Ein Lebensvorrat an Geweih- und Gehörnbrettchen kostet im Handel einige hundert Euro. Wo es günstiger geht? Im Wald. Wie? Mit der Motorsäge.
Nicht nur für Jungjäger ist es interessant, selbst Geweihschilder herzustellen.Es geht schnell und ist äußerst günstig. In nur ein bis zweiStunden lässt sich ein großes Depot anlegen.Zur Herstellung der Schildereignen sich fast alle Holzarten.Problematisch sind jedoch Eiche und Buche, die bei falscher Lagerungschnell grobe Risse zeigen.Sehr junge Hölzer arbeiten rechtstark. Wenig Probleme bereiten hingegen Birke und Roterle. Sehr schöne farbige Bretter lassensich aus Obstbäumen (Pflaume,Kirsche) und der Akazie herstellen.Die Eiche kann mitunter einen dunkel abgesetzten Kernhaben. Aber auch Nadelhölzer,wie Lärche, Douglasie und ältere Kiefern, haben kräftige mehrfarbige Oberflächen. Buche, Hainbuche,Pappel, Birke, Erle, Fichteund Tanne bieten einfarbiges Dekor.Ich persönlich bevorzuge Birke und Roterle. Sehr dekorativ ist die weiße Rinde aus den oberenStammteilen, aber auch die sehr grobe Rinde im Stammfußbereichder Birke. Die Roterle zeigt einesehr schöne rötlich gefärbte Schnittfläche.
Winkel an: 32–35 Grad
Schnitttechnik
Für das Zuschneiden der Schilder gibt es mehrere Möglichkeiten.Die einfachste und schnellste ist der Schnitt mit der Motorsäge. Mit Zollstock, Schablone und„Waldmoped“ bestückt, geht man in den Kronenbereich und sucht sich passende Durchmesserbereiche aus. Zunächst wird das zu bearbeitende Stück „entlastet“,indem man den oberen Astbereich abtrennt. Mit Hilfe der Schablone (angeschrägtes längliches Brett) wird der gewünschte Winkel (32–35 Grad) angelegt und Scheibe für Scheibe abgetrennt.
naturnah und schön präsentiert.
Maße Damwildschild: 16–17 cm
breit, 30–32 cm hoch, 2,5 cm dick
11–12 cm breit, 22–24
cm hoch, 2 cm dick
Trophäen (Mitte), Metallplatte für schwere Trophäen (rechts)
Rotwild kurze Nase:
Breite: 24—26 cm, Höhe: 41—43cm, Stärke: 2,5 cm
Damwild kurze Nase:
Breite: 16—17 cm, Höhe: 30—32 cm, Stärke: 2,5 cm
Rehwild kurze Nase:
Breite: 11—12 cm, Höhe: 22—24 cm, Stärke: 2 cm
Keilerwaffen:
Durchmesser alte Keiler: bis 24 cm, junge Keiler:19—20 cm, Dicke: 1—1,5 cm