16. September 2016

Steckbrief Schnepfen und Möwen

16.09.2016 Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 17 Steckbrief Schnepfen und Möwen.

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 17  Steckbrief Schnepfen und Möwen.

Steckbrief Schnepfen (Scolopacidae)
Steckbrief Schnepfen

Waldschnepfe

Foto: S.E. Arndt

Schnepfen gehören zu der Ordnung der Wat- und Möwenvögel. Wir unterscheiden in folgende Arten:

Bekassine, Uferschnepfe, Doppelschnepfe, Zwergschnepfe, Großer Brachvogel und die Waldschnepfe

Lebensraum: Schnepfen bevorzugen feuchte Lebensräume, Moore, feuchte Sumpfgebiete oder Flusswasserzonen. Mit Ausnahme der Waldschnepfe, die Laub- und Mischwälder, Auwälder und Erlen-Esche Brüche bevorzugt.

Nahrung: Die Zugvögel suchen ausschließlich im Boden nach tierischer Nahrung wie z.b. Würmern.

Gelegegröße: 4 Eier

Brutzeit: 19-21 Tage mit Ausnahme des Großen Brachvogel (4Wochen).

Brutart: Bodenbrüter und Nestflüchter

Steckbrief Möwen (Laridae)
Steckbrief Schnepfen

Silbermöve

Foto: Willi Rolfes

Möwen gehören zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel. Wir unterscheiden folgende Arten:

Lachmöwe, Silbermöve, Heringsmöwe, Mantelmöwe, Sturmmöwe

Lebensraum: Möwen sind Küstenbewohner, einige Arten sind auch im Binnenland an großen Gewässern zu finden

Nahrung: Möwen sind Allesfresser

Gelegegröße:  3 Eier

Brutzeit: 24 Tage

Brutart: Bodenbrüter und Nestflüchter, Koloniebrüter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waldschnepfe im Jagdgesetz

Das Bundesjagdgesetz erlaubt eine Bejagung von Waldschnepfen zwischen dem 16. Oktober und 15. Januar eines Jahres. Laut DJV-Statistik lagen im Jagdjahr 2020/21 knapp 4.000 Vögel auf der Strecke (einschließlich Fallwild).

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps zur Hege, zum richtigen Ansprechen oder zur Bejagung von Wild sowie aktuelle Ergebnisse aus der Wildtierforschung …

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape