30. Mai 2016

Steckbrief Dam- und Sikawild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 05 –Steckbrief Dam- und Sikawild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 05  Steckbrief Dam- und Sikawild

Steckbrief Damwild (Dama dama)

Steckbrief Dam-und Sikawild
Foto:Horst Arndt

Lebensraum: Damwild bevorzugt offene und parkähnliche Landschaften

Lebensweise: in Rudeln gesellig und nach Geschlechtern getrennt

Ernährung: Pflanzenfresser, Mischäser, Rinde, Gräser, Kräuter, Triebe Eicheln, Kastanien, Blätter, Knospen

Brunft: Oktober- November

Tragzeit: 32 Wochen

Setzzeit: Juni, in der Regel 1 Kalb

Gewicht: 60-95 Kg

Haar: Im Sommer hell- rotbraun , mit weißen Flecken und heller Unterseite, schwarzer Aalstrich.

Im Winter dunkelgrau-braun und deutlich längeres Winterhaar, die Flecken sind fast nicht mehr sichtbar

Geweih: nach 11 Monaten wird das erste Geweih (Spieße ohne Rosen) geschoben, danach folgt das Knieper Geweih mit Rosen, Aug- und Mittelsprosse, bei guter Veranlagung kleine Schaufel, im 3. Kopf sprechen wir von dem Löffler mit leichten Schaufelansätzen, vom 4.-6.Kopf angehende Schaufler, danach Halbschaufler und ab dem 8. Kopf Vollschaufler

Steckbrief Sikawild (Cervus nippon)

Steckbrief Dam-und Sikawild
Foto: Tobias Thimm

Lebensraum: In Ostasien beheimatet in Deutschland nur vereinzelt in NRW,BY,BW und SH.

Lebensweise: Sehr standorttreu mit kleinem Aktionsradius, im Winter Rudelbildung beim Kahlwild.

Ernährung: Mischäser mit Tendenz zum Raufutter, Knospen, Gräser, Kräuter, Triebe, Hackfrüchte.

Brunft: August-September

Tragzeit: 32 Wochen

Setzzeit: Juni, meist 1 Kalb

Gewicht: 30-55 Kg

Haar: Die Decke ist im Sommer gelb bis rötlich mit hellen Flecken und dunklem Aalstrich, die Bauchpartie ist hell. Im Winter Grau bis schwarzbraun, schwarzer Aalstrich.

Geweih: Das erste Geweih sind meist Spieße, danach meist Sechser bis Achter Geweihe.

Alle weiteren Informationen zu Dam- und Sikawild findet Ihr in unserem Aubildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.

Steckbrief Dam- und Sikawild

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape