Steckbrief Rabenvögel

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 18  Steckbrief Rabenvögel.

 
Steckbrief Rabenkrähen

Kolkrabe

Foto: M.M.

Rabenvögel gehören in der zoologischen Systematik zu den Sperlingsvögel mit weltweit über 5.000 Arten. Zudem gehören sie zu der Ordnung der Singvögel.

In unserem Steckbrief befassen wir uns mit folgenden 10 Arten:

Kolkrabe, Rabenkrähe, Nebelkrähe, Saatkrähe, Elster, Eichelhäher, Tannenhäher, Dohle, Alpendohle, Alpenkrähe.

Rabenvögel sind sehr anpassungsfähig und intelligent, sie haben ein hohes Lernvermögen und sind überwiegend Kulturfolger.

Lebensraum: Nahezu jeder Lebensraum kann von Rabenvögeln angenommen werden.

Nahrung: Die Nahrung der Rabenvögel ist sehr vielseitig, da sie Allesfresser sind. So besteht sie unter anderem aus Aas, Gelegen, Jungtieren, Getreide und Würmern.

Gelegegröße: Das Gelege besteht aus 3-6 Eiern.

Brutzeit: Die Brutzeit beträgt 17-21 Tage.

Alle weiteren Informationen zu Rabenvögeln findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rabenvögel im Jagdgesetz

Der Kolkrabe ist im BJG § 2 aufgeführt, er genießt jedoch im ganzen Bundesgebiet ganzjährige Schonzeit. Hingegen ist die Rabenkrähe (auch Aaskrähe genannt) zwar nicht im Bundesjagdgesetz aufgeführt, sie hat jedoch in manchen Bundesländern Jagdzeiten.

Einfluss auf andere Arten

Rabenvögel können Gelegeverluste verursachen und dadurch den Reproduktionserfolg anderer Tierarten verhindern. Ihr natürliches Nahrungsspektrum reicht von Schnecken, Muscheln, Regenwürmern und Insekten über Vogeleier und Vogelküken bis hin zu Kleinsäugern (s. DJV-Hintergrundpapier Rabenvögel 2014).

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Wellness fĂĽr die JagdhĂĽtte

Fassauna für die Jagdhütte Was gibt es schöneres, nach einem kalten und regnerischen Jagdtag im Revier, den Abend in der Sauna ausklingen zu lassen und den Körper wieder aufzuheizen. In den nordischen Ländern, gehört der Saunagang nach der Jagd zum

Weiterlesen »