17. Juni 2016

Steckbrief Rotwild

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 06 Steckbrief Rotwild Lehr- und Lernvideos für Jagdscheinanwärter

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 07  Steckbrief Rotwild

Steckbrief Rotwild
Foto: Jürgen Weber
Steckbrief Rotwild (Cervus elpahus)

Lebensraum:  Rotwild ist in ganz Europa verbreitet. Ursprünglich ist es ein Steppenbewohner, heute ist es in Deutschland überwiegend in  großen geschlossenen Waldgebieten, die dem Rotwild die nötige Ruhe bieten, zu finden.

Lebensweise:  Rotwild lebt nach Geschlechtern getrennt in Rudeln, man unterscheidet Kahlwild-, Hirsch-, und Brunftrudel. Kahlwildrudel bestehen meist aus mehreren Mutterfamilien, die von einem führendem Alttier, dem Leittier angeführt werden.  In den Hirschrudeln sind meist Hirsche aus einer ähnlichen Altersklasse. Sehr alte Hirsche sind Einzelgänger oder in kleinen Rudeln von 2-3 Hirschen.  In der Brunft gesellt sich zu dem Kahlwildrudel der Platzhirsch. Geringere Hirsche  werden geduldet  und Beihirsche verjagt.

Ernährung: Rotwild ist ein Mischäser ( Intermediärtyp)  und nimmt sowohl zellulosereiche als auch Raufaserarme eiweißreiche Äsung auf.  Diese sind Kräuter, Gräser, Klee, Triebe, Knospen, Rinde, Getreide und Rüben.

Brunft:  Die Brunft findet Mitte September bis Mitte Oktober statt.

Tragzeit: Die Tragzeit beträgt etwa 34 Wochen.

Nachwuchs:  In der Regel 1 Kalb, selten 2 Kälber, der Zuwachs beträgt 65-80% des weiblichen Frühjahrsbestand.

Gewicht:  Hirsche wiegen zwischen 70 und 200 Kg, weibliche Stücke zwischen 40 und 80 Kg.

Decke: Im Sommer ist die Decke rot-braun mit einem gelblichen Spiegel , im Winter braun –grau mit einem grau- weißen Spiegel.

Alle weiteren Informationen zu Rotwild findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.

Steckbrief Rotwild

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Audiotrainer-Jagdausbildung

Audiotrainer – Jagdausbildung

Zuhören und Lernen – jetzt auch als Hörbuch! Audiotrainer – Jagdschein Ab sofort könnt Ihr alle Unterrichtseinheiten auch bequem als Hörbuchvariante nutzen.  Der Audiotrainer ist

Weiterlesen »
Jägerprüfung Sachsen

Jägerprüfung Sachsen

Nachfolgend haben wir allgemeine Informationen, sowie die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Sachsen für euch zusammengestellt. Foto: Stefan Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen

Weiterlesen »
Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen

Jägerprüfung Thüringen – auf der folgenden Seite haben wir die Prüfungsfragen für die schriftliche Jägerprüfung Thüringen, sowie wichtige Informationen zur Prüfung zusammengestellt. Herzlich Willkommen und

Weiterlesen »
Jägerprüfung Schleswig Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein

Jägerprüfung Schleswig-Holstein – auf der folgenden Seite haben wir aktuelle Informationen für die Jägerprüfung zusammengestellt. Foto: Steafn Ott Herzlich Willkommen und Waidmannsheil, wir freuen uns,

Weiterlesen »
Shape