Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 13 Steckbrief Fuchs.
Lebensweise: Der hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktive Fuchs ist ein Einzelgänger. Die Bauten werden bevorzugt im dichten Unterholz angelegt.
Ernährung: Die Nahrung des Allesfressers besteht hauptsächlich aus Mäusen, Vögeln, Kleinnagern, Beeren und Obst.
Fortpflanzung: Die Ranzzeit ist zwischen Januar und Februar.
Tragzeit: Die Tragzeit beträgt etwa 52 Tage.
Nachwuchs: 3-6 Welpen.
Der Rotfuchs ist Überträger von Räude, Tollwut, Staupe und dem kleinen Fuchsbandwurm und wird deshalb stark bejagt. Neben dem Rotfuchs unterscheiden wir in der Färbung noch zwischen dem Birkfuchs, dem Kohlfuchs und Brandfuchs.
Der Birkfuchs hat einen roten Rücken; der Bauch, Kehle und Blume sind weiß gefärbt. Der Kohlfuchs hat eine braunrote Färbung mit schwarzer Blume; Bauch und Kehle sind grauschwarz. Brandfüchse haben eine tief rote Färbung.
Alle weiteren Informationen zum Rotfuchs findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren