
Foto: Armin Liese
Wurst aus Wild. Wie einfach das geht, zeigt der Artikel.
Nur etwas Zeit muss man sich schon nehmen, bevor der Genuss beginnt.
Wenn Sie gerne wissen wollen, was in der Wurst steckt: einfach selber machen. Je feiner die Wurst ist, desto fettreicher wird sie normalerweise produziert. Besonders Fleischkรคse, Mortadella oder Fleischwurst bestehen meist aus sehr viel Fett und Eis, das im Kutter die Temperatur niedrig hรคlt. Legt man solch ein Stรผck Wurst in die Pfanne, schrumpft es ganz schnell auf einen Bruchteil der ursprรผnglichen Grรถรe zusammen. Fett und Wasser werden dabei ausgebraten. Bei hausgemachter Wurst weiร man dagegen, was drinnen ist. Geschmacksverstรคrker oder Konservierungsmittel braucht man nicht unterzumischen. Dafรผr gutes Wildbret und je nach Wildart auch noch Hausschwein. Wurst braucht Fett, sonstproduziert man Fleischsteine. Grundsรคtzlich eignet sich alles Wild fรผr die Wurst. Je magerer das Fleisch, desto mehr Schweinebauch oder grรผner Speck muss zugegeben werden. Ob man Pรถkelโ oder Kochsalz verwendet, ist Geschmackssache. Einzig die Farbe der Wurst macht nach dem Kochen den Unterschied. Wer sich an braun-grauer Wurst nicht stรถrt, kann Kochsalz nutzen. Bei einer Mettโ oder Schinkenwurst ist allerdings eine rote Fรคrbung wesentlich appetitlicher. Beim Ausbeinen muss nicht auf perfektes Ablรถsen ganzer Muskelpartien geachtet werden. Es reicht, wenn โwolfgerechteโ Happen runtergeschnitten werden. Nur groรe Sehnenansรคtze und Silberhรคute sollten weitgehend entfernt werden, da sonst harte Stรผcke in der Wurst entstehen oder der Fleischwolf sich die Sehnen um das Messer wickelt und nicht mehr schneidet. Grรผndliches Durchkneten der Wurstmasse ist ein absolutes Muss, sonst kรถnnen sich Gewรผrznester bilden. Nachdem die Masse gut vermengt ist, empfiehlt sich eine Bratprobe zum endgรผltigen Abschmecken. Hierbei verliert die Wurst etwas Fett und Wasser, wie auch spรคter nach dem Kochen im Glas. Wer rund 18 Gramm Salz und 3 Gramm Pfeffer pro Kilogramm Wurst nimmt, ist auf der sicheren Seite. Alle anderen Gewรผrze lassen sich nach persรถnlichem Geschmack zusammenstellen. Tipp: Nicht zu viele unterschiedliche Geschmacksgeber verwenden. Weniger ist mehr.
Nach dem Befรผllen der Glรคser, die nur zu etwa 80 Prozent voll sein sollten, werden sie auf Backbleche gestellt. Dabei gibt man so viel Wasser wie mรถglich dazu, so dass die Glรคser darin stehen. Es leitet die Wรคrme. Die Wurst wird 2 Stunden bei 160 Grad eingekocht, wobei kleine Blรคschen im Glas aufsteigen mรผssen. So eingekocht hรคlt sich die Wurst mindestens 6 Monate, vorausgesetzt die Glรคser schlieรen richtig.
werden vom Knochen geschnitten
Wurst vertrรคgt die Schweinehaut
werden durch den Wolf gedreht
reicht! Weniger ist mehr
Abschmecken in der Pfanne gut erhitzt
und auf einen sauberen Rand achten
Wurstglรคser im Backofen eingekocht
Gekochte Zwiebelmettwurst
Zutaten:
700 Gramm mageres Wildfleisch
300 Gramm Speck ohne Schwarte
18 Gramm Pรถkelsalz
1 Esslรถffel weiรer gemahlener Pfeffer
200 Gramm Zwiebeln
So wirdโs gemacht:
Gut gekรผhltes Fleisch durch die 4,5-mm-Lochscheibe drehen. Gewรผrze zugeben und gut vermengen. In Glรคser fรผllen und einkochen
Schinkenwurst nach Bauernart
Zutaten:
1.600 Gramm mageres Wildfleisch
aus der Keule
400 Gramm gruฬner Speck ohne Schwarte
36 Gramm Pรถkelsalz
2 Esslรถffel weiรer gemahlener Pfeffer
1 gestrichener Teelรถffel gemahlener Piment
1 gestrichener Teelรถffel gemahlene Muskatnuss
Teelรถffel Muskatblรผte
3 fein zerriebene Knoblauchzehen
So wirdโs gemacht:
Wildfleisch durch die 10-mm-Scheibe drehen, Speck durch die 4,5-mm-Scheibe. Gewรผrze mit Salz mischen und รผber die Masse verteilen. 5 Minuten gut durchkneten. Danach in Glรคser fรผllen und einkochen.
Land-Leberwurst
Zutaten:
1 kg Wildfleisch
1 kg Leber
1 kg fetter Schweinebauch mit Schwarte
Knolle Sellerie
2 Karotten
1 Stange Lauch
4 Zehen Knoblauch
2 Zwiebeln
60 Gramm Salz
2 Esslรถffel schwarzer gemahlener Pfeffer
2 Esslรถffel Majoran
2 Tassen Kochbrรผhe
So wirdโs gemacht:
Fleisch und Bauch samt Wurzelgemรผse 2 Stunden kochen. Zwiebeln und Knoblauch
kleinschneiden und in heiรer Butter glasig dรผnsten. Alle Zutaten durch die 4,5-mm-Lochscheibe des Fleischwolfes drehen. Gewรผrze, Zwiebeln und Kochbrรผhe hinzufรผgen und zu einem glatten Teig gut durchkneten. In Glรคser fรผllen und einkochen.