9. Juni 2016

Steckbrief Schwarzwild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 06 –Steckbrief Schwarzwild Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 06  Steckbrief Schwarzwild

Steckbrief Schwarzwild (Sus scrofa)

Steckbrief Schwarzwild
Foto: Heinz Lehmann
Lebensraum: bevorzugter Lebensraum sind Buchen– und Eichenwäldern mit hohem Mastanteil, als Tageseinstand werden dichte Dickungen aus Nadelholz oder Schwarzdorn- und Brombeerhecken angenommen. Schwarzwild ist sehr anpassungsfähig.

Lebensweise: In ruhigen Bereichen ist Schwarzwild tagaktiv, je stärker die Störung, desto mehr verlagert sich die Aktivität in die Dämmerungs- und Nachtstunden.

Schwarzwild lebt in Rotten, nach 18 Monaten verlassen die männlichen Stücke die Rotte und bilden eine eigene Familienstruktur. Nach 3 Jahren werden die Keiler zu Einzelgängern.

Ernährung: Schwarzwild ist ein Allesfresser, die Nahrung besteht aus Eicheln, Bucheckern, Wurzeln, Obst, Getreide, Mais und Rüben. Tierisches Eiweiß wird über Larven, Engerlinge, Jungwild, Aas und Mäuse aufgenommen.

Rauschzeit:  Diese beginnt in Mitteleuropa, bei intakten Sozialstrukturen, Mitte November –Dezember und wird durch die Leitbache ausgelöst.  Stimmt die Sozialstruktur nicht, können Bachen das ganze Jahr über rauschig werden.

Wurfstärke: abhängig vom Alter der Bache, zwischen 2 und 9 Frischlinge

Säugezeit:  3-4 Monate

Tragzeit:  114-118 Tage

Gewicht:  60 -180 Kg

Schwarte:  Im Winter: lange dunkle bis schwarze Borsten mit Unterwolle, Frischlinge und Überläufer meist bräunlich.

Im Sommer: kurze Borsten bräunlich- silbrig grau.

Alle weiteren Informationen zu Schwarzwild findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape