14. Dezember 2015

Praxistest: Lodenjacke “Deubelskerl”

Nachdem ich unzählige Varianten für Drückjagdsignalbekleidung ausprobiert hatte und nie hundertprozentig zufrieden war, machte ich mich auf die Suche nach einer leichten Wetterfesten Überjacke in Signalfarbe.

Die Lodenjacke “Deubelskerl” im Einsatz.

Nachdem ich unzählige Varianten für Drückjagdsignalbekleidung ausprobiert hatte und nie hundertprozentig zufrieden war, machte ich mich auf die Suche nach einer leichten Wetterfesten Überjacke in Signalfarbe.
Die Anforderungen waren klar definiert, so sollte die Jacke aus einem natürlichen Material sein, wetterfest, mit Bewegungsfreiheit, geräuschlos und atmungsaktiv.

Bei diesem Anforderungsprofil lag ein Lodenstoff nahe. Nach sorgfältiger Recherche bin ich auf eine Firma aus Gütersloh gestoßen, die mein Interesse weckte.
„Roughstuff“ ist kein reiner Jagdausstatter sondern hat seine Zielgruppe im Outdoorbereich. Der Gründer Tobias Stork hat mit Omas Nähmaschine seine eigene Kleidung aus Loden genäht und so entwickelte sich aus der „Heimwerkstatt“ die heutige Firma „Roughstuff“.

Ökologische Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Tragekomfort stehen an erster Stelle.

Soweit so gut, die Lodenjacke „Deubelskerl“, ist nun mein ständiger Begleiter der Saison.
Deutscher Loden aus 100 % reiner gewalkter Schurwolle, Jägerherz was willst du mehr.

Ich habe eine Nummer größer gewählt, um in der kalten Jahreszeit noch etwas Dickeres drunter tragen zu können. Dennoch geht der sportliche Schnitt nicht verloren. Der Jackenbund hat einen Gummizug, der für den passenden Sitz sorgt. Die Bündchen an den Ärmeln lassen sich mit einem Klettverschluss anpassen.

Sehr gut gefällt mir der hohe Kragen, der auch bei starkem Sturm und Regen einen guten Schutz bietet ohne beim in Anschlag gehen zu hindern. Die Kapuze lässt sich perfekt einstellen, hier hätte ich mir einen kleinen festen Schirm gewünscht, um einen besseren Sitz und mehr Sicht zu haben.

Ideal wäre ein Zwei-Wege-Reißverschluss um die Jacke auch von unten öffnen zu können, diese beiden Punkte wurden bereits bei den neueren Modellen umgesetzt.
Die seitlichen Taschen sind sehr großzügig gehalten, so kann man auch beim Tragen eines Rucksacks mit Bauchgurt die Taschen noch nutzen.
Zusätzlich sorgen zwei Taschen im Brustbereich für weiteren Stauraum von Smartphone oder ähnliches.

Wie bei allen Lodenprodukten hält der Stoff Feuchtigkeit vom Körper sehr lange fern und wärmt den Körper auch im nassen Zustand, deshalb ist es empfehlenswert auch Wollprodukte darunter zu tragen.
Pflegehinweis: Die Jacke wird trocken gereinigt, also ausgebürstet. Grober Dreck kann nach der Jagd mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden. Es empfiehlt sich die Jacke über Nacht im Nebel aufzuhängen, das entfernt unangenehme Gerüche.

Gesamturteil: Eine wirklich äußerst empfehlenswerte Jacke in sehr guter Qualität mit hohem Tragekomfort.

Erhältlich unter: https://www.raffstaff.de/

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Audiotrainer-Jagdausbildung

Audiotrainer – Jagdausbildung

Zuhören und Lernen – jetzt auch als Hörbuch! Audiotrainer – Jagdschein Ab sofort könnt Ihr alle Unterrichtseinheiten auch bequem als Hörbuchvariante nutzen.  Der Audiotrainer ist

Weiterlesen »
Jägerprüfung Sachsen

Jägerprüfung Sachsen

Nachfolgend haben wir allgemeine Informationen, sowie die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Sachsen für euch zusammengestellt. Foto: Stefan Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen

Weiterlesen »
Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen – auf der folgenden Seite haben wir die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Thüringen, sowie wichtige Informationen zur Prüfung zusammengestellt. Herzlich Willkommen und

Weiterlesen »
Jägerprüfung Schleswig Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein – auf der folgenden Seite haben wir aktuelle Informationen für die Jägerprüfung zusammengestellt. Foto: Steafn Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen uns,

Weiterlesen »
Shape