Aus unserer Reihe โ Steckbrief Natur โ zeigen wir euch diese Woche Folge 07 Steckbrief Rotwild

Lebensraum: Rotwild ist in ganz Europa verbreitet. Ursprรผnglich ist es ein Steppenbewohner, heute ist es in Deutschland รผberwiegend in groรen geschlossenen Waldgebieten, die dem Rotwild die nรถtige Ruhe bieten, zu finden.
Lebensweise: Rotwild lebt nach Geschlechtern getrennt in Rudeln, man unterscheidet Kahlwild-, Hirsch-, und Brunftrudel. Kahlwildrudel bestehen meist aus mehreren Mutterfamilien, die von einem fรผhrendem Alttier, dem Leittier angefรผhrt werden. In den Hirschrudeln sind meist Hirsche aus einer รคhnlichen Altersklasse. Sehr alte Hirsche sind Einzelgรคnger oder in kleinen Rudeln von 2-3 Hirschen. In der Brunft gesellt sich zu dem Kahlwildrudel der Platzhirsch. Geringere Hirsche werden geduldet und Beihirsche verjagt.
Ernรคhrung: Rotwild ist ein Mischรคser ( Intermediรคrtyp) und nimmt sowohl zellulosereiche als auch Raufaserarme eiweiรreiche รsung auf. Diese sind Krรคuter, Grรคser, Klee, Triebe, Knospen, Rinde, Getreide und Rรผben.
Brunft: Die Brunft findet Mitte September bis Mitte Oktober statt.
Tragzeit: Die Tragzeit betrรคgt etwa 34 Wochen.
Nachwuchs: In der Regel 1 Kalb, selten 2 Kรคlber, der Zuwachs betrรคgt 65-80% des weiblichen Frรผhjahrsbestand.
Gewicht: Hirsche wiegen zwischen 70 und 200 Kg, weibliche Stรผcke zwischen 40 und 80 Kg.
Decke: Im Sommer ist die Decke rot-braun mit einem gelblichen Spiegel , im Winter braun โgrau mit einem grau- weiรen Spiegel.
Alle weiteren Informationen zu Rotwild findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.