Jungjรคger auf Jรผnglinge – Rehwild ansprechen
Viele Jungjรคger starten am 1. Mai in ihr aktives Jรคgerleben. Damit zu Beginn nichts schiefgeht, sollte sich der Neuling auf Jรคhrlinge und Schmalrehe konzentrieren. Anhand einiger Merkmale sind Jรผnglinge sicher auszumachen.
Die Art der Bergung ist noch durchaus
verbesserungswรผrdig
Viele Jungjรคger starten am 1. Mai in ihr aktives Jรคgerleben. Damit zu Beginn nichts schiefgeht,
sollte sich der Neuling auf Jรคhrlinge und Schmalrehe konzentrieren. Anhand einiger Merkmale sind Jรผnglinge sicher auszumachen.
Rehwild ansprechen
Jungjรคger auf Jรผnglinge
Foto: Karl-Heinz Volkmar
Markus Lรผck
Rehwild ansprechen, ist schwierig. Auch erfahrene Jรคger machen dabei Fehler. Vor allem in der mittleren Altersklasse prahlen gut veranlagte Bรถcke mit einem starken Gehรถrn. Da schlรคgt der ein oder andere Jรคger schon mal zu.
Doch beim Herantreten an den gestreckten Jรผngling, werden die Lippen schmal, und die Freude an der Beute ist verflogen. Zu Beginn der Jagdzeit konzentrieren sich die meisten Jรคger auf Schmalrehe und Jรคhrlinge. Damit fรคhrt auch der Jungjรคger gut.
Der Vorteil: Ansprechen ist in der Jugendklasse deutlich einfacher als bei mehrjรคhrigen Stรผcken. Jรคhrlinge und Schmalrehe sind zu Anfang der Jagdzeit meist mit der Ricke unterwegs. Das ist ein groรer Vorteil, denn beim Ansprechen hat der Jรคger den Grรถรenvergleich zum erwachsenen Reh.
Rehwild ansprechen, ist schwierig. Auch erfahrene Jรคger machen dabei Fehler. Vor allem in der mittleren Altersklasse prahlen gut veranlagte Bรถcke mit einem starken Gehรถrn. Da schlรคgt der ein oder andere Jรคger schon mal zu.
Doch beim Herantreten an den gestreckten Jรผngling, werden die Lippen schmal, und die Freude an der Beute ist verflogen. Zu Beginn der Jagdzeit konzentrieren sich die meisten Jรคger auf Schmalrehe und Jรคhrlinge. Damit fรคhrt auch der Jungjรคger gut.
Der Vorteil: Ansprechen ist in der Jugendklasse deutlich einfacher als bei mehrjรคhrigen Stรผcken. Jรคhrlinge und Schmalrehe sind zu Anfang der Jagdzeit meist mit der Ricke unterwegs. Das ist ein groรer Vorteil, denn beim Ansprechen hat der Jรคger den Grรถรenvergleich zum erwachsenen Reh.
1-jรคhrige Grazien
1-jรคhrige Stรผcke sind im Vergleich zu Ricken oder รคlteren Bรถcken zierlich. Durch ihr geringeres Wildbretgewicht wirken sie schmรคchtig. Das Haupt der Jรผnglinge ist lรคnglich und schmal. Die Form gleicht einem Dreieck. รltere Stรผcke haben dagegen klobige, stumpfere Hรคupter. Durch das filigrane Haupt, wirken die Lichter groร. Wie bei anderen Tierarten auch, bewirken groรe Lichter ein kindliches Aussehen.
Treten Schmalrehe und Jรคhrlinge im Familienverband aus, tollen sie hรคufig miteinander rum. Ihr Verhalten ist spielerisch. Durch die Kontaktsuche zu ihren Artgenossen sind Jรผnglinge oft in Bewegung. Dadurch entsteht stets eine gewisse Unruhe.
Foto: Sven-Erik Arndt
Jรผnglinge tragen Rot
Ein weiteres gutes Ansprechmerkmal ist der Zeitpunkt des Verfรคrbens. โJung fรคrbt frรผh und fegt spรคtโ, diesen Spruch hat wohl jeder Jรคger in seinem Jagdscheinkurs gehรถrt. Da ist etwas Wahres dran! Jรคhrlinge und Schmalrehe verfรคrben meist als erste im Jahr. Wรคhrend die รคlteren Semester zu Beginn der Jagdzeit noch fahlgrau unterwegs sind, leuchten 1-Jรคhrige zum Teil schon in krรคftigem Rot. Meist beginnt der Haarwechsel an Trรคger und Vorderlรคufen. Bei den Bรถcken kommt ein weiteres Indiz fรผr das Alter hinzu โ der Zeitpunkt des Verfegens. Die meisten Jรคhrlinge haben am 1. Mai noch nicht verfegt. Auf ihrem zierlichen Haupt tragen sie ein Bastgeweih. Der Kontrast zwischen schmalem Haupt und klobigem Bastgeweih unterstreicht das kindliche Aussehen.
Im Gegensatz zum Fegezeitpunkt ist die Stรคrke des Gehรถrns kein sicheres Ansprechmerkmal. Meist schieben Jรคhrlinge zwar ein Knopf-, Spieรer- oder Gablergeweih. Gut veranlagte Bรถcke in รคsungsreichen Revieren kรถnnen aber auch Sechserstangen bringen. Davon sollte sich der Jรคger nicht blenden lassen.
Ein weiteres gutes Ansprechmerkmal ist der Zeitpunkt des Verfรคrbens. โJung fรคrbt frรผh und fegt spรคtโ, diesen Spruch hat wohl jeder Jรคger in seinem Jagdscheinkurs gehรถrt. Da ist etwas Wahres dran! Jรคhrlinge und Schmalrehe verfรคrben meist als erste im Jahr. Wรคhrend die รคlteren Semester zu Beginn der Jagdzeit noch fahlgrau unterwegs sind, leuchten 1-Jรคhrige zum Teil schon in krรคftigem Rot. Meist beginnt der Haarwechsel an Trรคger und Vorderlรคufen. Bei den Bรถcken kommt ein weiteres Indiz fรผr das Alter hinzu โ der Zeitpunkt des Verfegens. Die meisten Jรคhrlinge haben am 1. Mai noch nicht verfegt. Auf ihrem zierlichen Haupt tragen sie ein Bastgeweih. Der Kontrast zwischen schmalem Haupt und klobigem Bastgeweih unterstreicht das kindliche Aussehen.
Im Gegensatz zum Fegezeitpunkt ist die Stรคrke des Gehรถrns kein sicheres Ansprechmerkmal. Meist schieben Jรคhrlinge zwar ein Knopf-, Spieรer- oder Gablergeweih. Gut veranlagte Bรถcke in รคsungsreichen Revieren kรถnnen aber auch Sechserstangen bringen. Davon sollte sich der Jรคger nicht blenden lassen.
Foto: Jens Krรผger
Langer Stock โ junger Bock
Weiteres Indiz fรผr das Alter von Bรถcken ist die Hรถhe der Rosenstรถcke. Faustregel: Je รคlter der Bock, desto tiefer sitzen die Stangen auf dem Haupt. Bei uralten Bรถcken ist kaum noch was vom Rosenstock zu sehen. Die Rosen sitzen auf der Schรคdeldecke auf.
Nicht nur die Hรถhe auch die Stellung der Rosenstรถcke รคndert sich mit zunehmendem Alter. Bei den meisten Jรคhrlingen zeigen die Stangen nach innen (zueinander). Je รคlter der Bock, desto weiter wanderen die Stangen nach auรen. Bei Methusalemen richten sich die Gehรถrnstangen nach auรen. Beim weiblichen Wild gestaltet sich das Ansprechen noch schwieriger. Ausnahme: Schmal-rehe zu Beginn der Jagdzeit. Die 1-jรคhrigen Rehfrรคuleins fallen wie Jรคhrlingsbรถcke durch ihr graziles Aussehen auf. Hat der Jรคger den Vergleich zu einer alten Tante, gibt es bei Schmalrehen kein Vertun. Vor allem zu Beginn der Jagdzeit Anfang Mai โ vor dem Setzen โ ist der Unterschied im Gebรคude gewaltig. Ricken wirken durch ihre breiten Flanken, Hรคngebauch und lรคngere graue Winterdecke gewaltig. Nach dem Setzen wird es fรผr den Jรคger schwieriger. Ricken, die frรผh verfรคrben, wirken dann eher zierlich. Gewissheit bringt dann nur noch ein Blick zwischen die Hinterlรคufe. Erst wenn eindeutig keine Spinne zu erkennen ist, kann der Jรคger zulangen. Insgesamt wird man bei Schmalrehen eher vorsichtiger sein als beim Abschuss von Bรถcken. Aus wildbiologischer Sicht ist es egal, wenn fรคlschlicherweise ein รคlterer Bock fรคllt. Auch eine Strafe muss der Jรคger nicht befรผrchten โ alle Bรถcke haben Jagdzeit. Bei weiblichem Wild greift dagegen der Muttertierschutz. Erlegt der Jรคger eine fรผhrende Ricke, macht er sich strafbar. Auรerdem begeht er ein Schonzeitvergehen, denn Ricken haben im Mai Schonzeit.
Weiteres Indiz fรผr das Alter von Bรถcken ist die Hรถhe der Rosenstรถcke. Faustregel: Je รคlter der Bock, desto tiefer sitzen die Stangen auf dem Haupt. Bei uralten Bรถcken ist kaum noch was vom Rosenstock zu sehen. Die Rosen sitzen auf der Schรคdeldecke auf.
Nicht nur die Hรถhe auch die Stellung der Rosenstรถcke รคndert sich mit zunehmendem Alter. Bei den meisten Jรคhrlingen zeigen die Stangen nach innen (zueinander). Je รคlter der Bock, desto weiter wanderen die Stangen nach auรen. Bei Methusalemen richten sich die Gehรถrnstangen nach auรen. Beim weiblichen Wild gestaltet sich das Ansprechen noch schwieriger. Ausnahme: Schmal-rehe zu Beginn der Jagdzeit. Die 1-jรคhrigen Rehfrรคuleins fallen wie Jรคhrlingsbรถcke durch ihr graziles Aussehen auf. Hat der Jรคger den Vergleich zu einer alten Tante, gibt es bei Schmalrehen kein Vertun. Vor allem zu Beginn der Jagdzeit Anfang Mai โ vor dem Setzen โ ist der Unterschied im Gebรคude gewaltig. Ricken wirken durch ihre breiten Flanken, Hรคngebauch und lรคngere graue Winterdecke gewaltig. Nach dem Setzen wird es fรผr den Jรคger schwieriger. Ricken, die frรผh verfรคrben, wirken dann eher zierlich. Gewissheit bringt dann nur noch ein Blick zwischen die Hinterlรคufe. Erst wenn eindeutig keine Spinne zu erkennen ist, kann der Jรคger zulangen. Insgesamt wird man bei Schmalrehen eher vorsichtiger sein als beim Abschuss von Bรถcken. Aus wildbiologischer Sicht ist es egal, wenn fรคlschlicherweise ein รคlterer Bock fรคllt. Auch eine Strafe muss der Jรคger nicht befรผrchten โ alle Bรถcke haben Jagdzeit. Bei weiblichem Wild greift dagegen der Muttertierschutz. Erlegt der Jรคger eine fรผhrende Ricke, macht er sich strafbar. Auรerdem begeht er ein Schonzeitvergehen, denn Ricken haben im Mai Schonzeit.
dieses Schmalreh grazil wirken. Hier fรคllt die Ansprache leicht
Foto: Dieter Hopfschwieriger