13. November 2018

Reineke streifen

Ab November sind Fuchsbälge reif. Mit kleiner Kugel oder Schrot erlegt, lohnt sich das Streifen. Gerbereien nehmen um die 25 Euro für das Aufbereiten einer vielseitig nutzbaren Trophäe.

Reineke streifen – Bitte freimachen!

Ab November sind Fuchsbälge reif. Mit kleiner Kugel oder Schrot erlegt, lohnt sich das Streifen. Gerbereien nehmen um die 25 Euro für das Aufbereiten einer vielseitig nutzbaren Trophäe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt 1: Vom inneren Ballen ausgehend werden die Läufe entlang der Färbungslinie aufgeschärft. Bei den Hinterläufen bis ans Weidloch, bei den Vorderläufen bis zum Brustbein.
Schritt 2: Mit den Händen den Balg von den Läufen abziehen. An den Ballen hilft der eine oder andere (vorsichtige) Schnitt mit dem Messer dabei, das Fettgewebe zu durchtrennen.
Schritt 3: Bei den Vorderläufen ist beim fünften Zeh Vorsicht geboten, der (ähnlich einer Wolfskralle) an den Innenseiten oberhalb des Ballens zu finden ist. Diesen mit einer Rosenschere oder Zange abtrennen.
Schritt 4: An den Ballen wird der Balg umgestülpt und nach außen gezogen. Am letzten Zehenglied werden die einzelnen Zehen ebenfalls mit einer Zange abgetrennt.

Schritt 5: Soll der Balg offen gegerbt werden, muss er mittig vom Weidloch bis zum Fang aufgeschärft werden. Beim Rüden vorher das Geschröt balgschonend entfernen.

Schritt 6: Das Weidloch herausschärfen und am Rübenansatz von unten die Lunte etwa fünf Zentimeter aufschärfen, um die Rübe freizulegen.
Schritt 7: Die Lunte vorab mit einem Schlagholz weichklopfen. Mit einer Hand wird die Rübe am Ansatz festgehalten, mit der anderen wird die Lunte stoßweise abgezogen. Klemmt man die Rübe mit der abziehenden Hand zwischen zwei Hölzer, geht die Arbeit deutlich schneller.
Schritt 8: Den restlichen Balg vom Kern vorsichtig abziehen.
Schritt 9: Die Gehörknorpel durchtrennen und bei den Sehern sehr eng am Schädel entlangschärfen. Mit dem Messer bis zur Nase vorarbeiten und dabei Lefzen und Nasenschwamm abtrennen. Eingerollt (Balgseite außen) und in Zeitungen verpackt, geht es in Richtung Gerberei.

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Audiotrainer-Jagdausbildung

Audiotrainer – Jagdausbildung

Zuhören und Lernen – jetzt auch als Hörbuch! Audiotrainer – Jagdschein Ab sofort könnt Ihr alle Unterrichtseinheiten auch bequem als Hörbuchvariante nutzen.  Der Audiotrainer ist

Weiterlesen »
Jägerprüfung Sachsen

Jägerprüfung Sachsen

Nachfolgend haben wir allgemeine Informationen, sowie die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Sachsen für euch zusammengestellt. Foto: Stefan Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen

Weiterlesen »
Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen – auf der folgenden Seite haben wir die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Thüringen, sowie wichtige Informationen zur Prüfung zusammengestellt. Herzlich Willkommen und

Weiterlesen »
Jägerprüfung Schleswig Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein – auf der folgenden Seite haben wir aktuelle Informationen für die Jägerprüfung zusammengestellt. Foto: Steafn Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen uns,

Weiterlesen »
Shape