19. August 2019

Steckbrief Wildenten

Aus unserer Video-Reihe „Steckbrief Natur“ zeigen wir euch diese Woche Folge 01 – Wildenten

Steckbrief Wildenten

Wildenten werden in Schwimmenten, Tauchenten (Meeresenten) und Brandenten (Halbenten/Halbgänse) unterschieden und gehören zur Ordnung der Enten- und Gänsevögel.

Die verschiedenen Entenarten  haben folgende Gemeinsamkeiten:

Die Küken sind Nestflüchter und können sofort schwimmen.

Die Flugfähigkeit beginnt in der 6-8 ten Woche.

Das Gelege wird in Brutpausen durch die Ente abgedeckt.

Gelegegröße: 8-14 Eier

Brutzeit: 21-30 Tage  ca. 3,5 Wochen

Aufzuchtsdauer:  8 Wochen

Reihzeit: Februar –März

Nahrung: Allesfresser

Mauser: Kleingefieder /Großgefieder / Kleingefieder

Brutart: Bodenbrüter mit Ausnahme der Stock-, Brand-, und Schellente

Wildenten

Stockenten Erpel

Foto: Jürgen Weber

Alle weiteren Informationen zu Wildenten findest Du in unserem Aubildungsvideo, der Jäger und sein WILD.

mehr zu Wildbiologie

Enten hegen

Ob ein Gewässer von Enten bevorzugt angenommen wird, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab. Der Teich oder Bach sollte ausreichend Äsung sowie attraktive Bruthabitate besitzen. Außerdem muss die Vegetation den Sicherheitsansprüchen der Breitschnäbel entsprechen. Deshalb ist die Biotopgestaltung ein zentraler Punkt der Entenhege.

Stockenten lieben Gewässer mit einer ausgeprägten Ufervegetation aus überhängenden Büschen und Bäumen sowie Schilf- und Rohrkolbenbeständen. Sie geben dem Wild Deckung und Brutmöglichkeiten. Wo diese Pflanzen nicht vorkommen, sollte der Jäger Hand anlegen. Bei allen „Bauarbeiten“ sind natürlich die Genehmigungen der Grundeigentümer einzuholen sowie eventuelle naturschutzrechtliche Vorgaben zu beachten.

In unserem Youtube Channel findest Du viele nutzliche Videos zu unserem Ausbildungssystem.

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape