Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 21 Steckbrief Schreitvögel .
Foto: J. Arndt
Den Namen tragen die Vögel zu Recht, den sie laufen oder tribbeln nicht wie die meisten Vögel, sondern sie schreiten mit einer gewissen Würde.
Weißstorch:
Der Weißstorch ist ein monogamer Kulturfolger und ein Zugvogel. Da er in der Balz mit dem Schnabel klappert nennt man ihn auch Klapperstorch. Sein Nest (Horst) baut er in großer Höhe, oft auf Schornsteinen in Dörfern oder Siedlungen
Schwarzstorch:
Der Schwarzstorch ist ein monogamer Kulturflüchter und ein sehr scheuer Waldvogel. Er brütet in Bäumen.
Grau- oder Fischreiher:
Reiher leben monogam und sind Koloniebaumbrüter. Die Jungen werden mit ausgewürgter Nahrung gefüttert. Reiher sind Teilzieher und jagen stehend in seichtem Gewässer Fische und Amphibien oder im Grünland Mäuse und Kleinsäuger. Die Schlafplätze befinden sich in hohen Bäumen.
Große Rohrdommel und Zwergdommel:
Dommeln leben im Schilf und Röhricht. Die monogamen Teilzieher sind Bodenbrüter.
Alle weiteren Informationen zu Schreitvögeln findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren