das hilft spรคter bei der Jagd. Viele Streichel- und Spieleinheiten bauen die Bindung zum Menschen auf. Frettchen werden im Haus oder Gehege gehalten. Viel Auslauf und Beschรคftigung sind notwendig. Die Tiere benรถtigen Versteckmรถglichkeiten und Rรถhren in ihrem Umfeld. Da Frettchen schnell leinenfรผhrig werden, sind ausgedehnte Spaziergรคnge mit einem Brustgeschirr und einer leichten Leine mรถglich.
Zur Vorbereitung auf das Frettieren empfehlen sich Futterschleppen schon in frรผher Jugend. Durch Rรถhren gezogen werden die Tiere auf ihr zukรผnftiges Einsatzgebiet im Bau vorbereitet.
So frettiert man
- Ein ruhiges Angehen ist Garant fรผr den Erfolg. Der Boden รผbertrรคgt die Gerรคusche.
- Kaninchen sind extrem schnell. Eine gute Reaktion und routinierter Umgang mit der Flinte sind Grundvoraussetzungen.
- Pro Bau nicht mehr als drei Schรผtzen, um Risiken zu vermeiden. Es hat sich bewรคhrt, zwei Schรผtzen Rรผcken an Rรผcken abzustellen.
- Sackbauten mit nur einer Rรถhre nicht bejagen.
- Absolut ruhiges Verhalten beim Erscheinen des Kaninchens am Rรถhrenausgang. Erรคugt der graue Flitzer den Jรคger, wird er sofort wieder in der Rรถhre verschwinden.
- Flinten mit offener Bohrung benutzen, da meist auf kurze Distanz geschossen wird. Streumunition (ca. 2,5 Millimeter) verwenden.
- Nicht in unmittelbarer Nรคhe zu den Ausgรคngen schieรen. Die Kaninchen kรถnnten sich angebleit in die Rรถhre retten. Nach dem Fressen am angeflickten Kaninchen legt das Frettchen eine Verdauungspause ein, die manchmal sehr lange dauert.
- Steckt der Jagdhelfer im Bau und erscheint nicht mehr, kann man ein Kaninchen in den Rรถhreneingang legen und auf den Boden klopfen. Damit wird das Trommeln der Kaninchen vor dem Springen imitiert. Dies hat eine magische Anziehungskraft und schon manches Frettchen zum โAuftauchenโ bewegt.
- Die Kondition der Frettchen ist begrenzt. Es sollten mindestens zwei fรผr einen Jagdtag zur Verfรผgung stehen. In groรen Bauen kรถnnen zwei Frettchen zeitgleich an unterschiedlichen Rรถhren angesetzt werden.
- Das Anlegen eines Maulkorbs ist umstritten. Das Frettchen kann damit im Bau nicht fressen. Die Gefahr des Verfangens an Wurzeln ist aber groร.
- Das Tragen eines Glรถckchens in unรผbersichtlichem Gelรคnde hat sich bewรคhrt. Man kann das Frettchen akustisch orten, wenn es den Bau verlรคsst und nicht den Fรผhrer aufsucht.
- Ein Jagdgebrauchshund zum Apportieren muss an das Frettchen gewรถhnt sein. Er darf es im Jagdeifer nicht packen.
Einsatz
In Gebieten mit Kaninchen als โProblemwildโ wird oft frettiert. Auf Friedhรถfen, Flughรคfen und beim Deichschutz ist die Reduktion zwingend erforderlich. Die emsigen Graber beschรคdigen Bahngleise und Straรen. Wo Schieรen nicht mรถglich ist, werden Netze an den Rรถhren befestigt, in denen sich die springenden Kaninchen fangen. Auch die Kombination mit dem Beizvogel hat sich bewรคhrt.
Die Wildschadensersatzpflicht des Jagdpรคchters sollte man vor Augen haben. Gerade das Wintergetreide ist jetzt gefรคhrdet. Weinreben und Obstbaumrinde stehen das ganze Jahr oben auf dem Speiseplan. Auch wenn diese Sonderkulturen nicht ersatzpflichtig sind, gilt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Jรคhrlich 25 bis 30 Nachkommen pro Hรคsin sind normal. Bei solchen Vermehrungsraten muss rechtzeitig gehandelt werden, bevor Seuchenzรผge auftreten. Schon im Sommer kann man gezielt Jungkaninchen mit Kleinkaliberwaffen bejagen. Spรคter im Jahr gibt es weitere Mรถglichkeiten. Stรถberjagd mit Hunden ist erfolgversprechend. Deckungsloses Gelรคnde ist hierfรผr ungeeignet. Das Frettieren ermรถglicht es, รผberall mit Nachdruck in die Kaninchenpopulationen einzugreifen.