12. August 2016

Steckbrief Wolf, Luchs und Wildkatze

12.08.2016 Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 12 Steckbrief Wolf, Luchs und Wildkatze. Lehr-und Lernvideos für Jagdscheinanwärter

Aus unserer Reihe „Steckbrief Natur“ zeigen wir euch diese Woche Folge 12  Steckbrief Wolf, Luchs und Wildkatze.

Steckbrief Wolf (Canis lupus)

Foto: Heinz Lehmann

Lebensraum: Der Wolf ist sehr anpassungsfähig an sein Habitat. Aufgrund der Bevölkerungsdichte, hat er sich in einsame Wälder mit ausreichend Beute zurückgezogen.

Lebensweise: Durch die rasant ansteigenden Wolfsbestände in Deutschland zählt er in unseren Breiten zum größten Feind des Schalenwildes. Sie leben in Rudeln und sind tag- und nachtaktiv.

Ernährung: Wölfe sind Aasfresser, ernähren sich aber hauptsächlich von Huftieren wie Rehen, Wildschafen und Rotwild.

 Fortpflanzung: Mit 2-3 Jahren sind sie geschlechtsreif, die Ranzzeit ist zwischen Dezember und März.

Tragzeit:  Die Tragzeit beträgt etwa 65 Tage.

 Nachwuchs:  4-6 Welpen, die taub und blind zur Welt kommen.

Steckbrief Luchs (lynx lynx)

Steckbrief Luchs
Foto: Silvio Heidler

Lebensraum: Der Luchs benötigt zusammenhängende und ruhige Waldgebiete mit ausreichendem Beuteangebot.

Lebensweise:  Der Pirsch- und Lauerjäger ist dämmerungs- und nachtaktiv, Luchse sind Einzelgänger.

 Ernährung: Luchse ernähren sich von Mäusen und Nagern bis hin zu Rotwildkälbern.

 Fortpflanzung: Die Ranzzeit ist zwischen Februar und März.

Tragzeit:  Die Tragzeit beträgt 9-11 Wochen.

 Nachwuchs:  2-3 Junge.

Steckbrief  Wildkatze (Felis silvestris)

Steckbrief Wildkatze
Foto: Silvio Heidler

Lebensraum. Die Wildkatze ist ein Waldbewohner, der Südlagen mit Unterholz und offenen Flächen bevorzugt.

Lebensweise: Die territorialen Wildkatzen sind hauptsächlich nachtaktiv und halten sich hauptsächlich am Boden auf.

 Ernährung: Das Nahrungsspektrum besteht aus Kleinnagern, Vögeln, Hasen, Insekten und Amphibien.

Fortpflanzung: Die Ranzzeit ist zwischen Februar und März.

Tragzeit:  Die Tragzeit beträgt etwa 65 Tage.

 Nachwuchs:  2-4 Junge.

Alle weiteren Informationen zu Wolf, Luchs und Wildkatze findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps zur Hege, zum richtigen Ansprechen oder zur Bejagung von Wild sowie aktuelle Ergebnisse aus der Wildtierforschung …

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape