2. September 2016

Steckbrief Waschbär und Marderhund

02.09.2016 Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 14 Steckbrief Waschbär und Marderhund.Lehr und Lernfilme für Jagdscheinanwärter.

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 15  Steckbrief Waschbär und Marderhund.

Steckbrief Waschbär (Nyctereutes procyonoides)
Steckbrief Waschbär
Foto: Jürgen Weber

Waschbär:

Lebensraum:  Waschbären leben in waldreichen Gebieten in Wassernähe, oft auch in der Nähe von Siedlungen und Mülldeponien.

Lebensweise:  Der nachtaktive Einzelgänger verbringt den Tag in Baumhöhlen. Witterungsbedingt hält er auch bei dauerhaften Minustemperaturen Winterruhe.

Ernährung: Der Allesfresser ernährt sich hauptsächlich von Mäusen, Kleinnagern, Vögeln, Insekten, Junghasen, Fisch, Getreide, Obst und Beeren.

Fortpflanzung: Die Ranzzeit ist zwischen Februar und März.

Tragzeit:  Die Tragzeit beträgt 63 Tage.

Nachwuchs:  3-4 Junge.

Steckbrief Marderhund (Nyctereutes procyonoides)
Steckbrief Waschbär und Mardehund
Foto: Silvio Heidler

Lebensraum: Der Marderhund lebt bevorzugt in Au- und Mischwäldern und Schilfgürteln.

Lebensweise:  Der nachtaktive Kulturfolger hält witterungsbedingt von Oktober- Februar Winterruhe.

Ernährung: Marderhunde sind Allesfresser aber keine aktiven Jäger. Die Nahrung besteht aus Früchten, Mais, Kleinsäugern, Vögeln, Amphibien und Pflanzen.

Fortpflanzung: Die Ranz ist zwischen Februar und März, Marderhunde leben monogam.

Tragzeit:  Die Tragzeit beträgt 9 Wochen.

Nachwuchs:  4-8 Junge.

Alle weiteren Informationen zu Waschbär und Marderhund findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Europäische Union (EU) hat den Waschbär in die Liste der invasiven, gebietsfremden Arten aufgenommen, deren primäres Ziel die Eindämmung der Arten ist. Daten zur Ausbreitung des Waschbären kommen seit 2006 aus dem WILD-Monitoring (Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands). Demnach hat der Waschbär sein Verbreitungsgebiet deutschlandweit in sieben Jahren nahezu verdoppelt und kommt inzwischen in fast jedem zweiten Jagdrevier vor.

Weitere Wildarten …

Fachbeiträge der WILD UND HUND finden Sie hier …

Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Jagdschule Saarland

Jagdschule Saarland

Eine Jagdschule im Saarland ist eine renommierte Einrichtung, die angehende Jägerinnen und Jäger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Hier werden umfangreiche Kenntnisse über Wildtiere, Jagdrecht,

Weiterlesen »

Jagdschule Rheinland-Pfalz

Die Nachfrage nach dem Jagdschein in Rheinland-Pfalz ist aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Jagen in Rheinland Pfalz wird immer beliebter. Möchtest auch du als

Weiterlesen »
Shape