Tauben verwerten – erfolgreiche Taubenjรคger erlegen an einem Tag teils mehrere Dutzend Geringelte. Da macht das Rupfen schnell keinen Spaร mehr. Wer nur auf Bruฬste steht, kann sich die Sache einfacher machen. Es gibt eine Methode, da hat der Jรคger sie ruckzuck entnommen. Thomas Nowack

Tauben verwerten – wer einmal vor einer Strecke von 20โ30 Tauben gestanden hat und soll die Vรถgel mal schnell kรผchenfertig machen, weiร, dass dies keine Freude ist. Daher hier eine Methode, die fast ohne Rupfen, aber auf jedenfall ganz ohne Werkzeuge auskommt.
Tauben bestehen hauptsรคchlich aus der Brust. Der restliche Vogel ist zwar verwertbar, jedoch steht der Aufwand in keinem Verhรคltnis zum Ergebnis. Die nachfolgend beschriebene Methode erlaubt es, eine Taube in etwa 30 Sekunden kรผchenfertig zu machen, das heiรt die Brust herauszunehmen.
โข Mit wenigen Handgriffen wird das Brustgefieder entfernt. Das macht es leichter und sauberer fรผr die nachfolgenden Schritte. Man kann es theoretisch auch belassen, muss dann aber am Ende die Haut mit den Federn wegziehen.
โข Einen Flรผgel in die Hand nehmen und langziehen. Dabei ungefรคhr in der Mitte anfassen. Das mittlere Gelenk (Ellenbogengelenk) muss ganz gestreckt sein.
โข Nun die Flรผgelknochen wie einen Hebel benutzen und mit einer beherzten Drehung aus dem Schultergelenk herausdrehen. Keine Sorge, die Brust nimmt dabei keinen Schaden! Den Flรผgel so weit drehen bis er vom Rumpf getrennt ist. Dasselbe auf der anderen Seite machen.
โข Nun die beiden Daumen gegeneinander unterhalb des Brustbeins eindrรผcken โ die Haut reiรt ein.
โข Anschlieรend die Brust mit einer Hand halten, und den Rumpf mit der anderen Hand wegziehen. Dadurch, dass die Schultergelenke offen sind, lรคsst sich die Brust nun mitsamt dem Brustbein trennen.
โข Werโs mag kann die Haut auf der Brust noch entfernen.
Tauben bestehen hauptsรคchlich aus der Brust. Der restliche Vogel ist zwar verwertbar, jedoch steht der Aufwand in keinem Verhรคltnis zum Ergebnis. Die nachfolgend beschriebene Methode erlaubt es, eine Taube in etwa 30 Sekunden kรผchenfertig zu machen, das heiรt die Brust herauszunehmen.
โข Mit wenigen Handgriffen wird das Brustgefieder entfernt. Das macht es leichter und sauberer fรผr die nachfolgenden Schritte. Man kann es theoretisch auch belassen, muss dann aber am Ende die Haut mit den Federn wegziehen.
โข Einen Flรผgel in die Hand nehmen und langziehen. Dabei ungefรคhr in der Mitte anfassen. Das mittlere Gelenk (Ellenbogengelenk) muss ganz gestreckt sein.
โข Nun die Flรผgelknochen wie einen Hebel benutzen und mit einer beherzten Drehung aus dem Schultergelenk herausdrehen. Keine Sorge, die Brust nimmt dabei keinen Schaden! Den Flรผgel so weit drehen bis er vom Rumpf getrennt ist. Dasselbe auf der anderen Seite machen.
โข Nun die beiden Daumen gegeneinander unterhalb des Brustbeins eindrรผcken โ die Haut reiรt ein.
โข Anschlieรend die Brust mit einer Hand halten, und den Rumpf mit der anderen Hand wegziehen. Dadurch, dass die Schultergelenke offen sind, lรคsst sich die Brust nun mitsamt dem Brustbein trennen.
โข Werโs mag kann die Haut auf der Brust noch entfernen.
Wenn die Fluฬgelknochen durch z. B. Schrote gebrochen sind, ist die Hebelwirkung kleiner. Das macht also mehr Arbeit, und man braucht mehr Kraft. Dies geschieht eigentlich immer nur dann, wenn mit zu grober Munition geschossen wurde (damit ist alles grรถรer als 2,7 mm gemeint).
einen Fluฬgel und streckt durch Ziehen
die Gelenke
einer Drehung aus dem Schultergelenk
gelรถst
vom restlichen Vogel abtrennen
einer Drehung aus dem Schultergelenk
gelรถst
Daumen die Haut unterhalb des
Brustbeins einreiรen
einen und den Rest der Taube
mit der anderen Hand greifen.
Nun die Brust in einer Bewegung
abziehen
am Ende noch vom Brustfleisch runterziehen.
Guten Appetit!