17. Dezember 2020

Loden für den Winter

Loden für den Winter – Eine “Jacke fürs Leben” haben wir bei der Manufaktur „Drilling Jagd- & Outdoorbekleidung“ gefunden.
Feinstes Hirschleder, Loden aus dem Hause Mehler, Hirschhorn aus Thüringen und Lavalan, eine Wattierung die auf Wolle statt Polyester setzt, sind die Hauptbestandteile der Lodenjacken aus dem Familienbetrieb von Jan Inkmann aus Neustadt an der Aisch. Unter Verwendung dieser hochwertigsten Materialen werden hier Jacken und Ausrüstungsgegenstände auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden angefertigt. Der Fokus liegt auf Funktionalität und absoluter Geräuschlosigkeit.
Unter einer Auswahl verschiedener Grundmodelle, werden auch alle individuellen Wünsche erfüllt.

In der vergangenen Saison begleitete die Redaktion die Winterjacke “Uller” auf der Pirsch. Das Modell „Uller“ ist das Flaggschiff aus dem Hause Drilling.
Schnitt:
Die “Uller” hat einen geräumigen Schnitt mit einem verlängertem Rücken. Die Kapuze ist durch stabile Drückknöpfe abnehmbar. Die Armabschlüsse sind innen mit Strickbündchen versehen, der Bund kann mit einem Kordelzug reguliert werden. Lang- und Kurzgrößen werden auf Anfrage angefertigt.
Drilling
Lodenjacke”Uller”
doppelt aufgesetzte Taschen
Taschen:
Sie hat 2 doppelt aufgesetzten Pattentaschen, 2 große wattierten Wärmetaschen und einer kleinen Tasche im Schulterbereich für Hundeortungssysteme oder Funkgeräte. Im Inneren befindet sich eine Dokumententasche mit Reißverschluss und eine Handytasche. Mit sieben großen Taschen außen, sowie zwei weiteren Innen, bietet die Jacke “Uller” ein schlüssiges Konzept zum Verstauen allerlei Ausrüstung für jede Jagdart
Material:
Das Obermaterial besteht aus schwerem Tuchloden: 700gr/lfm aus reiner Schurwolle aus dem Hause Mehler in der Oberpfalz.
Im Inneren der Jacke, sowie in den Taschen finden wir ausschließlich weiche Merinowolle.
Das Viskosefutter wird verwendet um einen optimalen Feuchtigkeitstransport zu gewährleisten. Wenn man schwitzt, wird die Feuchtigkeit schnell abtransportiert.
In dem Steppfutter befindet sich „Lavalan Sport“, das ebenfalls in Deutschland produziert wird. Lavalan besteht zu 92 % aus Wolle und zu 8 % aus PES (Maisstärke). Diese Wolle gewährleistet den Feuchtigkeitstransport und wärmt auch noch nass.
Ein weiterer Vorteil von Lavalan ist, dass er seine aufgenommenen Gerüche einfach wieder los wird durch simples Lüften. Das Lavalan/Viskose Steppfutter für die Winterjacke, lässt der Familienbetrieb exklusiv für seine Kunden in Bayern herstellen.
Kragen, Aufhänger und Paspole sind aus kratzfreiem altsämischem Damwildleder gefertigt, das extrem weich und angenehm ist. Besonders der Hirschlederkragen federt um den Hals getragene Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Das Fernglas angenehm ab.
Verarbeitung hochwertigster Materialen
YKK Zipper, doppelt aufgesetzte Nähte
Verarbeitung:
Wie bei Manufakturware aus Deutschland zu erwarten, genügt die Verarbeitung höchsten Ansprüchen.
perfekter Sitz

Tragekomfort:
Die Uller sitzt sehr bequem und verleiht, gerade an kalten Ansitztagen, ein mollig warmes Gefühl. Auch an wärmeren Tagen oder auf dem Weg zum Ansitz kommt man dank der natürlichen Atmungsaktivität der Rohstoffe, nicht ins Schwitzen.
Auch an nassen Tagen bleibt man mit der Uller trocken, die gefütterte Kapuze und die doppelt abgesteppten Nähte verhindern das Eindringen von Nässe.

Der großzügige Schnitt bietet genügend Bewegungsfreiheit. Die Jacke ist absolut geräuscharm, es raschelt bei keiner Bewegung.
Für längere Touren empfehlen wir die nicht wattierte Variante Waldgeist Jagd.

Fazit:

Die “Uller” ist eine Alltagstaugliche Jacke mit der man sowohl zur zünftigen Abendgarderobe, sowie zur Jagd immer schick und funktionell gekleidet ist. Dank des Wohlfühlcharakters und dem sehr angenehmen Tragekomfort wurde sie zum meist getragenen Kleidungsstück in der vergangenen Saison.
Die Lodenjacke Uller ist eine kompromisslose, langlebige Jagdjacke die durch ihr Konzept keine Wünsche offen lässt. Für Damen steht das Pendant mit dem Modelnamen “Skadi” zur Verfügung.
Das Preis – Leistungsverhältnis ist für die zu 100 % in Deutschland produzierte Jacke absolut angemessen. In der Manufaktur können auch Reparaturen und Sonderwünsche direkt umgesetzt werden.

Das Sitzkissen, ebenfalls aus dem Hause “Drilling” kann auch als Gewehrauflage genutzt werden

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Audiotrainer-Jagdausbildung

Audiotrainer – Jagdausbildung

Zuhören und Lernen – jetzt auch als Hörbuch! Audiotrainer – Jagdschein Ab sofort könnt Ihr alle Unterrichtseinheiten auch bequem als Hörbuchvariante nutzen.  Der Audiotrainer ist

Weiterlesen »
Jägerprüfung Sachsen

Jägerprüfung Sachsen

Nachfolgend haben wir allgemeine Informationen, sowie die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Sachsen für euch zusammengestellt. Foto: Stefan Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen

Weiterlesen »
Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen – auf der folgenden Seite haben wir die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Thüringen, sowie wichtige Informationen zur Prüfung zusammengestellt. Herzlich Willkommen und

Weiterlesen »
Jägerprüfung Schleswig Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein – auf der folgenden Seite haben wir aktuelle Informationen für die Jägerprüfung zusammengestellt. Foto: Steafn Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen uns,

Weiterlesen »
Shape