24. Mai 2016

Steckbrief Rehwild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 04 – Rehwild. Lehr – und Lernvideos für Jagdscheinanwärter und Jungjäger.

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 04 –Steckbrief Rehwild 

Steckbrief Rehwild  (Capreolus capreolus)  

Rehwild ist in Europa die meistverbreitete und zahlenstärkste Schalenwildart und zählt zu der Unterfamilie der Trughirsche.

Rehwild bevorzugt einen Lebensraum aus Mischwäldern, Wiesen und Feldern und ist ein ausgesprochener Anpassungskünstler  an den gegebenen Lebensraum.  Dies bestätigen die kontinuierlich steigenden Bestände und Jagdstrecken.

Rehe sind sehr standorttreu, das Streifgebiet liegt zwischen  10 und 30 Hektar.

Rehwild ist ein Konzentratselektierer und bevorzugt Knospen, Kräuter, Rotklee und Blätter. Also leicht verdauliche faserarme und nährstoffreiche Nahrung.

Gewicht:  10 -25 Kg

Tragzeit: ca. 290 Tage

Nachwuchs: 1-2 Kitz, selten 3

Blattzeit: Juli- Mitte August

Steckbrief Rehwild
Foto: Stefan Ott

Alle weiteren Informationen zum Rehwild findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.

Steckbrief Rehwild

Rehwild ansprechen

Das richtige Ansprechen von Schalenwild ist eine der wichtigsten Anforderungen an den Jäger. WILD UND HUND stellt Ihnen hier einige Beiträge zur Altersansprache von Rehwild mit Expertentipps und Übungen zur Verfügung …

Rehwild im Jagdgesetz

Das Bundesjagdgesetz erlaubt eine Bejagung von Kitzen zwischen dem 1. September und 28. Februar eines Jahres. Bei Schmalrehen beginnt die Jagdzeit am 1. Mai und endet am 30. Januar. Ricken dürfen zwischen 1. September und 30. Januar und Böcke zwischen dem 1. Mai und dem 15. Oktober bejagt werden (Quelle: DJV). Die Jagdzeiten können in den einzelnen Bundesländern variieren.

Jahresstrecke Rehwild

Laut DJV-Statistik lagen im Jagdjahr 2020/21 knapp 1.258.600 Stück Rehwild auf der Strecke (einschließlich Fallwild).

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape